Dein Suchergebnis zum Thema: Fichtelgebirge

So war das Wetter im November 2019: Zu warm, zu trocken und weniger Sonnenschein als üblich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/november/wetter-november-2019/8277-so-war-das-wetter-im-november-2019-zu-warm-zu-trocken-und-weniger-sonnenschein-als-ueblich.html

01.12.2019 – Wie war das Wetter im November 2019? Die Tiefdruckdominanz setzte sich im November durch und sorgte insbesondere in der ersten November-Dekade für
Über dem Fichtelgebirge und über dem südlichen Thüringen schien die Sonne gerade einmal für 20 Stunden

BLM – Christian_Hoereth_Leo

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner-publikumspreis-2023/christian_hoereth_leo.cfm

Christian Höreth Show – Mensch des Tages Leo – Bayreuth, Radio Mainwelle: Mensch des Tages (Leo)
Juli die Sportprominenz ins Fichtelgebirge nach Weißenstadt.

BLM - Christian_Hoereth_Leo

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-publikumspreis-2023/christian_hoereth_leo.cfm

Christian Höreth Show – Mensch des Tages Leo – Bayreuth, Radio Mainwelle: Mensch des Tages (Leo)
Juli die Sportprominenz ins Fichtelgebirge nach Weißenstadt.

BLM - Euroherz_Dialekttag

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-hoerfunkpreis-2022/euroherz_dialekttag.cfm

Der Radio Euroherz Dialekttag – Der folgende Text ist auf hochdeutsch transkribiert, wurde aber in Mundart vorgetragen.
Wir wollen aber unsere lieben Hörer im Fichtelgebirge nicht vergessen.

BLM - Nominierungen TV 2024

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/nominierte_blm_2024/nominierungen-tv-2024.cfm

– ZurAbstimmung
Beide Leidenschaften finden ihren Ursprung in seiner Heimat, dem Fichtelgebirge.

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

BMEL – Smarte.Land.Regionen – 13 neue Digitalprojekte bei den Smarten.Land.Regionen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-kick-off-13-landkreise.html

Anfang 2022 starteten 13 neue Digitalprojekte auf Landkreisebene im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen und ergänzen den Kreis der geförderten sieben Modellregionen. Um die Digitalprojekte nach ihrer Startphase nun auch offiziell zu begrüßen, fand am 21. Juli eine digitale Kick-off-Veranstaltung statt. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Marburg-Biedenkopf, Meißen, Neuwied, Nordhausen, Ostholstein, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis und Wunsiedel im Fichtelgebirge

BMEL - Smarte.Land.Regionen - 13 neue Digitalprojekte bei den Smarten.Land.Regionen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-kick-off-13-landkreise.html?nn=69168

Anfang 2022 starteten 13 neue Digitalprojekte auf Landkreisebene im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen und ergänzen den Kreis der geförderten sieben Modellregionen. Um die Digitalprojekte nach ihrer Startphase nun auch offiziell zu begrüßen, fand am 21. Juli eine digitale Kick-off-Veranstaltung statt. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Marburg-Biedenkopf, Meißen, Neuwied, Nordhausen, Ostholstein, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis und Wunsiedel im Fichtelgebirge

BMEL - Smarte.Land.Regionen - Smarte.Land.Regionen lernen voneinander

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september2022.html

Zum dritten Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 28. und 29. September die Teilnehmenden in der Modellregion Neustadt an der Waldnaab in Bayern zusammen. Die sieben Modellregionen wurden dabei erstmals durch die 13 neuen Digitalprojekte auf Landkreisebene ergänzt, die zu Beginn des Jahres mit ihren Digitalisierungsaktivitäten im Vorhaben starteten. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Marburg-Biedenkopf, Meißen, Neuwied, Nordhausen, Ostholstein, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis und Wunsiedel im Fichtelgebirge

BMEL - Smarte.Land.Regionen - Smarte.Land.Regionen lernen voneinander

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september2022.html?nn=69168

Zum dritten Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 28. und 29. September die Teilnehmenden in der Modellregion Neustadt an der Waldnaab in Bayern zusammen. Die sieben Modellregionen wurden dabei erstmals durch die 13 neuen Digitalprojekte auf Landkreisebene ergänzt, die zu Beginn des Jahres mit ihren Digitalisierungsaktivitäten im Vorhaben starteten. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Marburg-Biedenkopf, Meißen, Neuwied, Nordhausen, Ostholstein, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis und Wunsiedel im Fichtelgebirge

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Bericht über die 35 Jahrestagung der AG Eulen in Bad Blankenburg [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=ag_eulen%3Atagungen%3Abericht_ueber_die_35._jahrestagung_der_ag_eulen

Habichtskauz-Projekt in Nordbayern, welches den Naturpark Steinwald, den Hessenreuter Wald und das südliche Fichtelgebirge

2019 Bad Blankenburg [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=ag_eulen%3Atagungen%3A2019_bad_blankenburg

Habichtskauz-Projekt in Nordbayern, welches den Naturpark Steinwald, den Hessenreuter Wald und das südliche Fichtelgebirge

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen