Dein Suchergebnis zum Thema: Geheimdienst

„Der Austausch zu Schulthemen über Facebook ist bei uns verboten.“ – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/der-austausch-zu-schulthemen-ueber-facebook-ist-bei-uns-verboten.html

Manuel Raschke ist Mathe- und Informatiklehrer an der Humboldt-Schule in Kiel. Hier erzählt er aus seiner persönlichen Perspektive vom Datenschutz im Schulalltag.
Der geringe politische Widerstand gegen die Datensammelwut der Geheimdienste und Konzerne steht nach

Gib Data! - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/gib-data.html

Big Data, Datenschutz, Privatsphäre – was sagt eigentlich der Nachwuchs dazu? scout-Autor Andreas Beerlage hat in einer Schulklasse im Norden hingehört.
Und nicht nur die Geheimdienste wollen möglichst viel von uns wissen: Auch Internet- und Software-Giganten

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Komplexität – Big Data Lesung und Gespräch – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/komplexitaet-big-data-lesung-und-gespraech/

Auf Basis von sich schnell ändernden Datenmengen, treffen Finanzunternehmen, Versandhändler, Versicherungen und auch Sicherheitsbehörden immer mehr Entscheidungen, die auf unser Leben immer größeren Einfluss haben. Ein Abend mit dem Autor Tom Hillenbrand und dem Juniorprofessor Matthias Hagen zum Thema Big Data.
Er zeigt wie Big Data Einfluss auf die Ermittlungsarbeit von Polizei und Geheimdiensten nehmen und wie

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/schnapp-den-taeter-die-verschwoerung-der-agenten

24 knifflige Rätsel
Und deswegen setzt ihn Herr Schwarz, der Chef des Geheimdiensts, auch immer bei besonders kniffligen

Frauen sind Speerspitze gegen Rechtsextremismus – Ein Kommentar von Uwe-Karsten Heye – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/frauen-sind-speerspitze-gegen-rechtsextremismus-ein-kommentar-von-uwe-karsten-heye/

Fast täglich sind Nachrichten in den Medien, die über zunehmende Unterwanderung von Bundeswehr und Polizei durch Rechtsextremismus oder „gewalttätiges“ Gedankengut in „unterschiedlichen Sicherheitsbehörden“ von Bund und Ländern berichten. Daher scheint das Bundeskabinett den zuständigen Bundesinnenminister Horst Seehofer mit dem Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschusses gegen Rechtsextremismus endlich an die Kandarre nehmen zu wollen. Auch „Demokratieförderung“ steht in […]
Polizei In dem mehrere hundert Seiten umfassenden Abschlussbericht Schlatmanns an das Kontrollgremium Geheimdienste

Ägypten nach dem Arabischen Frühling

https://www.idos-research.de/veranstaltungen/details/aegypten-nach-dem-arabischen-fruehling/

politischen Starre, da die Minister sich unter anderem aus Furcht vor den verschiedenen ägyptischen Geheimdiensten

Das globale Handelssystem am Wendepunkt

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/das-globale-handelssystem-am-wendepunkt/

Angesichts der umfassenden Spähaktion amerikanischer Geheimdienste gegen die Europäische Union und verschiedene

Was Europa nach den Anschlägen vom 13.11. tun kann – und was es nicht tun sollte

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-europa-nach-den-anschlaegen-vom-1311-tun-kann-und-was-es-nicht-tun-sollte/

So verständlich – wie voraussehbar – die Ausweitung der französischen Bombardements auf den Islamischen „Staat“ (IS) als Reaktion auf die Attentate…
Verknüpft mit verstärkter Überwachung durch Geheimdienste, Polizeiapparate, Justiz- und Grenzschutz-Behörden

Humanitäre Hilfe für die Palästinenser*innen trotzdem fortsetzen?

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/humanitaere-hilfe-fuer-die-palaestinenserinnen-trotzdem-fortsetzen/

Der Angriff, der am Samstag aus dem Gaza-Streifen auf Israel und seine Bürger*innen begann, ist aufs Schärfste zu verurteilen. Ohne Wenn und Aber. Er…
Entwicklungen in der Region kommt der Angriff nicht vollkommen überraschend, auch wenn ihn die westlichen Geheimdienste

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen