Dein Suchergebnis zum Thema: Fleischfressende Pflanze

Meintest du fleischfressende pflanzen?

Hühnermoor für Kids | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/portal/seiten/huehnermoor-fuer-kids-900000276-34050.html?naviID=900000277&brotID=900000277&rubrik=900000004

Hühnermoor für Kids
seltene, teils vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise dem Sonnentau, eine fleischfressende

Hühnermoor für Kids | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/portal/seiten/huehnermoor-fuer-kids-900000276-34050.html

Hühnermoor für Kids
seltene, teils vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise dem Sonnentau, eine fleischfressende

Hühnermoor für Kids | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/freizeit-und-kultur/stadtfuehrungen/huehnermoor-fuer-kids/

Hühnermoor für Kids
seltene, teils vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise dem Sonnentau, eine fleischfressende

Nur Seiten von www.harsewinkel.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1676905294572&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Schicht durch Reiben zu entfernen, schmilzt die Körperwärme die Wachskristalle an der Oberfläche der Pflanze

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/natuerliche_insektenabwehr

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Schicht durch Reiben zu entfernen, schmilzt die Körperwärme die Wachskristalle an der Oberfläche der Pflanze

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Im Schatten wächst kein Sonnentau | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/im-schatten-waechst-kein-sonnentau

text
die Pläne der Ministerien umgesetzt werden, würde dies nicht nur den Sonnentau, die charakteristische fleischfressende

Moore, Auen, Sümpfe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/moor-aue-sumpf

Feuchtgebiete befinden sich zwischen trockenen und feuchten Ökosystemen, zum Beispiel Aue, Moor, Bruchwald, Sumpf oder Feuchtwiese. Erfahren Sie mehr!
Mit ihren Blättern fängt die fleischfressende Pflanze kleine Insekte wie Mücken und Fliegen.

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Die Pflanze blüht zwischen Juli und August.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit den Rangern durch den Urwald von morgen | Veranstaltungen | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/veranstaltungen/fuehrungen/vk-11-10-2024-Mit-den-Rangern-durch-den-Urwald-von-morgen

Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das
Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das

Mit den Rangern durch den Urwald von morgen | Veranstaltungen | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/veranstaltungen/fuehrungen/vk-21-06-2024-Mit-den-Rangern-durch-den-Urwald-von-morgen

Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das
Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das

Mit den Rangern durch den Urwald von morgen | Veranstaltungen | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/veranstaltungen/fuehrungen/vk-19-07-2024-Mit-den-Rangern-durch-den-Urwald-von-morgen

Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das
Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das

Mit den Rangern durch den Urwald von morgen | Veranstaltungen | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/veranstaltungen/fuehrungen/vk-14-06-2024-Mit-den-Rangern-durch-den-Urwald-von-morgen?zoom=kleiner

Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das
Auch echte fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner kann man vom Bohlensteg über das

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Die Geister von Ellis Island – Teil 2 – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/die-geister-von-ellis-island-2/

Nach ihrer Rundtour auf Ellis Island hat Ben sich schließlich von Jack überreden lassen und ist ihm in das geheimnisvolle Krankenhaus gefolgt. Zumindest in einem Punkt hat Jack nicht übertrieben: es ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Doch dann machen Ben und Jack eine erstaunliche Entdeckung, die sie zurückholt in die Gegenwart …
Er hatte keine Lust, auf der Speisekarte einer fleischfressenden Pflanze zu landen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aldrovanda vesiculosa | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/aldrovanda-vesiculosa

Die fleischfressende Wasserpflanze treibt an der Wasseroberfläche von sommerlich warmen Gewässern.

Feuchtgebiete und Moore für mehr Klima- und Artenschutz wiedergewinnen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/feuchtgebiete-und-moore-fuer-mehr-klima-und-artenschutz-wiedergewinnen

Die Rosenheimer Stammbeckenmoore in Bayern sind als „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung“ ausgewiesen worden. Das gab das Internationale Ramsar-Sekretariat am heutigen Welttag der Feuchtgebiete bekannt. Das Gebiet ist Teil eines der größten Moorkomplexe Süddeutschlands und beherbergt unter anderem gefährdete Arten des Sonnentaus sowie vom Aussterben bedrohte Vogel-, Libellen-, Schmetterlings- und Heuschreckenarten. Intakte Moore leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas. Mit der Ausweisung im Rahmen der Internationalen Feuchtgebietskonvention (Ramsar-Konvention) verpflichtet sich Deutschland, dieses Feuchtgebiet dauerhaft zu erhalten und zu fördern. Die Unterzeichnung der Ramsar-Konvention jährt sich heute zum fünfzigsten Mal. Die Rosenheimer Stammbeckenmoore sind das 35. deutsche Ramsar-Feuchtgebiet.
finden sich hier zum Beispiel drei gefährdete Arten des Sonnentaus (Drosera), einer fleischfressenden Pflanze

Maculinea arion | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/maculinea-arion

Erfassung von Arten Floristische Kartierung Monitoring Großraubtiere Rote Listen Tiere, Pflanzen

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Annette Roeder: Hetty Flattermaus fliegt hoch hinaus – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/2166-hetty-flattermaus-fliegt-hoch-hinaus/

Die fleischfressende Pflanze, in deren Kelch sie zusammen mit dem Mäusebuben Möppelchen sitzt, droht

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9094

Kurzbeschreibung: Das Bild zeigt einen Sämling, eine aus einem Samen durch Keimung entstandene junge Pflanze

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P8773

tspi=P8773 Kurzbeschreibung: Das Foto gehört zur Serie „fleischfressende Pflanzen“.

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P8772

tspi=P8772 Kurzbeschreibung: Das Foto gehört zur Serie „fleischfressende Pflanzen“.

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9131

tspi=P9131 Kurzbeschreibung: Das Foto gehört zur Serie „fleischfressende Pflanzen“.

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen