Dein Suchergebnis zum Thema: Europarat

Partnerstädte – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/partnerstaedte/

Bayreuth ist für ihr Engagement zur Förderung des europäischen Gedankens mit der Ehrenplakette des Europarates

Stadtgeschichte - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/zahlen-fakten-2/stadtgeschichte/

Bayreuth erhält in Anerkennung ihres Engagements um die europäische Einigung die Ehrenplakette des Europarates

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Laudatio auf Osman Kavala als Preisträger des ifa-Preises 2022 am 10. November 2022 – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/laudatio-auf-osman-kavala-als-preistraeger-des-ifa-preises-2022-am-10-november-2022/

Es gilt das gesprochene Wort Anrede, wenn wir vor der gegenwärtigen Weltlage die Augen nicht verschließen, sehen wir eine Besorgnis erregende Gleichzeitigkeit veritabler Krisen, die sich gegenseitig verstärken. So haben uns die letzten Jahre darüber belehrt, was die Globalisierung, und der technische Fortschritt, insbesondere im Bereich moderner Kommunikationstechnologien, die wir lange Ze …
Kavala über die Jahre hinweg von unterschiedlichen Personen und Institutionen, vom Ministerkomitee des Europarats

Herausforderung durch den internationalen Terrorismus - Sicherheit als Voraussetzung für Freiheitsrechte - Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/herausforderung-durch-den-internationalen-terrorismus-sicherheit-als-voraussetzung-fuer-freiheitsrechte/

Beitrag von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble in „Die politische Meinung“ In der öffentlichen Debatte um die innere Sicherheit unseres Landes konnte man in den letzten Monaten gelegentlich den Eindruck gewinnen, nicht etwa der internationale Terrorismus, sondern die staatlichen Bemühungen zu seiner Bekämpfung seien die eigentliche Bedrohung unserer deutschen Demokratie. Das mag damit zu …
Auch in einer Stellungnahme der Venedig-Kommission des Europarates heißt es zur Frage der Anwendbarkeit

Flucht, Vertreibung und Versöhnung - Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/flucht-vertreibung-und-versoehnung/

Festrede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble zum Tag der Heimat 2008 in Berlin (Es gilt das gesprochene Wort.) Im Gang der Zeit, mit dem Wechsel der Generationen verblasst die Vergangenheit. Wer kann sich nach langer Zeit noch erinnern, welches Kleid die Mutter oder Großmutter bei einem bestimmten Anlass trug, welche Worte der Vater oder Großvater sprach und ob Bruder oder Schwe …
Das liegt auch daran, dass dem Rahmenübereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten

Nur Seiten von www.wolfgang-schaeuble.de anzeigen

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/online-interaktion/?hc=0%2527&cHash=94dd3c12594a126f32e42caa7da80a33

Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes begleitet die Umsetzung der aktuellen Strategie des Europarates

A-Team – action family e.V.

https://www.action-family.de/a-team/

DANKE! SO FING ALLES EINMAL 2011 IN DER HAFENCITY AN! Schirmherrschaft Weltentdeckercamp 2011 Besonders freuen wir uns über die Unterstützung von Sylvia Canel und Prof. Peter Tamm, die die Schirmherren für das WeltentdeckerCamp in der HafenCity sind. Um mitzuhelfen Geschichte erfahrbar zu machen und aus Kultur, Geschichte und Wissenschaft zu lernen, haben Prof. Peter Tamm, Visionär, […]
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates

Sozialkunde – Seite 5 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/sozialkunde/page/5/

Das Fach Deutsch am KG „Das Prinzip der Erziehung zur Demokratie ist ein grundlegendes und ein alle Fächer durchziehender Gedanke.“ Ziel des Sozialkundeunterrichts, der ab der Jahrgangsstufe 9 einsetzt, ist die Entwicklung der Schüler hin zu dem Leitbild des mündigen Bürgers. Dieses
Auch der Besuch des Europäischen Parlamentes und des Europarates und Gespräche mit europäischen Repräsentanten

Sozialkunde – Seite 2 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/sozialkunde/page/2/

Das Fach Deutsch am KG „Das Prinzip der Erziehung zur Demokratie ist ein grundlegendes und ein alle Fächer durchziehender Gedanke.“ Ziel des Sozialkundeunterrichts, der ab der Jahrgangsstufe 9 einsetzt, ist die Entwicklung der Schüler hin zu dem Leitbild des mündigen Bürgers. Dieses
Auch der Besuch des Europäischen Parlamentes und des Europarates und Gespräche mit europäischen Repräsentanten

Sozialkunde – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/sozialkunde/

Das Fach Deutsch am KG „Das Prinzip der Erziehung zur Demokratie ist ein grundlegendes und ein alle Fächer durchziehender Gedanke.“ Ziel des Sozialkundeunterrichts, der ab der Jahrgangsstufe 9 einsetzt, ist die Entwicklung der Schüler hin zu dem Leitbild des mündigen Bürgers. Dieses
Auch der Besuch des Europäischen Parlamentes und des Europarates und Gespräche mit europäischen Repräsentanten

Sozialkunde – Seite 4 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/sozialkunde/page/4/

Das Fach Deutsch am KG „Das Prinzip der Erziehung zur Demokratie ist ein grundlegendes und ein alle Fächer durchziehender Gedanke.“ Ziel des Sozialkundeunterrichts, der ab der Jahrgangsstufe 9 einsetzt, ist die Entwicklung der Schüler hin zu dem Leitbild des mündigen Bürgers. Dieses
Auch der Besuch des Europäischen Parlamentes und des Europarates und Gespräche mit europäischen Repräsentanten

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen