Dein Suchergebnis zum Thema: Galapagosinseln

Darwins Skizzen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12701229/darwin-bilder-galerie

Linien fassen Tausende, wenn nicht gar Millionen Jahre zusammen, Winkel geben ein Maß für Veränderungen, und Querstriche zeigen, dass eine Art noch existiert. In einfachen Zeichnungen hat Charles Darwin Grundzüge der Evolutionstheorie skizziert. Welche Gedanken er dabei zu Papier brachte und wie er sein Konzept in Bildern erarbeitete, zeigt diese Bildergalerie.
Bestimmen der Vogelsammlung beauftragte John Gould erkannte, dass viele der Vögel, die Darwin von den Galapagosinseln

Bewegtes Leben | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/6633612/tierwanderungen

Verhaltensforscher wollen das Wanderverhalten von Tieren mithilfe von GPS-Sendern aus dem All verfolgen
Neben diversen Vogelarten hat er Riesenschildkröten auf den Galapagosinseln mit Sendern versehen, Monarchfalter

Bewegtes Leben | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/6633612/tierwanderungen?c=2191

Verhaltensforscher wollen das Wanderverhalten von Tieren mithilfe von GPS-Sendern aus dem All verfolgen
Neben diversen Vogelarten hat er Riesenschildkröten auf den Galapagosinseln mit Sendern versehen, Monarchfalter

Mondzyklus bestimmt Jagdverhalten von nachtaktiven Möwen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7031840/gabelschwanzmoewen

Gabelschwanzmöwen jagen am häufigsten bei Neumond, wenn die Fische im Schutz der Dunkelheit an die Oberfläche kommen
Gabelschwanzmöwen leben auf den Galapagos-Inseln.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Lesung: Livia Kleinert „Seelöwe, Kakaobohne und Panamahut“

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2009/04/pm_031.php

Uhr in der Bibliothek Gorbitz (Merianplatz 3, Tel. 4 16 34 16) einen Dia-Vortrag über Ecuador und die Galapagosinseln