Dein Suchergebnis zum Thema: Ethik

ZZF-Fachseminar: Die Zukunft der Heimtierhaltung in Deutschland | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/zzf-fachseminar-die-zukunft-der-heimtierhaltung-in-deutschland

Initiative der ZZF-Fachgruppenleitungen und Heimtierzucht und -großhandel: Fachseminar über Papageien, Reptilien und Amphibien / Die Zukunft der Heimtierhaltung in Deutschland am 25. April 2020 in Bochum
Die jeweils etwa halbstündigen Vorträge des vorläufigen Programms beinhalten folgende Themen: Ethik/

Positive Wirkung der Heimtierhaltung | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/positive-wirkung-der-heimtierhaltung

Ph.D.James Serpell, Professor für Ethik und Tierschutz, hat die Wirkung der Heimtierhaltung auf Studienteilnehmer

Fragen und Antworten zur Positivliste | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/tierwohl-statt-heimtierverbot/fragen-und-antworten-zur-positivliste

Ob das Zusammenleben von Tieren und Menschen in normalen Privathaushalten gelingt, hängt nicht davon ab, ob Tiere exotisch sind, sondern davon, ob Tierhalter die Tiere ihrer Biologie und ihren Bedürfnissen entsprechend pflegen können. #TierwohlStattHeimtierverbot
Die Ethiker und Tierärzte Thomas Richter, Peter Kunzmann, Susanne Hartmann, Thomas Blaha sehen „keine

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

TEIL 2: DAS LERNEN KINDER IN DER NATUR

https://www.spielplatztreff.de/blog/teil-2-das-lernen-kinder-in-der-natur/

Die Wissenschaft ist sich einig: Natur bildet Persönlichkeit und stärkt die Gemeinschaft! Die Vorteile des Lernens in der Natur auf einen Blick.
Obwohl im Ruhestand, hält er eine Vorlesung „Ökopsychologie und Ethik“.

TEIL 3: MEHR DRAUSSEN SPIELEN – SO GELINGT DAS!

https://www.spielplatztreff.de/blog/teil-3-mehr-draussen-spielen-so-gelingt-das/

Kinder brauchen Natur, um gesund aufzuwachsen. In der Stadt ist das mitunter gar nicht so leicht hinzukriegen. Hier ein paar Tipps für mehr Draußenzeit.
Obwohl im Ruhestand, hält er eine Vorlesung „Ökopsychologie und Ethik“.  

TEIL 1: „KINDER HABEN BOCK AUF NATUR!“

https://www.spielplatztreff.de/blog/teil-1-kinder-haben-bock-auf-natur/

Immer mehr Kinder hocken sie lieber drinnen und daddeln am Tablet. Warum wir etwas dagegen tun sollten und wie wichtig Natur für Kinder ist, erfahrt ihr hier.
Obwohl im Ruhestand, hält er eine Vorlesung „Ökopsychologie und Ethik“.

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen

Wir machen das so – Schulmanagement an der Friedensburg-Oberschule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Qualit%C3%A4t%20in%20der%20Praxis/Lernende%20Schule/wir-machen-das-so-schulmanagement-der-friedensburg-oberschule

Daten und Fakten Schulform: ISS mit gymnasialer Oberstufe Ganztagsschulform: gebunden Schülerinnen und Schüler: 1.100 Lehrkräfte: 120 Weiteres päd. Personal: 7
Fachbereiche Musik, Sport, Kunst, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)/ Berufsorientierungs-Projekt (BOP), Ethik

Vorhang auf für Toleranz! | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/vorhang-auf-fuer-toleranz

Die Schüler/innen der Stadtteilschule Arheilgen lernen zwei Theaterbetriebe kennen und erfahren dabei, wie man Stücke über Toleranz und Zivilcourage professionell in Szene setzt
Schüler/innen: ca. 70 Anzahl der Lehrer/innen: 3 Fachbereiche: Deutsch, Musik, Kunst, Sport, Ethik

Demokratiepädagogik in der Ganztagsschule | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/demokratiepaedagogik-der-ganztagsschule

Demokratiepädagogik umfasst pädagogische, insbesondere schulische und unterrichtliche Bedingungen und Aktivitäten zur Förderung von Kompetenzen, die Menschen benötigen, um an Demokratie als Lebensform teilzuhaben und diese in Gemeinschaft mit anderen Menschen aktiv zu gestalten; um sich für eine demokratische Gesellschaftsform zu engagieren und sie durch Partizipation und Mitwirkung in lokalen und globalen Kontexten mitzugestalten und um Demokratie als Regierungsform durch aufgeklärte Urteilsbildung und Entscheidungsfindung zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Unterricht in den gesellschaftskundlichen Fachbereichen (Sozial- oder Gemeinschaftskunde, Geschichte, Ethik

Salon 1: Schutz, Förderung und Beteiligung – Gestaltung eines kindgerechten Ganztags - Fachtagung 2018 | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/salon-1-schutz-foerderung-und-beteiligung-gestaltung-eines-kindgerechten-ganztags-fachtagung-2018

Jedes Kind hat von Geburt an Rechte – unter anderem auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese Anliegen im Schulalltag zum Maßstab des Handelns zu machen, ergibt sich nicht von selbst und macht planmäßiges Handeln notwendig.
Aus diesem Anlass wurden die Reckahner Reflexionen „Zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ erarbeitet.

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten G – I – kinderrechte.digital

https://kinderrechte.digital/hintergrund/index.cfm/topic.391/key.1726

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten G – I
Entwicklung, Betrieb, Vertrieb und Vermarktung ihrer Produkte und Dienste höchste Standards hinsichtlich Ethik

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten G - I - www.kinderrechte.digital

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/index.cfm/topic.391/key.1726

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten G – I
Entwicklung, Betrieb, Vertrieb und Vermarktung ihrer Produkte und Dienste höchste Standards hinsichtlich Ethik

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten G - I - kinderrechte.digital

https://kinderrechte.digital/hintergrund/index.cfm/key.1726/topic.324

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten G – I
Entwicklung, Betrieb, Vertrieb und Vermarktung ihrer Produkte und Dienste höchste Standards hinsichtlich Ethik

Vertrauen ist entscheidend - www.kinderrechte.digital

https://www.kinderrechte.digital/fokus/index.cfm/key.3873

Die Rolle künstlicher Intelligenz spielt in vielen Veranstaltungen des Internet Governance Forums 2023, aber auch auf den Fluren des Kongresszentrums in Kyoto und in Pausengesprächen eine große Rolle. Gemein sind diesen Gesprächen, einerseits die großen Erwartungen und Hoffnungen, die sich mit den Technologien verbinden. Andererseits sind Sorgen und Befürchtungen über deren Auswirkungen ebenso present.
Gesundheitsüberwachungsgerät für Kinder, und wies darauf hin, dass es Fragen des Datenschutzes, der Transparenz und der Ethik

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen