Mahnmal gegen Krieg und Faschismus https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1988/albertinaplatz/
Österreich 1988 – 1010 Wien, Albertinaplatz, gestaltet von Alfred Hrdlička
Wien, www.bmbwf.gv.at 1988 Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
Österreich 1988 – 1010 Wien, Albertinaplatz, gestaltet von Alfred Hrdlička
Wien, www.bmbwf.gv.at 1988 Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
Politiklexikon für junge Leute
Familie Familienbeihilfe Familienrecht Fanatismus Faschismus
Politiklexikon für junge Leute
Familie Familienbeihilfe Familienrecht Fanatismus Faschismus
Österreich 1988 – Ein Theaterstück und ein Mahnmal sind 1988 künstlerischer Ausdruck des Erinnerns an die NS-Zeit. „Heldenplatz“ un…
, Oktober 2017 Teil des Mahnmals gegen Krieg und Faschismus
Österreich 1923 – Nach Ende des Ersten Weltkrieges besteht weiterhin eine große Gewaltbereitschaft in Teilen der Gesellschaft. Bewaffnete Gruppen d…
Darin bekennen sich die Heimwehren zum Faschismus.
Österreich 1937 – Rund 1.400 Menschen aus Österreich kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg. Unter ihnen ist Hans Landauer, der 1937 die Front …
ausschlaggebende Motivation, in Spanien den Kampf gegen den Faschismus
Politiklexikon für junge Leute
Familie Familienbeihilfe Familienrecht Fanatismus Faschismus
Politiklexikon für junge Leute
Familie Familienbeihilfe Familienrecht Fanatismus Faschismus
Österreich 1934 – Lager, in denen Menschen ohne Gerichtsurteile weggesperrt werden, sind ein zentrales Unterdrückungsinstrument in Diktaturen. Ab 19…
1934 ist der erste bewaffnete Widerstand gegen den Faschismus
Politiklexikon für junge Leute
Familie Familienbeihilfe Familienrecht Fanatismus Faschismus