Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Der Sammler Karl H. Bröhan: Der Entdecker – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-sammler-karl-h-broehan-der-entdecker/

Karl H. Bröhan sammelte Kunst und Kunsthandwerk des Jugendstils, Art déco und Funktionalismus und schenkte alles der Stadt Berlin
Vielleicht würde sie das Sammler-Gen finden, das ihn, den erfolgreichen Geschäftsmann, zum Sammler werden

Kunst auf Lager  - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-buendnis-kunst-auf-lager/

Was wäre ein Museum ohne seine Sammlung? Das Bündnis „Kunst auf Lager“ hilft Museen bei der Erschließung und Sicherung ihrer Depots. Auch die Kulturstiftung der Länder und ihr Freundeskreis engagieren sich in der Initiative.
Mariengemeinde / Foto: Andreas Mieth Gherardo di Jacopo, gen.

Dirck van Baburen, Achill vor der Leiche des Patroklos - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/dirck-van-baburen-achill-vor-der-leiche-des-patroklos/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Gemäldegalerie Alte Meister Museumslandschaft Hessen, Kassel Schloss Wilhelmshöhe 34131 Kassel
schwört vor dem Leichnam seines gefallenen Freun­des Rache, mit blutroter Faust und drohendem Blick gen

Lyonel Feininger "Kirche von Tröbsdorf" - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/lyonel-feininger-kirche-von-troebsdorf/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Kunstsammlungen zu Weimar Burgplatz 4 99423 Weimar
Als Gropius das Bauhaus im Bild der Architektur als Gemeinschaftswerk beschrieb, welches einst gen Himmel

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Finger des heiligen Nikolaus

https://nikolaus-von-myra.de/de/legenden/spaeterelegenden/finger-des-heiligen-nikolaus.html

Der Prior selbst ritt in scharfem Trab mit dem Klostervogt und einigen Knechten gen Köln.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Übersicht

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/uebersicht.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
X Y Z Abraham, Hugo – geboren am 11.05.1878 Abraham, Johanna – geboren am 06.05.1876 Abraham gen

www.gelsenkirchen.de - Übersicht

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/juedische_verfolgte_in_gelsenkirchen_1933-1945/uebersicht.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
X Y Z Abraham, Hugo – geboren am 11.05.1878 Abraham, Johanna – geboren am 06.05.1876 Abraham gen

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/2404-wang-shugang-blick

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Durch diese Art der Rahmung wird der Blick des Mannes gen Himmel eingeschränkt und gleichzeitig fokussiert

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/2404-wang-shugang-blick

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Durch diese Art der Rahmung wird der Blick des Mannes gen Himmel eingeschränkt und gleichzeitig fokussiert

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Film » Burg Schreckenstein 2 | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/burg_schreckenstein_2

In der zweiten Verfilmung der BURG SCHRECKENSTEIN Bücher werden neue Abenteuer der Internatsschüler Strehlau, Dampfwalze, Mücke, Ottokar, Stephan und den Schülerinnen des Mädcheninternats Rosenfels erzählt. Als Graf Schreckenstein mit seinem Zeppelin abstürzt und sich so schwer verletzt, dass eine Genesung nicht so bald in Sicht ist, übernimmt sein komischer Neffe Kuno die Leitung des Internats. Der Graf hat seinen Zeppelin mit einem Kredit finanziert und jetzt hat Burg Schreckenstein 2 Millionen Euro Schulden. Kuno Schreckenstein will als Lösung die Burg an chinesische Investoren verkaufen. Doch zur rechten Zeit erfahren sie von der Legende eines alten Schatzes. In einer selbstorganisierten Rettungsaktion versuchen die Jungen, mit Hilfe der Mädchen Bea, Inga und Alina aus dem Rosenfelser Internat, den Schatz zu finden. Noch ahnen sie nicht, dass sie vor einem großen Abenteuer mit vielen Schwierigkeiten und auch einer kleinen Liebesgeschichte stehen.
Abenteuer Regie: Ralf Huettner Darsteller: Henning Baum; Sophie Rois; Alexander Beyer; Uwe Ochsenknecht; Gen

Gymnasium Rutesheim – „Rebalanced“ – beste Schülerfirma in Baden-Württemberg

https://www.gymnasium-rutesheim.de/index.php/schulleben/ausgezeichnet/1923-rebalanced-beste-schuelerfirma-in-baden-wuerttemberg

Mit ihren rund 1200 Schülerinnen und Schülern ist unsere Schule eines der größten und modernsten Gymnasien in der Umgebung
haben wir die Chance, nicht nur als beste Schülerfirma Deutschlands hervorzugehen, sondern auch am Gen-E

Gymnasium Rutesheim - "Rebalanced" - beste Schülerfirma in Baden-Württemberg

https://www.gymnasium-rutesheim.de/index.php/71-news/1923-rebalanced-beste-schuelerfirma-in-baden-wuerttemberg

Mit ihren rund 1200 Schülerinnen und Schülern ist unsere Schule eines der größten und modernsten Gymnasien in der Umgebung
haben wir die Chance, nicht nur als beste Schülerfirma Deutschlands hervorzugehen, sondern auch am Gen-E

Nur Seiten von www.gymnasium-rutesheim.de anzeigen

Junge Leute interessieren sich mehr für die NS-Zeit als ihre Eltern – JLID2021

https://2021jlid.de/junge-leute-interessieren-sich-mehr-fuer-die-ns-zeit-als-ihre-eltern/

Junge Erwachsene machen sich viele Gedanken über Rassismus, Ausgrenzung und Radikalisierung in der Gesellschaft. Das scheint auch ihr Interesse an der Zeit des Nationalsozialismus zu wecken, wie zwei aktuelle Studien zeigen. Allerdings blicken manche Vertreter der Generation Z mit einer Mischung aus Faszination und Angst zurück – und ziehen fragwürdige Parallelen.
fällt es mir schwer, diese Vorfälle wirklich zu glauben.“ Während sich laut Rheingold ein Großteil der Gen

Finale in Grün-Weiß: Werder Bremen Deutscher Mannschaftsmeister 2005 (Rochade Bremen 06/2005)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2005/06/meisterschaft.html

es sich nicht hatte nehmen lassen, aus dem schwäbischen Pfullingen vom DSB-Kongress die Nacht durch gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden