Dein Suchergebnis zum Thema: Gegenwart

W-Seminare

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/geographie/w-seminare/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Landkreis Rosenheim Albert Michael: Vom „Bayerischen Meer“ zur mickrigen Pfütze – Vergangenheit, Gegenwart

Unsere Fachschaft(en)

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/geschichte-und-sozialkunde/unsere-fachschaft/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Geschichte: Geschehen verstehen Erfahrungen aus der Vergangenheit als Erkenntnisse für die Gegenwart

Projekttage am Ignaz

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/schulleben/veranstaltungen/schule-einmal-anders/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Und die Elftklässler besuchen Museen in München oder die „Textilen Reflexionen zur Gegenwart“ in der

Austausch mit Epinal

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/franzoesisch/austausch-mit-epinal/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
franco-allemandes“ in sehr konstruktiver Arbeitsatmosphäre eine Onlinezeitung zum Thema „Olympia in Geschichte und Gegenwart

Nur Seiten von www.ignaz-guenther-gymnasium.de anzeigen

Papst Franziskus zu Gentechnik und Landwirtschaft

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30849

In seiner Enzyklika kritisiert Papst Franziskus die rücksichtslose Ausbeutung der Natur zu kommerziellen Zwecken. Auch die „unangemessene oder exzessive Anwendung“ der Gentechnik lehnt das Oberhaupt der katholischen Kirche ab – durch sie entstünden Risiken. Fruchtbarer Boden sei „in den Händen einiger weniger konzentriert“, Bauern von Saatgut-Konzern abhängig.
zerstört das komplexe Netz der Ökosysteme, vermindert die Produktionsvielfalt und beeinträchtigt die Gegenwart

Experten: Neue Gentechnik muss reguliert bleiben

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33843/

Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, erwartet von der Agrarindustrie, dass sie die Nachweismethoden für genomeditierte Pflanzen beim Zulassungsantrag mitliefert. Das sei gesetzlich vorgeschrieben und müsste auch im eigenen Interesse der Hersteller sein, sagte Jessel heute bei einer Anhörung im deutschen Bundestag. Sie widersprach damit der Argumentation, neue Gentechnikverfahren könnten mangels Nachweisbarkeit nicht reguliert werden.
Löwenstein bezweifelte die Versprechen der Befürworter, mit neuer Gentechnik könnten die großen Krisen der Gegenwart

In Bio-Milch weniger resistente Keime

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31781/

Krankheitserreger, die gegen wichtige Antibiotika resistent sind, entwickeln sich für das Gesundheitssystem zu einem immer größeren Problem. Aus Sicht vieler Experten spielt der massive Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung dafür eine entscheidende Rolle. Doch es gibt Unterschiede: Bio-Rohmilch enthält deutlich weniger immune Keime als konventionelle, erklärte die oberste Lebensmittelbehörde letzte Woche.
„Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft ist der Verzehr oder die Handhabung von mit MRSA kontaminierten

Nach Verbot in Polen: Aigner hält an Gentech-Kartoffel fest

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26987

Anfang Januar hat Polen den Anbau der gentechnisch veränderten BASF-Kartoffel „Amflora“ im Land untersagt. Begründet wurde das Verbot mit der Gefahr zunehmender Antibiotika-Resistenz. Die Gentech-Kartoffel besitzt ein entsprechendes Gen und könnte dies übertragen, wodurch Medikamente ihre Wirksamkeit verlören. Eine Reihe anderer EU-Staaten hat die Knolle ebenfalls aus dem Verkehr gezogen. Deutschlands Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will aber alles beim Alten lassen.
„Die Bundesregierung sieht deshalb gegenwärtig keinen Anlass, den Anbau der Kartoffel Amflora in Deutschland

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nebenkrater Finsen G auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/finsen-g/

Der Nebenkrater Finsen G befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 29.44 Kilometer.
ist ein relativ junger Krater aus dem Eratosthenischen Zeitalter (3,1–1,1 Milliarden Jahre vor der Gegenwart

Krater Finsen auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/finsen/

Der Krater Finsen befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 72.98 Kilometer.
ist ein relativ junger Krater aus dem Eratosthenischen Zeitalter (3,1–1,1 Milliarden Jahre vor der Gegenwart

Nebenkrater Finsen C auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/finsen-c/

Der Nebenkrater Finsen C befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 25.35 Kilometer.
ist ein relativ junger Krater aus dem Eratosthenischen Zeitalter (3,1–1,1 Milliarden Jahre vor der Gegenwart

Der Mond: Basiswissen, Aufbau und Merkmale - Der-Mond.de

https://www.der-mond.de/basiswissen/der-mond-basiswissen-aufbau-und-merkmale

Über unseren Mond gibt es sehr detaillierte Vorstellungen zum Aufbau und den Merkmalen des Mondes. Im Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Details.
Bis heute (Impakte treten auch gegenwärtig noch auf – wenn auch selten) Basalte vulkanischer Ursprung

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückblick News & Veranstaltungen – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/rueckblick.html

Veteran» vor 30 Jahren uraufgeführt wurde, verlängern Markus Notter und seine Gäste die Debatte in die Gegenwart

Preise und Ehrungen – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/preise-und-ehrungen.html

Gemäss den Statuten musste das prämierte Werk eine Beziehung zur Gegenwart haben und dem Schaffen des

Verleihung des Max Frisch-Preises 2022 an Jonas Lüscher – Aufzeichnung verfügbar – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news/News-MFA/2022/07/verleihung-des-max-frisch-preises-2022-an-jonas-luescher-aufzeichnung-verfuegbar.html

Jonas Lüscher wurde von der Stadt Zürich 2022 mit dem Max Frisch-​​Preis ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr zur Veranstaltung im YouTube-​​Kanal der ETH-​​Bibliothek.
Die Jury lobte ihre Texte als «gleichermassen gegenwärtig und geschichtsbewusst».

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

United Buddy Bears Shows – Bär: Portugal_2002

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/551/portugal-2002

portugiesischer und deutscher Sprache überzogen, wobei auf diese Weise eine Verbindung der Vergangenheit und der Gegenwart

Classic Buddy Bear Show - Bär: 958 Deutschlandjahr

https://www.buddy-baer.com/de/classic-buddy-bears/bbb-bear-single/1544/958/deutschlandjahr-in-japan

Buddy Bear 958 Deutschlandjahr in Japan
Die Motive reichen vom historischen Berlin in die Gegenwart bis zur Zukunft: Reichstag, Reichstagskuppel

United Buddy Bears Shows - Bär: Honduras_2003

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/355/honduras-2003

historischen Maya-Kalenders auf seinem Körper, wird der Bär ein Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart

United Buddy Bears Shows - Bär: Syria_2004

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/424/syria-2004

Symbole und Zeichen eingearbeitet, um die – in Syrien überall präsente – Verbindung von Geschichte und Gegenwart

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen