Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Globalisierung kann nachhaltiger gestaltet werden“ – Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-gross-ist-meine-welt/globalisierung-kann-nachhaltiger-gestaltet-werden

Clara Brandi vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik über die Mechanismen der Globalisierung und
Zum Hauptinhalt springen Mensch „Globalisierung kann nachhalti … Zurück Dr Clara Brandi.

Mensch - Futurium

https://futurium.de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Clara Brandi vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik „Globalisierung kann nachhaltiger gestaltet

Mensch - Futurium

https://futurium.de/de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Clara Brandi vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik „Globalisierung kann nachhaltiger gestaltet

Open Lab Abend: Futures Storytelling - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-zukuenfte-gestalten-lernen/open-lab-abend-futures-storytelling

Beim Open Lab Abend „Futures Storytelling“ lernt ihr im Schnelldurchlauf die Kunst des Geschichtenerzählens. Ausgehend von verschiedenen Szenarien und Future Personas schlüpfen wir in die Schuhe einer Person aus der Zukunft und entwerfen aus ihrer Perspektive ein Zukunftsbild.
Heute verändern soziale Medien und die Globalisierung unser Zusammenleben. Und in Zukunft?

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Neuorientierung in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Polarisierung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2018/129528.html

Neuorientierung in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Polarisierung
Seite teilen Drucken Neuorientierung in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Polarisierung

Veranstaltung in der VHS: Globalisierung im Blick | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2013/117793.html

November 2013, 09:30 Uhr findet in der Volkshochschule Erfurt eine Veranstalt0ng zum Thema „Globalisierung
Seite teilen Drucken Veranstaltung in der VHS: Globalisierung im Blick Aktuelle Meldung: 22.11.2013

24-10260: Globalisierung im 21. Jahrhundert | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/kurs-24-10260.htmc

Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Seite teilen Drucken 24-10260: Globalisierung im 21.

Die Wirtschaftsförderer Erfurt, Jena, Weimar und Weimarer Land setzen die Gründerszene Mittelthüringen per Imagefilm in Szene | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2018/130292.html

Demografiewandel, technischer Fortschritt und Globalisierung – geographische Lage Mittelthüringen, Autobahnnetz
09.08.2018 08:02 Kategorie: Marketing, Wirtschaft Demografiewandel, technischer Fortschritt und Globalisierung

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Machtspiel Globalisierung – politische ökologie 05 – 2003 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/machtspiel-globalisierung-80112

Herausgegeben von der Attac AG „Globalisierung und Ökologie“ in Kooperation mit der Heinrich-Böll-StiftungDie – Globalisierung ist ein seltsames Wesen.
politische ökologie 05 – 2003 Zur Zeitschrift   Alle Ausgaben   politische ökologie 05 – 2003 Machtspiel Globalisierung

Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung - politische ökologie 02 - 2002 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/nachhaltigkeit-in-zeiten-der-globalisierung-80105

Armut, Klimawandel, Terrorismus, Wirtschaftskrisen – in der globalisierten Welt hängt alles mit allem zusammen. All diesen Problemen liegen Fragen der Gerechtigkeit zugrunde: Gerechtigkeit zwischen den Generationen, zwischen Nord und Süd, zwischen arm und reich. Kann hier das Konzept der Nachhaltigkeit Lösungen anbieten – Lösungen, für die seit dem 11. September 2001 umso dringlicher gesucht werden? Und welchen Stellenwert nimmt die Ökologie in der globalisierten Debatte um Nachhaltige Entwicklung ein?
– 2002 Zur Zeitschrift   Alle Ausgaben   politische ökologie 02 – 2002 Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung

Gratwanderung: zwischen Autokratie und Globalisierung - politische ökologie 02 - 1998 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/gratwanderung-zwischen-autokratie-und-globalisierung-80088

Über die Voraussetzungen und Ziele nachhaltigen Wirtschaftens wurde schon viel Grundsätzliche diskutiert. Argumentiert werden muß jedoch meist auf theoretischer Ebene, weil zwar viele Konzepte und Absichtserklärungen, aber nur wenig konkrete und überzeugende Beispiele vorliegen. Wäre da nicht eine Region, in der wegen ihrer hohen ökologische Sensibilität erheblich früher und zahlreicher als an anderen Orten eine Vielfalt an Initiativen entstanden ist, die ihresgleichen sucht: die Alpen. Unser durch Skibrille oder Sonnengläser getrübter Blick hat diese Region lange in eine touristische Sonderrolle gedrängt. Dabei stehen die Alpen – wenn auch zum Teil verschärft und damit sichtbarer – vor denselben Problemen und Herausforderungen wie viele andere Regionen in Europa und Deutschland auch. Und sie besitzen einen Erfahrungsschatz, den zu bergen sich für viele außeralpine Initiativen mehr als lohnen würde. Begeben Sie sich auf die Schatzsuche.
Zeitschrift   Alle Ausgaben   politische ökologie 02 – 1998 Gratwanderung: zwischen Autokratie und Globalisierung

Ausgespielt? - politische ökologie 01 - 1997 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/ausgespielt-80083

Autorinnen und Autoren unterschiedlichster Herkunft diskutieren, welchen Anteil die Dynamik der Globalisierung
Autorinnen und Autoren unterschiedlichster Herkunft diskutieren, welchen Anteil die Dynamik der Globalisierung

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Globalisierung – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/glossary/globalisierung/

MINT Kids Magazin Global MINT Kids Bestellen Lexikon Kontakt Unser Lexikon Lingo Global Globalisierung

Lingo Global-Magazin – Heft 3: Partnerschaften

https://www.lingonetz.de/produkt/lingo-global-magazin-heft-3-partnerschaften/

Die dritte Ausgabe von Lingo Global zeigt die Relevanz von Partnerschaften auf.
: Partnerschaften Menge In den Warenkorb Beschreibung Bewertungen (0) Beschreibung Die Globalisierung

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: Partnerschaften

https://www.lingonetz.de/produkt/lingo-global-drucklizenz-ausgabe-3-partnerschaften/

Diese Ausgabe von Lingo Global klärt Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung von Partnerschaften auf.
Partnerschaften ist mittlerweile deutlich einfacher als noch vor ein paar Jahren – unter anderem aufgrund der Globalisierung

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten (1999-2002)

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/22105217_enquete4-199448

Kernenergie, Globalisierung, Gentechnologie – es sind stets Zukunftsfragen, mit denen sich Enquete-Kommissionen
der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten (1999-2002) Proteste gegen die Globalisierung

Deutscher Bundestag - Lateinamerika in den Zeiten der Globalisierung

https://www.bundestag.de/mediathek/100923_lateinamerika-249228

„Simón Bolívar und die Globalisierung – Politik und Wirtschaft in Lateinamerika“ – war das Thema eines
September 2010 Lateinamerika in den Zeiten der Globalisierung „Simón Bolívar und die Globalisierung

Deutscher Bundestag - Krichbaum: Ein Austritt aus der EU bringt wenig

https://www.bundestag.de/mediathek/160607_krichbaum-426890

„Im Zeitalter der Globalisierung sind wir nur gemeinsam stark“, sagt er am 13. – Weil die Globalisierung nicht mehr nur ein wirtschaftliches Phänomen sei, sondern auch ein politisches
„Im Zeitalter der Globalisierung sind wir nur gemeinsam stark“, sagt er am 13.

Deutscher Bundestag - Jenseits der Tagespolitik - die Enquete-Kommissionen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/23690862_enquete_serie-199896

Kernenergie, Globalisierung, Gentechnologie – es sind stets Zukunftsfragen, mit denen sich Enquete-Kommissionen
zurück zu: Dokumente Parlament Jenseits der Tagespolitik – die Enquete-Kommissionen Kernenergie, Globalisierung

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impulspapier : Regeln statt Macht – Globalisierung im Systemwettbewerb

https://www.freiheit.org/de/deutschland/regeln-statt-macht-globalisierung-im-systemwettbewerb

Nach einer Hochphase der Globalisierung steckt die Weltwirtschaft in einer Dauerkrise.
im Systemwettbewerb Deutschland Nach einer Hochphase der Globalisierung, die auf das

Publikation: Globalisierung der Arbeitswelt

https://www.freiheit.org/de/global-partnership-hub-nairobi/ein-neues-modell-fuer-die-globalisierung-der-arbeitswelt

Das Outsourcing von Arbeit in den Globalen Süden über digitale Netze kann einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel in Deutschland und anderen europäischen Ländern leisten. Dabei werden die Nachteile vermieden, die üblicherweise mit Migration verbunden sind. Das ist die zentrale Aussage einer neuen Studie des Global Partnership Hubs der Friedrich-Naumann-Stiftung, die heute auf einer internationalen Konferenz in Nairobi vorgestellt wurde. Auch für die Herkunftsländer im Süden bietet das Konzept wesentliche Vorteile, weil es attraktive Jobs für die wachsende junge Bevölkerung schafft.
Digitalisierung Menschenrechte Energie EN Menü öffnen Publikation Ein neues Modell für die Globalisierung

Belarus: Belarus und die Bedrohung für die Infrastruktur der Globalisierung

https://www.freiheit.org/global-world-order-hub-washington/belarus-und-die-bedrohung-fuer-die-infrastruktur-der

Nach der Entführung einer Passagiermaschine durch das belarusische Regime haben die Vereinigten Staaten und die Europäische Union mit einer Verschärfung der bestehenden Sanktionen reagiert. Seit Samstag ist der europäische Luftraum für den belarusischen Flugverkehr gesperrt. Ob die bisherigen Sanktionen ausreichen, um andere Regime davon abzuhalten, ähnliche Eingriffe vorzunehmen, scheint jedoch fragwürdig.
Selbst in Zeiten, in denen die Globalisierung zunehmend von geoökonomischen Erwägungen dominiert wird

Publikation: Ein neues Modell für die Globalisierung der Arbeitswelt

https://www.freiheit.org/de/ein-neues-modell-fuer-die-globalisierung-der-arbeitswelt

Die globale Arbeitswelt ist geprägt von zwei gegenläufigen Trends: Im globalen Süden steigt das Arbeitskräfteangebot, während der globale Norden mit einem Rückgang der Erwerbsbevölkerung und einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert ist. Beide Entwicklungen haben demografische Ursachen. Viele Länder des globalen Südens haben unverändert hohe Geburtenraten. Das daraus resultierende Bevölkerungswachstum in Verbindung mit einem verbesserten Zugang zu Bildung führt zu einem erheblichen Anstieg der Erwerbsbevölkerung. Trotz vergleichsweise hoher Wachstumsraten entstehen in den wenigsten Volkswirtschaften des Südens genügend Arbeitsplätze, um allen jungen Arbeitssuchenden eine Perspektive auf eine wirtschaftlich auskömmliche und sichere Zukunft zu geben.
Digitalisierung Menschenrechte Energie EN Menü öffnen Publikation Ein neues Modell für die Globalisierung

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen

Globalisierung – EWFA

https://www.eineweltfueralle.de/service-des-schulwettbewerbs-zur-entwicklungspolitik/lexikon-zur-erklaerung-von-begriffen-rund-um-den-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/begriffserklaerung/globalisierung

KontaktPressematerialDownloadsNewsletterLexikon (current) Sie sind hier: Startseite Service Lexikon Lexikon Globalisierung

Globalisierung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/franz%C3%B6sisch-globalisierung/

Unterthemen Globalisierung Arbeitsbedingungen und Arbeitsmigration Inhalte Redaktionell geprüfte Inhalte

Globalisierung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/englisch-globalisierung/

Wortschatzchevron_right Globalisierungchevron_right Redaktion Englisch: Themenseite im Fachportal Englisch: Globalisierung

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globalisierung – NABU

https://www.nabu.de/news/2004/02322.html

Europäischer Tagfalteratlas Neuseeländische Sturmschwalbe Vorlesen Lokal gegensteuern reicht nicht Die Globalisierung

Warnliste potentieller invasiver Arten - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/05/15770.html

In Folge der Globalisierung werden immer mehr Tier- und Pflanzenarten weltweit verschleppt, was in der
Pfannengras Das Bundesamt für Naturschutz legt eine Liste potentieller invasiver Arten vor In Folge der Globalisierung

News-Archiv 2004 - NABU

https://www.nabu.de/news/2004/index.html

Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2004
Mehr → Tagung Mehr → Globalisierung Mehr → NABU Weißenfels Mehr → Jahresvögel 2004 europaweit

News-Archiv 2004 - NABU

https://www.nabu.de/news/2004/

Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2004
Mehr → Tagung Mehr → Globalisierung Mehr → NABU Weißenfels Mehr → Jahresvögel 2004 europaweit

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globalisierung gerecht gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/181127-rede-forum-globalisierung-7854

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Die Folge der Globalisierung ist die Externalisierungsgesellschaft.

In Asien entscheidet sich die Zukunft der Globalisierung! | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/180418-deutsch-asiatischer-wirtschaftsdialog-7794

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache „In Asien entscheidet sich die Zukunft der Globalisierung

Natur- und Klimaschutz für gerechte Globalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/190627-rede-wwf-7930

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Juni 2019 Natur- und Klimaschutz für gerechte Globalisierung Rede von Bundesentwicklungsminister Dr.

SDGs 8 und 10 | Globalisierung ist, wenn niemand zurückgelassen wird | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/zeitfragen/sdg-8-und-10-96298

Die Mega-Cities von morgen – Lebensraum oder Albtraum?
Oktober SDGs 8 und 10 | Globalisierung ist, wenn niemand zurückgelassen wird Teilen-Funktion aufrufen

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen