Dein Suchergebnis zum Thema: Feuersalamander

Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/feuersalamander-sind-nachtwanderer-im-regen

Feuersalamander leben an Land, kommen aber im Wasser zur Welt.
Naturbildung Über uns Aktuelles Presse Mediathek Bestellen Spenden Feuersalamander

Eine Chance für Edelkrebse | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/eine-chance-fuer-edelkrebse

Die Edelkrebse kommen aus der Zuchtanlage Basthorst in Mecklenburg-Vorpommern und haben in Klepelshagen ein sicheres Refugium gefunden.
Au… Zum Artikel Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen Feuersalamander leben an Land, kommen

Kröten, Frösche und Molche gehen jetzt in ganz Deutschland auf Partnersuche | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/kroten-frosche-und-molche-gehen-jetzt-in-ganz-deutschland-auf-partnersuche

Bei nasser Witterung und mehr als fünf Grad erwachen Amphibien aus der Winterstarre und beginnen die Wanderung zu ihren Laichgewässern.
Zum Artikel Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen Feuersalamander leben an Land, kommen aber

Erste Kröten wandern | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/erste-kroeten-wandern

Es muss jetzt Ende Februar mit dem Einsetzen der Krötenwanderung (Bufo bufo) gerechnet werden, die sich zu ihren Laichgewässern aufmachen.
Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen Feuersalamander leben an Land, kommen aber im Wasser zur

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Feuersalamander ist „Lurch des Jahres“ 2016 – NABU

https://www.nabu.de/news/2015/11/19818.html

Der Feuersalamander leidet unter der Vernichtung seiner Lebensräume durch Intensivnutzung von Laubmischwäldern
ist „Lurch des Jahres“ 2016 Der Feuersalamander leidet unter der Vernichtung seiner Lebensräume durch

Salamanderfresser bedroht Feuersalamander - NABU

https://www.nabu.de/news/2015/10/19675.html

Wissenschaftler der Uni Braunschweig haben für Deutschland erstmals den Hautpilz Batrachochytridium salamandrivorans nachgewiesen. Der auch als…
Mosterei eingetragen Vorlesen Ein Hautpilz bedroht die einheimischen Feuersalamander Tödlicher Amphibienkeim

Nachrichten zur Amphibienwanderung 2024 - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/aktion-kroetenwanderung/saison2024.html

Startschuss für die Amphibienwanderung: Die ersten Frösche, Kröten und Molche wandern bereits.
Wir sorgen dafür, dass Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander unbehelligt und gesund die

Nachrichten zur Amphibienwanderung 2023 - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/aktion-kroetenwanderung/saison2023.html

Die Amphibienwanderung im Frühjahr 2023 ist vorbei. Teilweise sind die Bestände von Kröten, Fröschen und Molchen eingebrochen.
„Vor einigen Tagen hatten einige unserer fleißigen Sammlerinnen das Glück, einen Feuersalamander dabei

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuersalamander – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/salamander-molche-olme/3328-feuersalamander.html

Salamander sind Amphibien, die in feuchten Gebieten Europas leben. Sie haben Giftdrüsen und der Kontakt mit ihrem Gift kann starke Reaktionen hervorrufen.
In diesem Steckbrief geht es um den europäischen Feuersalamander.

Feuersalamander - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/salamander-molche-olme/3328-bergmolch.html

Salamander sind Amphibien, die in feuchten Gebieten Europas leben. Sie haben Giftdrüsen und der Kontakt mit ihrem Gift kann starke Reaktionen hervorrufen.
In diesem Steckbrief geht es um den europäischen Feuersalamander.

Giftige Tiere in Deutschland

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/724-giftige-tiere-in-deutschland.html?start=5

WERBUNG Startseite Tier-Wissen Tier-Wissen Giftige Tiere in Deutschland Seite 6 von 6 Feuersalamander

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Salamander – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander

Wie lebt der Feuersalamander?

Wirbeltiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wirbeltier

Als Beispiel für Amphibien: Feuersalamander, für Fische: Mondfisch, für Säugetiere: Rüsselhündchen.

Waldtiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Waldtiere

Der Feuersalamander lebt am liebsten in einem Laubwald.

Wirbeltiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wirbeltiere

Als Beispiel für Amphibien: Feuersalamander, für Fische: Mondfisch, für Säugetiere: Rüsselhündchen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuersalamander – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=490%3Afeuersalamander-salamandra-salamandra

Caudata) Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea)Familie: Echte Salamander (Salamandridae) Feuersalamander
Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Opel-Zoo, Kronberg

Feuersalamander - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=490%3Afeuersalamander-salamandra-salamandra&Itemid=630

Caudata) Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea)Familie: Echte Salamander (Salamandridae) Feuersalamander
Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Opel-Zoo, Kronberg

WERNER, P. (2011) - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=1599%3Awerner-p-2011&Itemid=217

Warum kommt der Feuersalamander in den Alpen nicht vor?
Fachbegriffe Drucken W WERNER, P. (2011) Warum kommt der Feuersalamander

WERNER, P. (2011) - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=1599%3Awerner-p-2011

Warum kommt der Feuersalamander in den Alpen nicht vor?
Fachbegriffe Drucken W WERNER, P. (2011) Warum kommt der Feuersalamander

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen