Dein Suchergebnis zum Thema: Ghana

»Ich liebe trommeln!« – ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/ich-liebe-trommeln.html?page_n239=3

So klingt Musik aus Ghana.
« Suale aus Ghana geht auf eine besondere Musikschule. Komm mit!

»Ich liebe trommeln!« - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/ich-liebe-trommeln.html?page_n239=4

So klingt Musik aus Ghana.
« Suale aus Ghana geht auf eine besondere Musikschule. Komm mit!

»Ich liebe trommeln!« - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/ich-liebe-trommeln.html?page_n239=9

So klingt Musik aus Ghana.
« Suale aus Ghana geht auf eine besondere Musikschule. Komm mit!

»Ich liebe trommeln!« - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/ich-liebe-trommeln.html?page_n239=6

So klingt Musik aus Ghana.
« Suale aus Ghana geht auf eine besondere Musikschule. Komm mit!

Nur Seiten von leo.zeitverlag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ghana verabschiedet verbindliche Mindeststandards für E-Waste Recycling | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ghana-verabschiedet-verbindliche-mindeststandards-fuer-e-waste-recycling/

Andreas Manhart und Tobias Schleicher kommentieren die aktuelle Entwicklung beim E-Schrott Recycling in Ghana
Andreas Manhart und Tobias Schleicher kommentieren die aktuelle Entwicklung beim E-Schrott Recycling in Ghana

The recycling chain for acid batteries in Ghana | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/the-recycling-chain-for-acid-batteries-in-ghana/

basic information on sources, management paths and downstream markets of used lead-acid batteries in Ghana – this document was derived during various field studies on the lead-acid battery recycling chain in Ghana – Although the situation in Ghana cannot be extrapolated to other African countries, it seems plausible – support field investigations in developing countries and emerging economies by sharing core findings from Ghana
Publikationen Observations and general considerations The recycling chain for acid batteries in Ghana

Baseline Assessment on E-waste Management in Ghana | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/baseline-assessment-on-e-waste-management-in-ghana/

Based on field investigations in Ghana this report contains an overview on companies with activities – lead-acid battery recycling industry, an overview and status on regulatory initiatives on e-waste in Ghana – and discusses the role of standards and guidelines in Ghana.
Sie befinden sich hier: Start Publikationen Baseline Assessment on E-waste Management in Ghana

Incentive Based Collection of E-Waste in Ghana | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/incentive-based-collection-of-e-waste-in-ghana/

In Ländern wie Ghana sind Ansätze zur Verbesserung des E-waste Managements auf die Einbeziehung des informellen – Während des 10-monatigen Feldversuchs in Agbogbloshie, Ghana konnten informelle Sammler alte unverbrannte – durchgeführt und war in das GIZ-Projekt „Umweltgerechte Entsorgung und Recycling von Elektroschrott in Ghana
incentive system for waste cables from March 2018 to August 2019 Incentive Based Collection of E-Waste in Ghana

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Ghana – Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fghana_dt.htm

Ghana ist ein Staat in Westafrika im Golf von Guinea. Seine Flagge bzw.
Ghana Republik Ghana präsidiale Republik Eigenbezeichnung: Republic of Ghana früherer Name

Ghana - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fghana.htm

Ghana ist ein Staat in Westafrika im Golf von Guinea. Seine Flagge bzw.
mobile Ansicht, to the English Version tap the flag   Ghana Republik Ghana präsidiale Republik

Ghana - Flag in Lexicon and Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fghana_me.htm

Ghana is a country in West Africa in the Gulf of Guinea.
mobile View, to the German Version tap the flag   Ghana Republic of Ghana presidial republic

Mali - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fmali_dt.htm

Mali ist eine präsidiale Republik in Westafrika. Die Flagge zeigt drei senkrechte Streifen in Grün, Gelb und Rot.
Das erste Land war Ghana im Jahr 1957.

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektroschrottwertschöpfung in Ghana – postkoloniale Ausbeutung? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/elektroschrottwertschoepfung-ghana-postkoloniale-ausbeutung

Die Lerndenden setzen sich am Raumbeispiel Agbogbloshie mit postkolonialen Einflüssen in Ghana auseinander – eingeübt, indem die Lernenden darauf aufbauend diskutieren, ob beim Export von Elektroschrott nach Ghana
Elektroschrottwertschöpfung in Ghana – postkoloniale Ausbeutung?

Geflügelexporte nach Ghana | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/gefluegelexporte-nach-ghana

der Reste-Exporte von Geflügelfleisch aus der EU beschäftigt sich das Planspiel „Geflügelexporte nach Ghana
Geflügelexporte nach Ghana Titelseite Geflügelexporte nach Ghana.

Von Hühnerfutter bis Fischfang: Globale Auswirkungen unseres Milch- und Fleischkonsums als Thema in der BNE | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/von-huehnerfutter-bis-fischfang-globale-auswirkungen-unseres-milch-und-fleischkonsums-als-thema-der-bne

In der Handreichung werden sechs Lerneinheiten und Methoden vorgestellt, anhand derer die komplexen globalen Auswirkungen des Fleisch- und Milchkonsums in der außerschulischen BNE verständlich und zielgruppengerecht vermittelt werden können.
Von Planspielen wie „Das schwimmende Hähnchen“, das den Export von Geflügelfleisch nach Ghana thematisiert

Globale Perspektiven im Kunstunterricht am Beispiel von Objekten aus Westafrika | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/globale-perspektiven-im-kunstunterricht-am-beispiel-von-objekten-aus-westafrika

„Globale Perspektiven im Kunstunterricht am Beispiel von Objekten aus Westafrika“ ist eine deutschsprachige Handreichung für Kunst-Lehrkräfte und Kunstvermittler*innen.
Die Handreichung wurde von Lehrkräften aus Ghana und aus Deutschland gemeinsam erarbeitet – unterstützt

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

EPA-Handelsabkommen EU-Ghana ratifiziert! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-epa-handelsabkommen-eu-ghana-ratifiziert/

Unter dem Druck der EU-Kommission hat Ghana als Ersatz für die sich hinschleppenden Verhandlungen um
Blog EPA-Handelsabkommen EU-Ghana ratifiziert!

Ghana: Mit dualer Ausbildung in die Selbständigkeit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/ghana/

Gut bezahlte Stellen sind in Ghana rar.
spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Projekte Ghana

Elections in Ghana: The way it was | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-elections-in-ghana-the-way-it-was/

The elections in Ghana are over – at least for our international delegation.
: The way it was Blog Elections in Ghana: The way it was The elections in Ghana are over – at

Brot für die Welt bewertet Wahlen in Ghana als glaubwürdig | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-brot-fuer-die-welt-bewertet-wahlen-in-ghana-als-glaubwuerdig-1/

Die allgemeinen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Ghana sind geordnet verlaufen und haben
Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Brot für die Welt bewertet Wahlen in Ghana

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Ghana – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/birth-country/ghana/

An educational outreach program of 90.9 WGUC
Birth Country: Ghana J.H.

Ephraim Amu – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/composer/ephraim-amu/

Forward 30 seconds 00:00 / Subscribe Share RSS Feed Share Link Embed Ephraim Amu Born in Ghana

J.H. Kwabena Nketia – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/composer/j-h-kwabena-nketia/

Kwabena Nketia Born June 22, 1921 Died March 13, 2019 Born in Ghana Modern Period: 1900 to the Present

Nur Seiten von www.classicsforkids.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Post from Ghana | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16971635/post-from-ghana

Biologist Anna Proß, a PhD student at the MPI for Ornithology in Seewiesen, followed the migratory birds to Ghana
For her research, she followed the migratory birds to Ghana in Africa.

Post aus Ghana | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16950043/post-aus-ghana

Für ihre Forschung folgte sie den Zugvögeln nach Ghana in Afrika.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Internationales Max-Planck weltweit Internationalität Post aus Ghana

Straw-coloured fruit bats: Ecosystem service providers and record-breaking flyers | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9676068/palm-fruit-bats-ecosystems

When searching for food, African straw-coloured fruit bats cover greater distances than all other bat species examined to date.
Researchers from the Max Planck Institute for Ornithology in Radolfzell together with colleagues from Ghana

Law enforcement vital for great ape survival | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4686566/great_ape_survival?filter_order=L

A recent study shows that, over the last two decades, areas with the greatest decrease in African great ape populations are those with no active protection from poaching by forest guards.
Federal University of Technology (Akure, Nigeria), Garamba National Park (Democratic Republic of Congo), Ghana

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

2019: Kinder-Patenschaften im Kinderheim Kati/Mali und in Ghana | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/engagiert/mithilfe/restcent/135323.html

Kinder-Patenschaften im Kinderheim Kati/Mali und in Ghana
Seite teilen Drucken 2019: Kinder-Patenschaften im Kinderheim Kati/Mali und in Ghana Als 2010 das

Veranstaltung in der VHS: Fairer Handel - Frühstück | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/107283.html

Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt am Freitag, dem 23. November 2012, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, alle Interessierten über 50 Jahre zu einem Frühstück aus fair gehandelten und
bewusst: Ob Kaffee aus Peru, Tee aus Indien, Bananen aus Ecuador, oder Schoko-Brotaufstrich mit Kakao aus Ghana

Internationale Sommerprogramme an Universität und Fachhochschule: Erfurt empfängt Studenten aus aller Welt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2013/117212.html

Seien es die Internationalen Sommerkurse für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde, die Summer Schools „Political Communication“ oder „Muslims in the West“ und das Summer Program in
und Landeskunde teilzunehmen, reisten Studierende aus 21 Ländern der Welt an, darunter Australien, Ghana

Aktion Restcent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/engagiert/mithilfe/restcent/index.html

Die Aktion Restcent der Stadtverwaltung Erfurt und die damit unterstützten Projekte werden dargestellt.
Montessori Integrationsschule Erfurt 2019 2019 2019: Kinder-Patenschaften im Kinderheim Kati/Mali und in Ghana

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

So hilft die „Gerald Asamoah Stiftung“ Kindern in Ghana | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/so-hilft-die-gerald-asamoah-stiftung-kindern-in-ghana/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
BESTELLEN Suche nach: Zurück Vor So hilft die „Gerald Asamoah Stiftung“ Kindern in Ghana Von Kinder

Kinderreporter | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/kinderreporter/page/2/

Checkys Kinderreporter Hier berichten Kinder über spannende Themen.
Kinderreporter Das wünschen sich Kinder für das Jahr 2024 So hilft die „Gerald Asamoah Stiftung“ Kindern in Ghana

Kinderreporter Archive | Seite 2 von 15 | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/category/kinderreporter/page/2/

Januar 2024|Kinderreporter|0 Kommentare Weiterlesen So hilft die „Gerald Asamoah Stiftung“ Kindern in Ghana

Warum wird Schokolade gerade immer teurer? | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/warum-wird-schokolade-gerade-immer-teurer/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
weltweiten Schokoladenherstellung genutzt werden, wachsen in den afrikanischen Ländern Elfenbeinküste und Ghana

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mykotoxine verringern – Neue Partnerschaft für Maisanbau in Ghana | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/news/nestle-usaid-mais-ghana

und die „United States Agency for International Development“ (USAID) starten eine Partnerschaft um in Ghana
Speak up Home Newsroom Mykotoxine verringern – Neue Partnerschaft für Maisanbau in Ghana

Nestlé Aktionsplan gegen Abholzung im Kakaoanbau | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/news/nestl%C3%A9-startet-aktionsplan%2C-um-beim-anbau-von-kakao-die-abholzung-zu-beenden-und-w%C3%A4lder-wieder-aufzuforsten

Der Aktionsplan von Nestlé im Kakaoanbau: In ihrer Kakaolieferkette die Abholzung beenden und zur Wiederherstellung der Wälder beitragen.
Kakaolieferkette die Abholzung zu beenden und zur Wiederherstellung der Wälder in Côte d’Ivoire und Ghana

Aktionsplan gegen Abholzung im Kakaoanbau | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/medieninformationen/nestl%C3%A9-startet-aktionsplan%2C-um-beim-anbau-von-kakao-die-abholzung-zu-beenden-und-w%C3%A4lder-wieder-aufzuforsten

Nestlés Aktionsplan, um in der Kakaolieferkette die Abholzung zu beenden und zur Wiederherstellung von Wäldern beizutragen. Jetzt mehr erfahren!
Kakaolieferkette die Abholzung zu beenden und zur Wiederherstellung der Wälder in Côte d’Ivoire und Ghana

Soziale Verantwortung und Achtung der Menschenrechte 2022 | Nestlé

https://www.nestle.de/verantwortung/nachhaltigkeitsbericht/2022/soziale-verantwortung

Menschenrechte stehen bei Nestlé Deutschland im Mittelpunkt. Wir wollen unser Unternehmen nutzen, um Aufmerksamkeit für Menschenrechte zu erzeugen.
In Côte d’Ivoire und Ghana sind immer noch rund 1,5 Millionen Kinder2 von unzulässiger Kinderarbeit betroffen

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen