Dein Suchergebnis zum Thema: Fehmarn

Nationalpark Nachrichten November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
Süden (unter anderem Deutsche Bucht) zuzunehmen, wohingegen der Bestand der Beltsee (unter anderem um Fehmarn

Juni 2016 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Detlef Hansen © Anke Vorlauf / EUCC-D In den vergangenen Monaten war sie unter anderem in Stralsund, auf Fehmarn

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

‘‘Letter from Hans Werner Geerdts to J.P. Hodin‘, Hans Werner Geerdts, recipient: Dr J. P. Hodin, 17 January 1979‘, Hans Werner Geerdts, recipient: Dr J. P. Hodin, 17 January 1979 – Tate Archive | Tate

https://www.tate.org.uk/art/archive/items/tga-20062-7-67-1-6/letter-from-hans-werner-geerdts-to-j-p-hodin

[Transcription/translation] 17.1.1979 my dear joseph, isn’t it funny how these problems, these questions, just keep coming up, from generation to generation! i’ve just put down your brühl’sche terrasse [brühl terrace] and i’m still moved by its relevance! certainly, the privations, the purely economic privations, are unfamiliar to me, but my student days in stuttgart weren’t so different: working at the brewery to earn some money, working here, there and everywhere just to survive! … and all that – quite miraculously! – having already survived the war… just thinking about it induces painful nausea in me… let’s say no more about …
convalescence in hel and copenhagen, in kiel-friedrichsort at end of war. 1945 british captivity in fehmarn

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tischtennis: Licht und Schatten in der Vorrunde | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-licht-und-schatten-in-der-vorrunde

Der zweite Wettkampftag im Riocentro 3 brachte einige Überraschungen mit sich – darunter waren zum Glück die meisten positiver Natur. Mit Sandra Mikolaschek, Valentin Baus und Juliane Wolf schafften drei paralympische Erststarter den Sprung in die Hauptrunde. Auch Jan Gürtler und Thomas Rau folgten den gestern bereits fürs Achtelfinale qualifizierten Thomas Brüchle und Tom Schmidberger in die K.O.-Phase und Stephanie Grebe konnte ihr Auftaktmatch gewinnen. Dafür erwischte es die beiden noch amtierenden Paralympics-Sieger von London, Holger Nikelis und Jochen Wollmert.
„Bei der EM habe ich 0:3 gegen ihn verloren, zuletzt in Slowenien knapp mit 3:2 gewonnen“, so der Fehmarner

Para Tischtennis: Sieben Podiumsplätze bei den Lignano Master Open | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-sieben-podiumsplaetze-bei-den-lignano-master-open

Mit einer kleinen Delegation von fünf Athleten und einer Athletin reiste die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft um Bundestrainer Volker Ziegler zu den Lignano Master Open 2024. Bei dem Turnier glänzte insbesondere Sandra Mikolaschek mit einer bestechenden Frühform und baute mit dem Sieg im Einzel ihre im Februar übernommene Weltranglistenführung weiter aus. Mit dem zweiten Platz im Doppel rundete sie ihre starke Performance ab. Valentin Baus durfte sich über Rang zwei im Einzel und im Doppel mit Tom Schmidberger freuen, der wiederum im Einzel den dritten Platz belegte. Thomas Rau landete im Einzel ebenfalls auf Position drei und auch im Doppel beendete er das Turnier gemeinsam mit Björn Schnake als Dritter.
Der Fehmarner zog als Gruppenerster ins Achtelfinale ein, wo er Se Ho Lee aus Südkorea mit 3:1 bezwang

Para Tischtennis-WM: Souveräner Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-wm-souveraener-auftakt

Ein Start nach Maß: Bei den Para Tischtennis-Weltmeisterschaften in Celje ist das deutsche Team um Bundestrainer Volker Ziegler souverän in das Turnier eingestiegen. Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle sicherten sich jeweils den Gruppensieg, Jan Gürtler legte die Weichen mit seinem Erfolg über den Weltranglistenvierten Florian Merrien aus Frankreich ebenfalls in Richtung Gruppensieg und Yannik Rüddenklau überraschte mit einem Sieg gegen den weit über ihm gesetzten Schweden Gustafsson.
Der Fehmarner hatte sich bereits eine 2:1 Satzführung erkämpft, bevor ihm im vierten Durchgang der Faden

Tischtennisspieler haben eine Einzel-Medaille sicher | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennisspieler-haben-eine-einzel-medaille-sicher

Der Samstag im Riocentro 3 hätte aus Sicht von Bundestrainer Volker Ziegler nicht besser beginnen können: Stephanie Grebe gewann ihr zweites Gruppenspiel in der Wettkampfklasse 6 und zog als Gruppensiegerin ins Halbfinale ein, kurz darauf gewannen alle drei Spieler in der WK 3 ihre Achtelfinals. Der Nachmittag hingegen verlief dann durchwachsen: Thomas Rau (WK 6) unterlag in seinem Viertelfinale ebenso wie Sandra Mikolaschek (WK 4) und Jan Gürtler (WK 3), während Tom Schmidberger und Thomas Brüchle mit großartigen Siegen ins Halbfinale einzogen.
Begegnung von Rau mit Hong-Kyu Park liegt allerdings schon einige Jahre zurück und am heutigen Tag kam der Fehmarner

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen