Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Zwergflusspferd im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/zwergflusspferd.html

Die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium.
Verwandtschaft: Paarhufer → Flusspferde Lebensraum: Regenwälder, in der Nähe von Fließgewässern Ernährung: Farne

Sehenswürdigkeit Botanischer Garten Rostock als Ausflugsziel

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/botanischer-garten.html

In der Nähe des Rostocker Stadtzentrums und Stadthafens wurde 1939 der Botanische Garten der Universität Rostock eröffnet.
Pflanzen und Aufsitzerpflanzen in den Kronen tropischer Bäume mit vielen Bromelien, Orchideen, Kakteen und Farnen

Kunst und Botanik im Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/park-kunst.html

Entdecken Sie die Kunst und Botanik im Zoo Rostock und lassen Sie sich inspirieren.
und anderen außergewöhnlichen Gehölzen pflanzte der Stadtförster Schramm an der Trotzenburg auch eine Farn

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Amur-Region: Wälder für die Tiger

https://www.wwf.de/themen-projekte/wwf-erfolge/amur-region-waelder-fuer-die-tiger

Seit 1993 engagiert sich der WWF in der Amur-Region für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Die Ernte von Waldprodukten (Farne, Beeren, Pilze und Kiefernnüsse) ist hier erlaubt, ebenso die Jagd

Bhutan: Glück, Klima- und Naturschutz als nationaler Wert

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/himalaja-region/bhutan-glueck-klima-und-naturschutz-als-nationaler-wert

In Bhutan weiß man um die Wichtigkeit einer intakten Natur. Und so sind bereits 51 Prozent der Fläche des Landes unter Schutz gestellt.
Zusammenarbeit mit Dörfern hat, an der nachhaltigen Nutzung und Vermarktung von lokalen Produkten wie Pilzen, Farnen

Naturschutz Deutschland - Tiere und Umwelt retten

https://www.wwf.de/themen-projekte/naturschutz-deutschland

Die Schönheit der Natur ist auch in Deutschland viel zu oft bedroht. Der WWF schützt Natur vor Ort – und setzt sich für ein Wildes Deutschland ein.
Deutschland den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt an: 26 Prozent der rund 3.000 einheimischen Farn

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stockwerkbau des Regenwaldes – Vielfalt auf mehreren Ebenen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/stockwerkbau

Stockwerkbau – eines der Merkmale des Regenwaldes?! Lernen Sie die Stockwerke des Regenwaldes kennen und erfahre Sie, welche besonderen Eigenschaften sie haben. ► ►
Im ersten Stockwerk des Regenwaldes finden sich unter den Pflanzen Farne und Moose.

Entdecke die tropischen Pflanzen im Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/pflanzen-im-regenwald/

Der tropische Regenwald steckt voller exotischer und faszinierender Gewächse. Entdecke die überwältigende Vielfalt der Pflanzen im Regenwald auf unseren Seiten für Kids, Schüler und Jugendliche.
Prächtige Blüten, saftig grüne Farne und sogar Palmen und Bambusarten gibt es zu entdecken.

Entdecke die tropischen Pflanzen im Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/pflanzen-im-regenwald

Der tropische Regenwald steckt voller exotischer und faszinierender Gewächse. Entdecke die überwältigende Vielfalt der Pflanzen im Regenwald auf unseren Seiten für Kids, Schüler und Jugendliche.
Prächtige Blüten, saftig grüne Farne und sogar Palmen und Bambusarten gibt es zu entdecken.

Tropenwälder – gleich und doch verschieden. Wie geht das?

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/tropenwaldtypen

Tropenwald ist nicht gleich Tropenwald. Neben den bekannten Tieflandtropenwäldern gibt es viele weitere Tropenwaldtypen. Entdecken Sie ihre Vielfalt. ► ►
ihr Laub üppige und artenreiche Vegetationsform, Pflanzen mit gefiederten Blättern, wie zum Beispiel Farne

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baummikrohabitate | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118992.php

Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise besonderen Arten oder Artengemeinschaften genutzt werden.
epiphytischen (auf anderen Pflanzen wachsend) oder parasitischen Strukturen zählen Moose, Flechten, Farne

Xylobionte Organismen | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118994.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Algen, Moose und Flechten die raue Borke und dort, wo sich etwas Humus ansammeln kann, gelingt es sogar Farnen

Symposium Boden.Leben.Klima | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/bodenlebenklima.php

die Hälfte der heimischen Schmetterlinge sind gefährdet, genauso wie rund 40 Prozent der heimischen Farn

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

1409. Dino Palino, der große Entdecker – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1409-dino-palino-der-grosse-entdecker/

Dino Palino, der große Entdecker Dino Palino saß im großen Farnwald am Fluss und sah dem Wasser zu, wie es pausenlos plätscherte. »Ist das nicht faszinierend? Das Wasser kommt von irgendwo und vers…
großen Schritten stampfte er dröhnend durch den Wald, knickte mit seinem massigen Saurierkörper die Farne

1376. Die schwarz-gelbe Gang – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1376-die-schwarz-gelbe-gang/

Die schwarz-gelbe Gang Große Nervosität machte sich auf der Wiese mitten auf der Waldlichtung breit. Die Blumen waren in heller Aufregung. Die einen zitterten vor Angst, die anderen schlossen berei…
« Ein kleines Gänseblümchen, dass zitternd unter dem Blattwerk eines Farns Schutz gesucht hatte, konnte

1434. Der schnellste Schwimmer aller Zeiten (Die Dinos und das Boo) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1434-der-schnellste-schwimmer-aller-zeiten-die-dinos-und-das-boo/

Der schnellste Schwimmer aller Zeiten Vor dem großen Höhleneingang spielten eine Gruppe kleiner Dinosaurierkinder in der warmen Sonne Verstecken. Während sich die meisten von ihnen unter Sträuchern…
Während sich die meisten von ihnen unter Sträuchern, hinter Farnen oder in den Büschen verkrochen, stand

1579. Dinowittchen – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1579-dinowittchen/

Dinowittchen Es war einmal hoch oben im Land der langen Nächte ein Königreich, das auf ganz Pangaea bekannt war. In Ugrunaaluk Kuukpikensis lebte das junge Dinowittchen im Schloss ihres Vaters. Wäh…
man beobachten, wie der Jäger das Dinowittchen im Schlossgarten aufsuchte und zu einem Spaziergang im Farn

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Fotosynthese bei geringem Lichtangebot — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/wald-1/fotosynthese.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Farne können noch bei 1%, Moose sogar noch mit 0,01% des vollen Tageslichtes Fotosynthese betreiben.

Der Mantel der Pflanzen - die Epidermis — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/zelle/mikro/epidermis_loesungshinweise.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Fotosynthese betreiben Epidermiszellen normalerweise nicht: sie weisen selten Chloroplasten auf (nur Farne

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen