Dein Suchergebnis zum Thema: Freiheit

Meintest du freizeit?

Wissenschaftsjahr 2024

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/aktuelles/wissenschaftsjahr-2024

Public History-Projekt „Im Namen der Freiheit“ Was bedeutet Freiheit im Jahr 2024?

Wissenschaftsjahr 2024

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/wissenschaftsjahr-2024-715080

Freiheit widmet sich dem Wert und der Bedeutung von Freiheit und beleuchtet sie in unterschiedlichsten

Tipps der Redaktion

https://bildungsserver.hamburg.de/services/tipps-der-redaktion

für Bildung und Forschung Wissenschaftsjahr 2024 Das Wissenschaftsjahr 2024 steht unter dem Thema „Freiheit

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Augenoptikerin – Einblick mit Durchblick | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/berufsinsider/sabrina-oberlander

Augenoptikerin Sabrina sieht sich selbst als Medizinerin, Buchhalterin, Einkäuferin & Psychologin in einer Person. Warum? Das erfährst du hier!
Chefin zu sein, bedeutet Freiheit Der Startzeitpunkt hätte kaum schlechter sein können.

Anna-Lena Nissen | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/anna-lena-nissen

Die Selbstständigkeit ist dabei für sie ein besonderer Ausdruck ihrer Freiheit – denn so kann kann sie

Social-Media-Links | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/socialmedialinks

Für sie ist Handwerk Freiheit, Erfüllung und pures Glück. Was es für dich bedeutet könnte?

Nur Seiten von www.handwerk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten – Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D5612%26ObjKatID%3D106%26ThemaKatID%3D1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Berufung auf den Artikel 48 Absatz 2 der Weimarer Verfassung die verfassungsmäßigen Grundrechte wie die Freiheit

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6812%26ObjKatID%3D106%26ThemaKatID%3D1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Berufung auf den Artikel 48 Absatz 2 der Weimarer Verfassung die verfassungsmäßigen Grundrechte wie die Freiheit

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5612&ObjKatID=106&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Berufung auf den Artikel 48 Absatz 2 der Weimarer Verfassung die verfassungsmäßigen Grundrechte wie die Freiheit

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/set_menue.asp?OzIID=6999&ObjKatID=101&ThemaKatID=1006&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Kunst im Reichstag „In der Kunst gilt Freiheit

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ungefragt: Warum die Selbsthilfe nicht in die Versorgung einbezogen wird

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Politikportal/2018/Oekonomisierung/Ungefragt.php

Eltern könnten z.B. ein Korrektiv zur „unternehmerischen Freiheit‚ der Klinik sein.

Von berechtigten Wünschen und bitteren Erkenntnissen Die Neuerungen der außerklinischen Intensivpflege

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2023/Pressemitteilung-vom-05.03.2023-Von-berechtigten-Wuenschen-und-bitteren-Erkenntnissen-.php

Eltern von schwer erkrankten und behinderten Kindern sind zutiefst besorgt über die Neuregelungen der außerklinischen Intensivpflege. Hintergrund ist die am 1. Januar 2023 neu eingeführte Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege, die die Vorgaben zur Umsetzung des bereits im Sommer 2020 beschlossenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG) konkretisiert.  Dass die Sorgen der Eltern nicht von der Hand zu weisen sind, zeigte sich erneut am 28. Februar bei einer Veranstaltung des GKV-IPReG ThinkTank in Berlin. Der ThinkTank, ein Zusammenschluss von Vertretern der Medizin, Wissenschaft, Medizintechnik, Pflege und Therapie sowie von Menschen mit Intensivpflegebedarf und ihren Angehörigen hatte unter dem Motto ‚Quo vadis außerklinische Intensivversorgung? – Wie kann eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet werden?“ zu einer politischen Diskussionsrunde eingeladen. Etwa 120 Menschen waren vor Ort und fast ebenso viele verfolgten die Podiumsdiskussion online, darunter Selbst- und Interessenvertretungen, Pflegedienstleister, Ärzt:innen, Mitarbeiter:innen von Krankenkassen und vom medizinischen Dienst.   
Kinder und junge Menschen bedeutet die ständige Anwesenheit einer Intensivpflegekraft auch ein Stück Freiheit

knw-check: Koalionsvertrag

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Politikportal/2022/knw-check-Koalionsvertrag.php

Freiheit und Sicherheit, Gleichstellung und Vielfalt in der modernen Demokratie 1.5 Innere Sicherheit

Tipps für Betroffene

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2018/1001-Betreutes-Wohnen.php

Was bedeutet es für die Familie, wenn die chronisch kranken Kinder ausziehen? Wie soll das neue Zuhause sein? Ermutigende Beispiele und persönlichen Sichtweisen aus dem knw
Zu bedenken ist hier immer, dass ambulante Wohnformen zwar zu mehr Freiheit und mehr Selbstbestimmung

Nur Seiten von www.kindernetzwerk.de anzeigen

knoten

https://www.umweltschulen.de/sites/meere/knoten.htm

Was ist Freiheit? nach der Wende Themen

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Angebotsteil Herbergen

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_unterkuenfte_herbergen.htm

.: (03841) 3 26 80 Fax: (03841) 32 68 68 jh-wismar@djh-mv.de Malchow Platz der Freiheit 3, 17213

Die Pihkapuisto-Grundschule in Helsinki

https://www.umweltschulen.de/internat/fi_pihkapuisto.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Das spart gewiss Personal; es gibt den SchülerInnen vor allem aber eine Freiheit und Selbstständigkeit

Szenariotechnik

https://www.umweltschulen.de/agenda/szenariotechnik.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Themen wesentlich freier als bei den oben angeführten Simulationen, allerdings erkauft man sich diese Freiheit

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kebsehe – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_v13/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jedoch konnte der Vater zumindest ihre Rechtsstellung verbessern, indem er ihnen die Freiheit schenkte

Johann III. Sobieski (1629-1696), König von Polen – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/stammtafeln/vip/johann_iii_sobieski/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Sie um den schönen Titel eines Befreiers der Christenheit, um die Freude, jeden Augenblick Leben und Freiheit

Die Stadtluft macht frei – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_vii/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Schienen doch hier erst Freiheit, Unabhängigkeit, Reichtum und Glück für alle Menschen Realität werden

Was wir tun können? – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/was-wir-tun-konnen/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Freiheit ist nichts, das man besitzt, sondern etwas, das man tut.“

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Französische Revolution: Hauptschule Klasse 7 – Geschichte

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse7/geschichte/franzoesischerevolution

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Französische Revolution (Ballhausschwur, Beginn 1789, Das Ende der Revolution, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Terrorherrschaft Folgen und Auswirkungen Frankreich wird Republik Französische Revolution Frauen fordern Rechte Freiheit

Französische Revolution: Realschule Klasse 8 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse8/geschichte/franzrevolution

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Französische Revolution (Ballhausschwur, Beginn 1789, Das Ende der Revolution, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Terrorherrschaft Folgen und Auswirkungen Frankreich wird Republik Französische Revolution Frauen fordern Rechte Freiheit

Französische Revolution: Gymnasium Klasse 8 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse8/geschichte/franzoesischerevolution

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Französische Revolution (Ballhausschwur, Beginn 1789, Das Ende der Revolution, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Terrorherrschaft Folgen und Auswirkungen Frankreich wird Republik Französische Revolution Frauen fordern Rechte Freiheit

Französische Revolution: Gesamtschule Klasse 8 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse8/geschichte/franzrevolution

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Französische Revolution (Ballhausschwur, Beginn 1789, Das Ende der Revolution, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Terrorherrschaft Folgen und Auswirkungen Frankreich wird Republik Französische Revolution Frauen fordern Rechte Freiheit

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mainzer Republik | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/mainzer-republik.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=58395

Die politische und kulturelle Bedeutung der Stadt Mainz im ausgehenden 18. Jahrhundert.
mussten, stießen die französischen Revolutionstruppen im Namen ihres sogenannten „Kreuzzuges für die Freiheit

Mainzer Republik | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/mainzer-republik.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=58399

Die politische und kulturelle Bedeutung der Stadt Mainz im ausgehenden 18. Jahrhundert.
mussten, stießen die französischen Revolutionstruppen im Namen ihres sogenannten „Kreuzzuges für die Freiheit

Mainzer Republik | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/mainzer-republik.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=58399

Die politische und kulturelle Bedeutung der Stadt Mainz im ausgehenden 18. Jahrhundert.
mussten, stießen die französischen Revolutionstruppen im Namen ihres sogenannten „Kreuzzuges für die Freiheit

Mainzer Republik | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/mainzer-republik.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=58393

Die politische und kulturelle Bedeutung der Stadt Mainz im ausgehenden 18. Jahrhundert.
mussten, stießen die französischen Revolutionstruppen im Namen ihres sogenannten „Kreuzzuges für die Freiheit

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden