Dein Suchergebnis zum Thema: Genf

Meintest du gen?

Veranstaltungen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/veranstaltungen?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=stadt%3AGenf

Wissenschaftsjahr 2023 – Veranstaltungen
Aktive Filter: Stadt: Genf Alle Filter entfernen Suche Suchen Stadt Genf 1

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Halbfigur nach rechts

https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P411/

Die Tafel gehört zu den fünf heute bekannten Exemplaren, die Luther in größerem Format und einem bis zur Halbfigur erweiterten Bildausschnitt zeigen ( …
Genf 2011, Nr. 4; Aukt.-Kat. Genf 2012, S. 24.

cda :: Gemälde :: Bildnis des Rudolph Agricola

https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_9363/

Das Brustbild Rudolph Agricolas zeigt ihn zur rechten Bildseite gewandt, sein Blick folgt dieser Richtung. Seine schwarze Kleidung bildet einen deutli …
FR310 Permalink https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_9363/ Provenienz 1926 durch Ankauf in Genf

cda :: Gemälde :: Friedrich III der Weise, Kurfürst von Sachsen

https://lucascranach.org/de/DE_DHM_Gm1988-705/

Brustbild vor blauem Hintergrund, nach rechts gewandt, Kurfürst mit Pelzschaube und schwarzem Barett, Hände sichtbar, rechte Hand fasst in den Pelzbes …
Permalink https://lucascranach.org/de/DE_DHM_Gm1988-705/ Provenienz 1937 Auktion Galerie Moos, Genf

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG18/

Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein typisches Exemplar der Bildnisgruppe IV. Die beiden Gemäldetafeln weisen jeweils die ab 1529 au …
Bremen (IV.M14a und IV.M14b), Grunewald (IV.M15), Oldenburg (IV.M22), Augsburg (IV.M24a und IV.M24b) und Genf

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Objekt – Stresemann spricht vor dem Völkerbund, 1926

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/ba103363

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Stresemann spricht vor dem Völkerbund Genf

LeMO Chronik 1927

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/chronik-1927.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Genf wird die Frühjahrssitzung des Völkerbundrats eröffnet.

LeMO Chronik 1927

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1927

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Genf wird die Frühjahrssitzung des Völkerbundrats eröffnet.

LeMO Robert Musil

https://www.dhm.de/lemo/biografie/robert-musil

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Österreichs emigriert das Ehepaar Musil über Italien nach Zürich. 1939 Das Ehepaar Musil lässt sich in Genf

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltgesundheitsorganisation | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/weltgesundheitsorganisation.html

Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) ist eine Organisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf
Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) ist eine Organisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf

Wie kann ich meinen Kalziumbedarf decken?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-ich-meinen-kalziumbedarf-decken.html

Medizinische Fachgesellschaften empfehlen Erwachsenen eine Kalziumaufnahme von 700 bis 1200 mg täglich. Die Menge lässt sich allein durch die Nahrung aufnehmen.
Genf: World Health Organization; 2004.

Wie kann ich meinen Kalziumbedarf decken?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-ich-meinen-kalziumbedarf-decken_2494.html

Medizinische Fachgesellschaften empfehlen Erwachsenen eine Kalziumaufnahme von 700 bis 1200 mg täglich. Die Menge lässt sich allein durch die Nahrung aufnehmen.
Genf: World Health Organization; 2004.

Wie kann ich meinen Kalziumbedarf decken?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-ich-meinen-kalziumbedarf-decken_5900.html

Medizinische Fachgesellschaften empfehlen Erwachsenen eine Kalziumaufnahme von 700 bis 1200 mg täglich. Die Menge lässt sich allein durch die Nahrung aufnehmen.
Genf: World Health Organization; 2004.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Hecken-Wollafter Eriogaster catax

http://www.schmetterling-raupe.de/art/catax.htm

Raupen   Funddaten :   D, BY, Bad Windsheim, 12.6.2021 Funddaten: Schweiz, Umgebung Genf

Pinien-Prozessionsspinner Thaumetopoea pityocampa Pine Procession Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/pityocampa.htm

Bilder: Bild1: Raupen-Prozession von  Jürgen Mistele Bild2: Raupennest von Birte Petersen Jakobsen (Genfer

Wanderfalter, Beobachtungen 2001 , migration, atalanta, cardui, crocea

http://www.schmetterling-raupe.de/migration.htm

vorhanden) . 19.10.01 Kerstin Courteaux fand bei Thonon les Bains auf der französischen Seite des Genfer

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

7700007 8-tlg. Set: Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7700007-8-tlg-set-fernverkehrs-doppelstockzug-rabe-502-sbb.html

Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt
Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt

7720007 8-tlg. Set: Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7720007-8-tlg-set-fernverkehrs-doppelstockzug-rabe-502-sbb.html

Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt
Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt

7710007 8-tlg. Set: Fernverkehrs-Doppelstockzug RABe 502, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/triebzuge/7710007-8-tlg-set-fernverkehrs-doppelstockzug-rabe-502-sbb.html

Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt
Der Einsatz erstreckt sich dabei über große Teile der Schweiz, so stehen Bahnhöfe wie Genf, Zürich, Sankt

7500031 Elektrolokomotive Re 484 018-7, Cisalpino

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7500031-elektrolokomotive-re-484-018-7-cisalpino.html

Diese wurden für den grenzüberschreitenden EuroCity-Verkehr zwischen Bern, Genf und Mailand verwendet
Diese wurden für den grenzüberschreitenden EuroCity-Verkehr zwischen Bern, Genf und Mailand verwendet

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Erste spektroskopische Untersuchung von Antiwasserstoff – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/erste-spektroskopische-untersuchung-von-antiwasserstoff

Einem internationalen Forscherteam am Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf ist es erstmals gelungen
Forschung und neue Erkenntnisse Einem internationalen Forscherteam am Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf

Erstes Licht für ESPRESSO — den Planetenjäger der nächsten Generation - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/erstes-licht-fuer-espresso-den-planetenjaeger-der-naechsten-generation

Der Echelle SPectrograph for Rocky Exoplanet and Stable Spectroscopic Observations (ESPRESSO) hat erfolgreich seine ersten Beobachtungen absolviert. Das Instrument ist am Very Large Telescope (VLT) der ESO in Chile installiert und soll mit noch nie dagewesener Präzision nach Exoplaneten suchen, indem es nach winzigen Veränderungen im Licht der Muttersterne sucht. Zum ersten Mal überhaupt wird ein Instrument in der Lage sein, das Licht aus allen vier VLT-Teleskopen zusammenzuführen und damit die Lichtsammelleistung eines 16-Meter-Teleskops zu erreichen.
Der leitende Wissenschaftler von ESPRESSO, Francesco Pepe von der Universität Genf in der Schweiz, erklärt

Exoplanet mit eisenhaltiger Luft - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/exoplanet-mit-eisenhaltiger-luft

Mit einer Temperatur von 4000 Kelvin ist der 650 Lichtjahre entfernte Exoplanet KELT-9b der heißeste Planet, den die Astronomen bislang kennen. Einem Forscherteam aus der Schweiz, Großbritannien, Italien und Spanien gelang es jetzt, Eisen und Titan in der Atmosphäre des Planeten nachzuweisen. Die Entdeckung gelang, weil die Metalle als Dampf in atomarer Form vorliegen und nicht, wie bei kühleren Planeten, molekular in Staubpartikeln gebunden. Die Untersuchung der Atmosphäre solcher sehr „heißen Jupiter“ liefere Aufschluss darüber, wie sich diese extremen Planeten entwickeln, so die Wissenschaftler im Fachblatt „Nature“.
dem Einfluss der extremen Strahlung eines nahen Sterns“, erklärt David Ehrenreich von der Universität Genf

Rätselhaftes System aus sechs Exoplaneten mit rhythmischer Bewegung stellt Theorien über die Entstehung von Planeten in Frage - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/raetselhaftes-system-aus-sechs-exoplaneten-mit-rhythmischer-bewegung-stellt-theorien-ueber-die-entstehung-von-planeten-in-frage

Mit einer Reihe von Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), haben Astronomen ein System aus sechs Exoplaneten entdeckt, von denen fünf in einem ungewöhnlichen Rhythmus um ihren Zentralstern kreisen. Die Forscher sind überzeugt, dass das System wichtige Hinweise darauf liefern könnte, wie Planeten, einschließlich derer im Sonnensystem, entstehen und sich entwickeln.
um mehrere Planeten in einer ganz speziellen Konfiguration“, sagt Adrien Leleu von der Universität Genf

Nur Seiten von www.astronomie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden