Dein Suchergebnis zum Thema: Französische Sprache

Suche – Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/suche?tag=Erde

Theater Kinderrechte Recht Rechtsextremismus Anerkennung Ausbeutung Armut Irak Schuld und Sühne Sprache

Suche - Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/suche?tag=Gesellschaft

Theater Kinderrechte Recht Rechtsextremismus Anerkennung Ausbeutung Armut Irak Schuld und Sühne Sprache

Suche - Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/suche?tag=Erwachsenwerden

Theater Kinderrechte Recht Rechtsextremismus Anerkennung Ausbeutung Armut Irak Schuld und Sühne Sprache

Kommunales Kino - Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/80-kommunales-kino

Kommunales Kino Lilienthal e.V. Feldhausen 32 28865 Lilienthal  Ansprechpartnerin für dieses Kino | Region 2:Dorothee Maack • Telefon 0511 – 228797 -5>KontaktTermin: 29. Februar bis 6. März 2024>Programmübersicht
Theater Kinderrechte Recht Rechtsextremismus Anerkennung Ausbeutung Armut Irak Schuld und Sühne Sprache

Nur Seiten von www.schulkinowochen-nds.de anzeigen

Online-Konferenz „Games Against Hate Speech“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-konferenz-games-against-hate-speech/?hc=%252Fetc%252Fpasswd&cHash=208117e32e4d47e8930ce46d30e62ef0

Abteilung Praxis Stellenangebote Team Netzwerke Partner & Förderer Leitbild und gendersensible Sprache

Till Wöst | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/2-1-till-woest/

Der 12-Jährige ist alles andere als erfreut, seine Ferien in dem Land verbringen zu müssen, dessen Sprache

DsiN unterzeichnet den „Call for Trust and Security in Cyberspace“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-unterzeichnet-den-call-trust-and-security-cyberspace

In dieser Woche findet das Paris Peace Forum statt, in dessen Rahmen mehrere Regierungen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen den „Paris Call for Trust and Security in Cyberspace“ unterzeichneten. Dazu gehört auch DsiN, das mit seinen Projekten seit der Gründung im Jahr 2006 zur digitalen Aufklärung in Deutschland beiträgt. Die Notwendigkeit, Nutzerinnen und
ersten Unterzeichnern des Pariser Appells für Vertrauen und Sicherheit im Cyberspace, den heute der französische

DsiN unterzeichnet den "Call for Trust and Security in Cyberspace" | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-unterzeichnet-den-call-trust-and-security-cyberspace?zielgruppe=

In dieser Woche findet das Paris Peace Forum statt, in dessen Rahmen mehrere Regierungen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen den „Paris Call for Trust and Security in Cyberspace“ unterzeichneten. Dazu gehört auch DsiN, das mit seinen Projekten seit der Gründung im Jahr 2006 zur digitalen Aufklärung in Deutschland beiträgt. Die Notwendigkeit, Nutzerinnen und
ersten Unterzeichnern des Pariser Appells für Vertrauen und Sicherheit im Cyberspace, den heute der französische

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

Entscheidung über EU-Naturschutzrichtlinien weiter offen – NABU

https://www.nabu.de/news/2016/06/20883.html

Obwohl die Ergebnisse des Fitness-Checks längst vorliegen, wurde eine Entscheidung über die Zukunft der EU-Naturschutzrichtlinien noch immer nicht getroffen
Auch zahlreiche Minister fordern eine schnelle Entscheidung der EU-Kommission, unter anderem die französische

NABU-App „Vogelwelt“: Lernen Sie 308 heimische Vögel kennen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelwelt.html?werbecode=rk

Bestimmen, vergleichen und melden: Die NABU-App „Vogelwelt“ lädt mit Fotos und ausführlichen Infos ein, die Vogelarten in Deutschland kennenzulernen.
Darstellung der Vogelnamen in verschiedenen Sprachen Durch Klicken auf „Sprache“ und dann „Artnamen“

NABU-App „Vogelwelt“: Lernen Sie 308 heimische Vögel kennen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelwelt.html

Bestimmen, vergleichen und melden: Die NABU-App „Vogelwelt“ lädt mit Fotos und ausführlichen Infos ein, die Vogelarten in Deutschland kennenzulernen.
Darstellung der Vogelnamen in verschiedenen Sprachen Durch Klicken auf „Sprache“ und dann „Artnamen“

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ida Schuselka-Brüning | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/walkoffem_persoenlichkeiten_109774.php

Persönlichkeiten am Walk of Fem
Nach dessen raschem Ende widmete sie sich Rezitationsabenden und gründete eine Schule für deutsche Sprache

Willkommen in Linz - Broschüre | Stadt Linz

https://www.linz.at/integration/56388.php

Broschüre zum Download in Deutsch, Albanisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Englisch, Französisch, Rumänisch
Der Info-Guide wird neben der bereits veröffentlichten deutschen Version in weiteren acht Sprachen erhältlich

Tätigkeitsberichte | Stadt Linz

https://www.linz.at/integration/5262.php

Tätigkeitsberichte Tätigkeitsberichte Hier können Sie die aktuellen Tätigkeitsberichte des AIB in verschiedenen Sprachen

Wie bewerbe ich mich richtig? | Stadt Linz

https://www.linz.at/verwaltung/102903.php

Informationen in mehreren Sprachen Der Magistrat Linz freut sich über Ihr Interesse an einer Mitarbeit

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Verena | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/verena2

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Ira | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/ira

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Nawi-LoLa, Lernort Labor, Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Naturwissenschaft und Technik | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/nawi-lola-lernort-labor-foerderung-von-maedchen-und-jungen-frauen-in-naturwissenschaft-und-technik

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Marie Curie – ein Rollenvorbild auf der Leinwand | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/marie-curie-film

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Call for Papers: Research Expeditions to India and the Indian Ocean in Early Modern and Modern Times

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/call-for-papers-research-expeditions-to-india-and-the-indian-ocean-in-early-modern-and-modern-times

Call for Papers: Research Expeditions to India and the Indian Ocean in Early Modern and Modern Times
Dazu gehören unter anderem britische, dänische, niederländische, französische, deutsche und portugiesische

Maritimes Wissen aus sechs Jahrhunderten auf 2.000 Regalmetern

https://www.dsm.museum/pressebereich/maritimes-wissen-aus-sechs-jahrhunderten-auf-2000-regalmetern

Ob winzig, übergroß, historisch oder optischer Blickfang – nicht nur zum Tag des Buches am 23. April lohnt sich ein Streifzug durch die Regale der Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
Neben Deutsch, Englisch und Französisch ist Niederländisch als wichtige Sprache in den Ausgaben vertreten

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/3/2021?background_kluft_color=VCP

Die Sprache: Der Kurs ist ideal, um erste Französischkenntnisse zu erwerben, alte Kenntnisse aufzufrischen

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/3/2021?background_kluft_color=DPSG

Die Sprache: Der Kurs ist ideal, um erste Französischkenntnisse zu erwerben, alte Kenntnisse aufzufrischen

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/3/2021

Die Sprache: Der Kurs ist ideal, um erste Französischkenntnisse zu erwerben, alte Kenntnisse aufzufrischen

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/3/2021?background_kluft_color=BdP&cHash=173071a3de53a24240c64d1871e842df

Die Sprache: Der Kurs ist ideal, um erste Französischkenntnisse zu erwerben, alte Kenntnisse aufzufrischen

Nur Seiten von www.scoutnet.de anzeigen