Dein Suchergebnis zum Thema: Experiment

Abgeschlossene Quartiere – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/30625.html

Mittlerweile ist aus einem erfolgreichen Experiment die Regel geworden, so etwa im Mühlenviertel oder

SoTü-Jobfestival für soziale Berufe: Auftakt im Freistil am 2. Februar - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/41779.html

Vom Kamishibai-Theater über Experimente bis zum Waldtag gibt es viele spannende Möglichkeiten, die vielfältige

Pressearchiv 2022 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/35337.html

Juni 2022 Neue Ausstellung: Camera Obscura-Experimente in der Kulturhalle 10.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/14-januar1946-1/

, ihre eigene Politik zugunsten eines Parteigebildes aufzugeben, das in sich unklar ist und das ein Experiment

Adenauers Wahl zum ersten CDU-Bundesparteivorsitzenden

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/adenauers-wahl-zum-ersten-cdu-bundesparteivorsitzenden/

Vom 20. bis 22. Oktober 1950 fand in Goslar – in unmittelbarer Nähe zur Zonengrenze und des „Eisernen Vorhangs“, der „blutenden Wunde Deutschlands“ (Adolf Cillien) – der erste Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen Union statt.
Ausblick: Konrad Adenauers Jahre als Parteivorsitzender 1945 bzw. 1950 begann ein wahres Experiment

Adenauers Wahl zum ersten CDU-Bundesparteivorsitzenden

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauers-wahl-zum-ersten-cdu-bundesparteivorsitzenden/

Vom 20. bis 22. Oktober 1950 fand in Goslar – in unmittelbarer Nähe zur Zonengrenze und des „Eisernen Vorhangs“, der „blutenden Wunde Deutschlands“ (Adolf Cillien) – der erste Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen Union statt.
Ausblick: Konrad Adenauers Jahre als Parteivorsitzender 1945 bzw. 1950 begann ein wahres Experiment

Ludwig Erhard

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/ludwig-erhard/

Korea-Krise 1950 brachte ihn an den Rande des Rücktritts und hätte damit auch leicht das tollkühne Experiment

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aluhut, 5G und Corona – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/05/26/aluhut-5g-und-corona/

Insbesondere seit das Corona-Virus die Gesellschaft fest im Griff hat, ist die Frage nach der Deutungshoheit und dem Wahrheitsgehalt von Informationen auf der Tagesordnung des öffentlichen Diskurses gelandet. Unter anderem …
In einem Experiment haben Forscher herausgefunden, dass Menschen, die das Gefühl eines Kontrollverlustes

Mobilfunk im Unterricht

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/epaper/

ePaper
Schüler*innen-Experiment: Signalübertragung messen Um den Schüler*innen die verschiedenen Pro- zesse

Forschungsprojekt zu 5G - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/07/27/forschungsprojekt-zu-5g/

Forschungsprojekt zu 5G: Interview mit Prof. Dr. Alexander Lerchl zum Thema biologische Wirkung von 5G auf den Körper.
Zunächst müssen die Zellen so kultiviert werden, dass am Ende jedes Experiments genügend Material zur

Schwellenwert - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/schwellenwert/

Schwellenwert ist der Wert zur Ermittlung der Grenzwerte für hochfrequente elektromagnetische Felder, die auch der Mobilfunk nutzt.
Für die Bestimmung dieser Schwelle wurden eine Vielzahl von Forschungsberichten und Experimenten ausgewertet

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WB-Ecke – Schwimmen – Leistungs- & Wettkampfsport | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/leistungs--und-wettkampfsport/schwimmen/schiri-ecke/?news1164_page=32

Informationen aus dem Kampfrichterbereich – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
und Trainer Stephan Wittky (DSV: Bundesstützpunkt Essen) 25.05.2022 Schwimmerischer Mehrkampf als Experiment

Aktuelles | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=44

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Livestream des Spiels in Uerdingen (28.05. 14:30 Uhr) Schwimmen 25.05.2022 Schwimmerischer Mehrkampf als Experiment

News - Schwimmen - Leistungs- & Wettkampfsport | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/leistungs--und-wettkampfsport/schwimmen/news/?news864_page=4

Danke an unsere Partner – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Trainer Stephan Wittky (DSV: Bundesstützpunkt Essen) Schwimmen 25.05.2022 Schwimmerischer Mehrkampf als Experiment

Aktuelles | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=42

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Die WM-Teilnahme sei daher durchaus ein Experiment gewesen, “wir haben es riskieren wollen, dass es einen

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Moritz Mühlbeyer ist Sieger des Landeswettbewerbs Physik! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/moritz-muehlbeyer-ist-sieger-des-landeswettbewerbs-physik/

In der letzten Woche durften Hannah Bader und Moritz Mühlbeyer, beide aus der Klasse 10A, an einem dreitägigen Seminar an der TU Kaiserslautern teilnehmen. Während das Seminar für Moritz die 3. Runde (gleichzeitig die Finalrunde) des Landeswettbewerbs Physik darstellte, durfte Hannah das Seminar als Begleiterin besuchen. Die
Im ersten Experiment der Finalteilnehmer ging es darum, aus der Längenänderung eines Drahtes seine Temperatur

Fortbildung „Naturwissenschaftliche Experimente und digitaler Unterricht“ – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/fortbildung-naturwissenschaftliche-experimente-und-digitaler-unterricht/

gesamte Fachschaft Biologie und Naturwissenschaften am KG an der Fortbildung „Naturwissenschaftliche Experimente
Terminplan Speisepläne Downloads Schulbücher Unterrichtszeiten Fortbildung „Naturwissenschaftliche Experimente

Chemie der Lebensmittelzusatzstoffe im NaT-Lab – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/chemie-der-lebensmittelzusatzstoffe-im-nat-lab/

In den vielen interessanten Experimenten ging es um Lebensmittelzusatzstoffe, die wir in Dreiergruppen
In den vielen interessanten Experimenten ging es um Lebensmittelzusatzstoffe, die wir in Dreiergruppen

Biologie – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/category/aktuelle-meldungen/mint/biologie/

Fortbildung „Naturwissenschaftliche Experimente und digitaler Unterricht“ Holger Hofherr2022-05-11T22

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen

Play the Grid – Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/musik-events/archiv-musik-events/play-the-grid.htm

Newsletter Kontakt Presse Veranstaltung von 22.03.2019 bis 05.05.2019 Play the Grid Ein offenes Experiment

Denis Jones - Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/musik-events/across/denis-jones.htm

Aus diesem Mut zum Experiment entsteht bei Denis Jones ein wunderbares und außergewöhnliches Hörerlebnis

Textile Experimente - Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/workshops-1/archiv-workshops/textile-experimente.htm

SPIEL ] HAUS“ Veranstaltung von 22.03.2019 bis 05.05.2019 vergangen Play the Grid Ein offenes Experiment

Nur Seiten von www.nmn.de anzeigen

Grundschulnewsletter Dezember 2018: Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/grundschulnewsletter-12-2018?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=38&cHash=6dc0436a59c6fd0aa39659228bdd4b42

(Alter: 15-25 Jahre) für das Bildungsprojekt Edible Connections Radio von Slow Food… Weiterlesen Experiment