Dein Suchergebnis zum Thema: Flusspferd

Meintest du flusspferde?

Eine ganz besondere Foto-Ausstellung hat seinen Platz im Schloss Aulendorf. Sie trägt den Titel „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/galerie-fuer-fotografie-aulendorf/europaeischer-naturfotograf-des-jahres-2022/48ebfeaa-e73c-4d02-8495-1df5284081cb

Eine ganz besondere Foto-Ausstellung hat seinen Platz im Schloss Aulendorf. Sie trägt den Titel „Europäischer Naturfotograf des Jahres“
Mithilfe einer Unterwasserdrohne beobachtete und dokumentierte er Flusspferde in einem südafrikanischen

Schloss Aulendorf / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/schloss-aulendorf/schloss-aulendorf-kulturdenkmal/d91f67ec-a2b5-4d77-8cad-fa916e9c10bc

Kulturdenkmal Aulendorf – eine Schatztruhe voller spannender Geschichten. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen begeistern immer wieder aufs Neue.
Mithilfe einer Unterwasserdrohne beobachtete und dokumentierte er Flusspferde in einem südafrikanischen

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Wilhelma – kalender-2021-schoenste-wilhelma-fotos-aus-allen-jahreszeiten-gesucht

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kalender-2021-schoenste-wilhelma-fotos-aus-allen-jahreszeiten-gesucht

Ein Foto von Flusspferden hätte also zum Beispiel keine Chance.

Wilhelma - Artenschutz weltweit

https://www.wilhelma.de/engagement/artenschutz/artenschutz-weltweit

Die Wilhelma setzt sich weltweit für den Erhalt von bedrohten Tieren und Pflanzen ein. Alle Projekte werden präsentiert und vorgestellt.
Afrika DR Kongo: Virunga-Nationalpark Schutz von Berggorillas, Elefanten und Flusspferden Wir unterstützen

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Bedrohte asiatische Pustelschweine neu im Tiergarten

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2022-08-09-bedrohte-asiatische-pustelschweine-neu-im-tiergarten.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Er ist zugleich Vorsitzender der EAZA Fachgruppe für Tapire, Flusspferde und Schweineartige und Mitglied

tiergarten.nuernberg.de: Afrikanische Schweinepest: Sorge um gefährdete Hirscheber im Tiergarten

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-02-08-afrikanische-schweinepest-sorge-um-gefaehrdete-hirscheber-im-tiergarten.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Er ist zugleich Vorsitzender der EAZA Fachgruppe für Tapire, Flusspferde und Schweineartige und Mitglied

tiergarten.nuernberg.de: Afrikanische Schweinepest: Tiergärten und Partner sorgen sich um bedrohte Schweinearten

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-06-29-afrikanische-schweinepest-tiergaerten-und-partner-sorgen-sich-um-bedrohte-schweinearten.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Er ist zugleich Vorsitzender der EAZA Fachgruppe für Tapire, Flusspferde und Schweineartige und Mitglied

tiergarten.nuernberg.de: Artenschutz durch Forschung: gemeinsames Forschungsprojekt zur Afrikanischen Schweinepest

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2024-02-05-artenschutz-durch-forschung-gemeinsames-forschungsprojekt-zur-afrikanischen-schweinepest.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Er ist zugleich Vorsitzender der EAZA Fachgruppe für Tapire, Flusspferde und Schweineartige (Tapir and

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Newsroom | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/de/newsroom?category=umwelt-und-klima&tab=podcast&ui_tabs=1

Newsroom mit Themensammlung und Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
zeigen prähistorische Felszeichnungen, dass sich hier noch vor 6000 Jahren Nashörner, Krokodile und Flusspferde

Newsroom | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/de/newsroom?category=umwelt-und-klima&tab=podcast

Newsroom mit Themensammlung und Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
zeigen prähistorische Felszeichnungen, dass sich hier noch vor 6000 Jahren Nashörner, Krokodile und Flusspferde

Dank prähistorischer Klimaänderungen durchquerten wiederholt Menschen Arabien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17410438/dank-prahistorischer-klimaanderungen-durchquerten-wiederholt-menschen-arabien

Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht werden. Die Seen entstanden, als Perioden verstärkter Regenfälle die Region in Grasland verwandelten. Das Team fand heraus, dass sich frühe Menschen während jeder Phase des „Grünen Arabiens“ in der Region ausbreiteten und jeweils eine andere Art von materieller Kultur mitbrachten. Die neuen Forschungsergebnisse belegen, dass Nordarabien eine wichtige Migrationsroute und ein Knotenpunkt für die frühen Menschen war.
Flusspferde bildeten.

Dank prähistorischer Klimaänderungen durchquerten wiederholt Menschen Arabien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17410438/dank-praehistorischer-klimaaenderungen-durchquerten-wiederholt-menschen-arabien

Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht werden. Die Seen entstanden, als Perioden verstärkter Regenfälle die Region in Grasland verwandelten. Das Team fand heraus, dass sich frühe Menschen während jeder Phase des „Grünen Arabiens“ in der Region ausbreiteten und jeweils eine andere Art von materieller Kultur mitbrachten. Die neuen Forschungsergebnisse belegen, dass Nordarabien eine wichtige Migrationsroute und ein Knotenpunkt für die frühen Menschen war.
Flusspferde bildeten.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

BMEL – Pressemitteilungen – Tierschutzgesetz im Bundeskabinett

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/047-tierschutzgesetz.html

Der Tierschutz in Deutschland kommt voran. Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Mit der Novellierung werden insbesondere Rechts- und Vollzugslücken im Bereich des Tierschutzes geschlossen. Dem Kabinettbeschluss vorausgegangen war ein umfangreicher Konsultationsprozess. Mit der Verabschiedung können die Beratungen in den Gremien des Bundestages direkt nach der Sommerpause starten.
Bezug auf Tiere in reisenden Zirkussen: Das betrifft beispielsweise Elefanten, Affen, Giraffen oder Flusspferde

BMEL - Pressemitteilungen - Tierschutzgesetz im Bundeskabinett

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/047-tierschutzgesetz.html?nn=1566

Der Tierschutz in Deutschland kommt voran. Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Mit der Novellierung werden insbesondere Rechts- und Vollzugslücken im Bereich des Tierschutzes geschlossen. Dem Kabinettbeschluss vorausgegangen war ein umfangreicher Konsultationsprozess. Mit der Verabschiedung können die Beratungen in den Gremien des Bundestages direkt nach der Sommerpause starten.
Bezug auf Tiere in reisenden Zirkussen: Das betrifft beispielsweise Elefanten, Affen, Giraffen oder Flusspferde

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen