Dein Suchergebnis zum Thema: Fußball-Weltmeisterschaft

Aktionsfonds Partnerschaften für Demokratie 2018 | Roter Baum Berlin

https://www.roter-baum-berlin.de/aktionsfonds18/

Homepage der „Roter Baum“ Berlin UG (haftungsbeschränkt). Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) „Roter Baum“ Berlin ist eine Gesellschaft des Jugendvereins „Roter Baum“ e.V. Sie wurde für die Erfüllung jugendhilflicher Aufgaben in Berlin gegründet. Sie arbeitet hier in verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und ist als freier Träger der Jugendhilfeanerkannt. Sie ist gemeinnützig.
Hellersdorfer Tischkicker-Weltmeisterschaft MITTENDRIN leben e.V. hat am 27.06. 2018 die erste inoffizielle

Aktionsfonds Partnerschaften für Demokratie 2018 | Roter Baum Berlin

https://www.roter-baum-berlin.de/de/aktionsfonds18/

Homepage der „Roter Baum“ Berlin UG (haftungsbeschränkt). Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) „Roter Baum“ Berlin ist eine Gesellschaft des Jugendvereins „Roter Baum“ e.V. Sie wurde für die Erfüllung jugendhilflicher Aufgaben in Berlin gegründet. Sie arbeitet hier in verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und ist als freier Träger der Jugendhilfeanerkannt. Sie ist gemeinnützig.
Hellersdorfer Tischkicker-Weltmeisterschaft MITTENDRIN leben e.V. hat am 27.06. 2018 die erste inoffizielle

Nur Seiten von www.roter-baum-berlin.de anzeigen

U-Bahn Fahrzeuge | trambahn

https://www.trambahn.de/u-bahnfahrzeuge

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Unter anderem während der FußballWeltmeisterschaft 2006 verkehrte auf der U4 für einige Tage ein C-Zug

BLM – Positionen und Reden 2015 – P&R – Grußwort zum 4. Social-TV-Summit von BLM-Präsident Siegfried Schneider am 7. Juli 2015

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2015.cfm?object_ID=4902

Grußwort zum 4. Social-TV-Summit von BLM-Präsident Siegfried Schneider am 7. Juli 2015
Werden Fernsehprogramme – etwa während einer FußballWeltmeisterschaft – zum Event, kuratieren Social-Media-Netzwerke

BLM - Gewinner Lokalfernsehpreis 2019

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-lokaltv-preis-2019.cfm

Gewinner BLM-Lokalfernsehpreis 2019 – Aktuelle Berichterstattung und Information
Als sie 1990 im Alter von acht Jahren während der FußballWeltmeisterschaft am Fernseher saß und parallel

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Von Grunewald bis Westend – Freizeitspaß und Historie | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/ausflugstouren/tour/von-grunewald-bis-westend-freizeitspass-und-historie/

Becker Olympiastadion Berlin Gebaut für die Olympischen Spiele 1936, letztmals modernisiert für die FußballWeltmeisterschaft

Gründe für Störungen | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/gruende-fuer-stoerungen/

Wie kommt es zu Störungen und Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr?
Wir berücksichtigen in unseren Planungen große Events, wie beispielsweise Fußball-Weltmeisterschaften

Nur Seiten von sbahn.berlin anzeigen

„Sport hat eine große gesellschaftliche Bindekraft“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/sport-hat-eine-grosse-gesellschaftliche-bindekraft

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Kretschmann: Fußball. Ich war rechter Verteidiger. Damals war das System aber noch einfacher.

Die Überforderung des Rezipienten – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=545

In einem Gespräch mit Holger Hettwer und Franco Zotta denke ich über die Grenzen der Wissensvermittlung nach.   DIE ÜBERFORDERUNG DES REZIPIENTEN – Interview mit Ranga Yogeshwar am 15. November 2006 – Frage: Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die nahe legen, dass das Fernsehen bei Zuschauern nur die Illusion von Wissen erzeugt – sie glauben, etwas verstanden…
genommen nur noch wenige kollektive Großprozesse erleben, die wir dann gemeinsam irgendwo teilen: die Fußball-WM