Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Regenbogenportal: Gebärdensprache

https://www.regenbogenportal.de/gebaerdensprache

Regenbogenportal: informative Beitrage zu LSBTIQ-Themen aus unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Videos, Podcasts, Lehr- und Lernmaterial sowie Leitfäden und Handreichungen. Über 344 Angebote deutschlandweit. Finden Sie Anlaufstellen, Hilfe und Austausch. Online oder vor Ort in Ihrer Nähe.
Deutsch English Español Arabisch Türkçe Gebärdensprache Über uns Selbstverständnis Kontakt

Seiteninhalt

https://www.regenbogenportal.de/seiteninhalt

Hier finden Sie die Inhalte des Regenbogenportals im Überblick.
Deutsch English Español Arabisch Türkçe Gebärdensprache Über uns Selbstverständnis Kontakt

Sprachen

https://www.regenbogenportal.de/sprachen

Regenbogenportal: informative Beitrage zu LSBTIQ-Themen aus unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Videos, Podcasts, Lehr- und Lernmaterial sowie Leitfäden und Handreichungen. Über 344 Angebote deutschlandweit. Finden Sie Anlaufstellen, Hilfe und Austausch. Online oder vor Ort in Ihrer Nähe.
Deutsch English Español Arabisch Türkçe Gebärdensprache Über uns Selbstverständnis Kontakt

Regenbogenportal: Mitmachen

https://www.regenbogenportal.de/mitmachen

Regenbogenportal: informative Beitrage zu LSBTIQ-Themen aus unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Videos, Podcasts, Lehr- und Lernmaterial sowie Leitfäden und Handreichungen. Über 344 Angebote deutschlandweit. Finden Sie Anlaufstellen, Hilfe und Austausch. Online oder vor Ort in Ihrer Nähe.
Deutsch English Español Arabisch Türkçe Gebärdensprache Über uns Selbstverständnis Kontakt

Nur Seiten von www.regenbogenportal.de anzeigen

Reisepass (DGS) | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/portal/seiten/reisepass-dgs--900001686-33610.html?rubrik=900000024

Reisepass in Gebärdensprache
Hildesheim (LS) Kulturangebote (LS) KULTURinklusiv (LS) UNESCO Welterbe (LS) Erinnerungskultur (LS) Gebärdensprache

Gleichstellung (DGS) | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/portal/seiten/gleichstellung-dgs--900001629-33610.html?naviID=900000782&brotID=900000782&rubrik=900000024

Gleichstellung in Gebärdensprache
Hildesheim (LS) Kulturangebote (LS) KULTURinklusiv (LS) UNESCO Welterbe (LS) Erinnerungskultur (LS) Gebärdensprache

Gleichstellung (DGS) | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/rathaus-verwaltung/verwaltung-inklusiv/gebaerdensprache/gleichstellung-dgs-/

Gleichstellung in Gebärdensprache
Hildesheim (LS) Kulturangebote (LS) KULTURinklusiv (LS) UNESCO Welterbe (LS) Erinnerungskultur (LS) Gebärdensprache

Jugendberatung (DGS) | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/portal/seiten/jugendberatung-dgs--900001623-33610.html?naviID=900000800&brotID=900000800&rubrik=900000024

Jugendberatung in Gebärdensprache
Hildesheim (LS) Kulturangebote (LS) KULTURinklusiv (LS) UNESCO Welterbe (LS) Erinnerungskultur (LS) Gebärdensprache

Nur Seiten von www.stadt-hildesheim.de anzeigen

Gebärdensprache | Boys’Day

https://www.boys-day.de/header/gebaerdensprache

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
7360 oder 0521.106 7352 (Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@boys-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Materialien in Leichter Sprache und Gebärdensprache | Boys'Day

https://www.boys-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-schule/didaktische-materialien/girls-day-boys-day-kompakt/girls-day-boys-day-kompakt/materialien-in-leichter-sprache-und-gebaerdensprache

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
7360 oder 0521.106 7352 (Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@boys-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Girls'Day/Boys'Day kompakt | Boys'Day

https://www.boys-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-schule/didaktische-materialien/girls-day-boys-day-kompakt/girls-day-boys-day-kompakt

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
7360 oder 0521.106 7352 (Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@boys-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Boys'Day

https://www.boys-day.de/aktuelles/der-boys-day-findet-statt-ueberwiegend-digital

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
7360 oder 0521.106 7352 (Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@boys-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.boys-day.de anzeigen

Fremd Gebärden im Dialoghaus Hamburg – DiaBlog

https://dialog-in-hamburg.de/blog-zur-gebaerdensprache-im-dialoghaus/

Blog zur Gebärdensprache der gehörlosen Guides im Dialoghaus. – Die deutsche Gebärdensprache (DGS) ist genauso komplex wie eine gesprochene Sprache.
Die deutsche Gebärdensprache (DGS) ist genauso komplex wie eine gesprochene Sprache.

Gebärdensprache Archives | Dialog Erlebnisse für Inklusion und Vielfalt

https://dialog-in-hamburg.de/tag/gebaerdensprache/

News Blog Öffnungszeiten & Anfahrt Gutscheine Infos für Schulen und Gruppen Newsletter TICKETS Gebärdensprache

Gebärdensprache - von der Leidenschaft zum Beruf - ein DiaBlog

https://dialog-in-hamburg.de/von-leidenschaft-zum-beruf-gebaerdensprache/

Wenn man sie gebärden sieht, weiß man, dass Silke die Sprache liebt. Ihre Hände tanzen, ihre Mundbewegungen sehen richtig schön aus.
News Blog Öffnungszeiten & Anfahrt Gutscheine Infos für Schulen und Gruppen Newsletter TICKETS Gebärdensprache

Dialog-Erlebnis mit Gebärden Was weißt Du über Gehörlosigkeit?

https://dialog-in-hamburg.de/erlebnisse-mit-gebaerden/fuer-schulen/

Wie lerne ich die Gebärdensprache?
Guides der Ausstellung Dialog im Stillen vermitteln Euch diese in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit

Nur Seiten von dialog-in-hamburg.de anzeigen

Gebärdensprache | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/gebaerdensprache

Direkt zum Inhalt Ein Angebot der Image Preheader Menü Datenschutz Gebärdensprache

Erklärung zur Barrierefreiheit | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit

Die Erklärung zur Barrierefreiheit
Direkt zum Inhalt Ein Angebot der Image Preheader Menü Datenschutz Gebärdensprache

Leichte Sprache | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/leichtesprache

Direkt zum Inhalt Ein Angebot der Image Preheader Menü Datenschutz Gebärdensprache

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

Gebärdensprache | Land.NRW

https://www.land.nrw/geb%C3%A4rdensprache

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie zu den Inhalten navigieren können.
Meta navigation Sprache Deutsch English Français Nederlands Türk Gebärdensprache

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haenden-verstehen-lernen-gebaerdensprache/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an allen hessischen Schulen als Wahlfach – „Mit der Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Wahlfach in hessischen Schulen setzt die Landesregierung
wird Wahlfach an hessischen Schulen Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haenden-verstehen-lernen-gebaerdensprache/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an allen hessischen Schulen als Wahlfach – „Mit der Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Wahlfach in hessischen Schulen setzt die Landesregierung
wird Wahlfach an hessischen Schulen Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/page/2/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/page/2/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Gebärdensprachvideos | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/gebaerdensprachvideos_1/gebaerdensprach_videos.html

Informationen für Gehörlose in Deutscher Gebärdensprache
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Gebärdensprachvideos | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/besucherinfos/barrierefreiheit_5/gebaerdensprachvideos/gebaerdensprach_videos.html

Informationen für Gehörlose in Deutscher Gebärdensprache
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Barrierefreiheit | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/bergisch_gladbach/besucherinfos_4/barrierefreiheit_2/barrierefreie_angebote_6.html

Informationen für Menschen mit Behinderungen und Handicaps des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Barrierefreie Angebote | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/st__antony/besucherinfos_14/barrierefreiheit_8/barrierefreies_museum_fuer_alle_1.html

Informationen über die Zugänglichkeit des LVR-Industriemuseums für Menschen mit Behinderungen
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Gebärdensprache Archive – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag/gebaerdensprache/

Startseite » Gebärdensprache Schlagwort: Gebärdensprache In dieser Kategorie suchen In dieser Kategorie

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.) an der Hochschule Landshut - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gebaerdensprachdolmetschen-b-a-an-der-hochschule-landshut/amp/

Seit dem Wintersemester 2015/16 gibt es den Bachelorstudiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ an der Hochschule Landshut bereits – ein in Süddeutschland einzigartiges Angebot. „Der Bedarf an Gebärdensprachdolmetschern ist riesig. Wir hoffen mit diesem Studiengang den Mangel an ausgebildeten Fachkräften zu begegnen“, erklärt Prof. Uta Benner, Professorin für Gebärdensprachdolmetschen, die den Studiengang aufgebaut hat. „In sieben Semestern wird den […]
„Es geht nicht nur um die Vermittlung der Gebärdensprache und die Dolmetschtechniken, sondern die Studierenden

Bewerbungstraining für gehörlose Schüler - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bewerbungstraining-fuer-gehoerlose-schueler/amp/

Seit dem 1. Februar 1987 ist Thomas Probst bei der Sparda-Bank West tätig und seit neun Jahren ist er dort Leiter der Filiale Gelsenkirchen-Buer. Das Bewerbungsthema ist für den 52-jährigen Bankfachwirt und verheirateten Vater von zwei Töchtern schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen. „Mir macht das einfach Spaß“ und „es ist eine tolle Erfahrung Kindern mit Gehör-Handicap weiterhelfen zu können“ berichtet […]
Dabei kommt Thomas Probst ohne Gebärdensprache aus, da er gelernt hat, langsam und deutlich zu sprechen

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.) an der Hochschule Landshut - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gebaerdensprachdolmetschen-b-a-an-der-hochschule-landshut/

Seit dem Wintersemester 2015/16 gibt es den Bachelorstudiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ an der Hochschule Landshut bereits – ein in Süddeutschland einzigartiges Angebot. „Der Bedarf an Gebärdensprachdolmetschern ist riesig. Wir hoffen mit diesem Studiengang den Mangel an ausgebildeten Fachkräften zu begegnen“, erklärt Prof. Uta Benner, Professorin für Gebärdensprachdolmetschen, die den Studiengang aufgebaut hat. „In sieben Semestern wird den […]
„Es geht nicht nur um die Vermittlung der Gebärdensprache und die Dolmetschtechniken, sondern die Studierenden

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIBB / Gebärdensprache

https://www.bibb.de/de/gebaerdensprache.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Registrieren Kontakt Suche

BIBB / Erklärung zur Barrierefreiheit

https://www.bibb.de/de/erklaerung-barrierefreiheit.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Registrieren Kontakt Suche

BIBB / Leichte Sprache

https://www.bibb.de/de/leichtesprache.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Registrieren Kontakt Suche

BIBB / QuBe-Datenportal

https://www.bibb.de/de/qube_datenportal.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: EnglishEN Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Registrieren Kontakt

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen