Dein Suchergebnis zum Thema: Frucht

Universität Leipzig: Farbensehen bei Primaten hilft bei der Nahrungssuche

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/farbensehen-bei-primaten-hilft-bei-der-nahrungssuche-2020-02-26

Die Entwicklung des Farbensehens könnte eng mit der Verfügbarkeit von Nahrung verbunden sein. Forscher vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig und der Universität von Amsterdam (UvA) fanden heraus, dass das Farbensehen bei afrikanischen Primatenarten – eine Fähigkeit, die sie mit dem Menschen gemeinsam haben – mit der räumlichen Verbreitung der Farben von Palmfrüchten zusammenhängt. Die Ergebnisse ihrer Studie wurden im Fachmagazin „Proceedings of the Royal Society B“ veröffentlicht und geben neue Einblicke in die Evolution der Primaten.
Farbensinn in Asien völlig egal, welche Farbe eine Frucht

Universität Leipzig: Makaken können durch das Jagen von Ratten Palmölproduktion nachhaltiger und effizienter machen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/makaken-koennen-durch-das-jagen-von-ratten-palmoelproduktion-nachhaltiger-und-effizienter-machen-2019

Leipzig/Gelugor. Der Südliche Schweinsaffe, eine Makakenart aus Südostasien, hat in Malaysia keinen sonderlich guten Ruf und gilt gemeinhin als Plantagenschädling. Doch tatsächlich ernähren sich die Affen auch von Ratten, der größten Plage im Palmölanbau, und können damit eine wichtige Ökosystemdienstleistung durch natürliche Schädlingsbekämpfung erbringen. Das fanden Wissenschaftler der Universiti Sains Malaysia (USM), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig (UL) und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) heraus. Gemeinsam untersuchten sie Kosten und Nutzen von Makaken in Palmölplantagen. Ihre Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht.
verursacht, die sowohl die reifen als auch unreifen Früchte

Universität Leipzig: Zwei Jahre, 500 Stunden, 160.000 Proteine und Moleküle

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zwei-jahre-500-stunden-160000-proteine-und-molekuele-2021-06-29

Er hat seinen ersten akademischen Erfolg verbucht, bevor die Ausbildung an der Hochschule überhaupt begonnen hat: Schüler Nikola Ristic ist im Alter von 18 Jahren Mitautor eines wissenschaftlichen Papers geworden. Er profitierte von der Kooperation des Instituts für Medizinische Physik und Biophysik der Universität Leipzig mit dem hiesigen Wilhelm-Ostwald-Gymnasium.
Medizinischen Fakultät wird auch über das Projekt hinaus Früchte

Universität Leipzig: Das Handy als Ernährungsberater

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-handy-als-ernaehrungsberater-2019-08-14

Der Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheit (nutriCARD) der Universitäten Halle, Jena und Leipzig hat eine Smartphone-App entwickelt, die Nährwerte von verarbeiteten Lebensmitteln bewertet. Die „nutriCARD“-App basiert auf der Nährwert-Ampel „Nutri-Score“ und liefert genaue Daten zu Inhaltsstoffen, Nährwerten und bedenklichen Zutaten von Lebensmitteln wie Joghurt, Keksen oder Limonaden. Eine leicht verständliche fünfstufige Farb- und Buchstabenskala bewertet die Lebensmittel auf Basis wissenschaftlich fundierter Algorithmen.
beispielsweise Eiweiße, Ballaststoffe, Gemüse und Früchte

Universität Leipzig: Bürger:innen, Beete, Blütezeit: Auftakt zum Citizen Science-Projekt „Pflanze KlimaKultur!“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/buergerinnen-beete-bluetezeit-auftakt-zum-citizen-science-projekt-pflanze-klimakultur-2022-03-11

Biolog:innen und Botaniker:innen der Universitäten Berlin, Halle, Jena und Leipzig, sowie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) laden Bürger:innen zu wissenschaftlicher Forschung ein. Im Projekt „Pflanze KlimaKultur!“ können sie durch Pflanzenbeobachtung in ihren eigenen und in den Botanischen Gärten der beteiligten Städte mithelfen, die Auswirkungen des Klimawandels in Städten zu erfassen. Die Projektergebnisse tragen auch dazu bei, Städte klimaangepasster zu gestalten und so nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Einblicke in das Projekt und viele Hintergründe gibt es bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten der Universität Leipzig (Linnéstraße 1) am 20. März.
Wann reifen die Früchte, wann lassen sie ihre Blätter

Universität Leipzig: Sieben Ernährungsmythen aufgeklärt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sieben-ernaehrungsmythen-aufgeklaert-2018-08-14

Auch diese August-Woche verspricht wieder heiße Temperaturen und wenig Abkühlung. Dabei vergeht manchem die Lust auf warme Speisen und üppige Mahlzeiten. Doch wie gesund sind die Alternativen? Machen Obst und Essen am Abend wirklich dick? Und sind Übergewichtige dann selbst schuld an ihrem Gewicht? „Nein“, sagt Prof. Dr. Matthias Blüher, Leiter der Adipositas-Ambulanz für Erwachsene am Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen der Leipziger Universitätsmedizin. Denn Adipositas sei eine Erkrankung, die von vielen Faktoren bestimmt wird. Im Interview spricht der Mediziner über vermeintliche gesunde Obst-Snacks und die Ursachenforschung bei Adipositas.
Früchte können auch eine ganze Menge an Kalorien und