Dein Suchergebnis zum Thema: Ernte

Meintest du erste?

Kastanien in der Südschweiz: Wer holt die Ernte ein?

https://www.wsl.ch/de/news/kastanien-in-der-suedschweiz-wer-holt-die-ernte-ein/

Die Kastanie ist nach der Gallwespenplage zurück. Akteure treffen sich bei der WSL im Forschungscampus Cadeanazzo um Erntemöglichkeiten auszuloten.
Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Kastanien in der Südschweiz: Wer holt die Ernte

Ernte, Behandlung und Konservieren von Kastanienfrüchten

https://www.wsl.ch/de/publikationen/ernte-behandlung-und-konservieren-von-kastanienfruechten/

Die Kastanie hat äusserst delikate aber leicht verderbliche Früchte. Sie vertrocknen schnell und sind anfällig gegen Schimmelpize und Insekten. Was hilft, die Marroni länger lagern zu können?
Eingestellte Reihen Bezug von WSL-Publikationen Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Ernte

Neue Produktivitätsmodelle für die Holzernte: HeProMo

https://www.wsl.ch/de/news/neue-produktivitaetsmodelle-fuer-die-holzernte-hepromo/

Mit dem aktualisierten Programm lassen sich Volumen, Zeitaufwand und Kosten der Ernte von Rundholz und

Gewinnung und Lagerung von Saatgut

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/versuchsanlagen-und-labors/versuchsgarten/gewinnung-und-lagerung-von-saatgut/

Der Versuchsgarten der WSL gewinnt forstliches Saatgut, vermehrt Waldbäume für Forschung und Praxis und betreut den Naturpark an der WSL.
Ernte grösserer Baumsamen mit Netzen.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Audio Ernte unter Palmen

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/das-andere-sehen/audio-ernte-unter-palmen

Der kolonialistische Blick“ Audio Ernte unter Palmen Unbekannter Fotograf: Koprafarm in der Südsee

Mensch und Meer – Von der Kogge bis zum Walfängerboot

https://www.dsm.museum/bildung/angebote-erwachsene/mensch-und-meer-von-der-kogge-bis-zum-walfaengerboot

Lassen Sie sich führen zu Mensch und Meer, 90 Minuten
und schon immer haben die Menschen Schiffe genutzt, z.B. um es zu überqueren oder seine Ressourcen zu ernten

TikTok-Star Avemoves tanzt im DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/tiktok-star-avemoves-tanzt-im-dsm

Digitale Ausstellung „Open Histories“ zeigt rätselhafte Objekte aus der Sammlung des DSM
Lichtinstallation FRAME und den Seemannsarm für Videoaufnahmen, die Millionen digitale Daumen und Herzen ernten

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Grundschule Ubbedissen: Ernte auf der Streuobstwiese

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/ernte-auf-der-streuobstwiese-454/

Vom Garten auf den Teller Nachdem die Klasse 3b bereits im Früh- und Spätsommer zum Vorbereiten eines Beetes, dem Säen und Einpflanzen von Gemüse so wie der Beetpflege und dem Bauen von Rankhilfen unter dem Projekt „Klima aktiv“ am Ubbedisser…
Förderverein Aktuelles Mitglied werden / Spenden Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Ernte

Grundschule Ubbedissen: Erntedaklgottesdienst

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/erntedaklgottesdienst-549/

Wir sammeln und ernten wie die Maus „Frederik“ Am Donnerstag vor den Herbstferien haben die Klassen 1
Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Erntedaklgottesdienst 16.10.2023 Wir sammeln und ernten

Grundschule Ubbedissen: Erntedankfest - einmal anders

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/erntedankfest-einmal-anders-373/

Das Erntedankfest wurde in diesem Jahr nicht mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche gefeiert. Stattdessen brachen die 1. Klassen, die von ihren Patenklassen begleitet wurden, zeitlich versetzt zu einem Erntedankspaziergang auf. Die Streuo…
wurde den Kindern bewusst, dass das Wachsen und Ernten der Früchte nur dann funktionieren kann, wenn

Grundschule Ubbedissen: Klasse 3

https://www.grundschule-ubbedissen.de/klasse-3/

Fledermausklasse freuten sich sehr, als es… weiterlesen 16.10.2023ErntedaklgottesdienstWir sammeln und ernten

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Ernte auf dem Pagenkopf früher und heute

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/040912/index.htm

  Ernte auf dem Pagenkopf früher und heuteBlick zurück in die Geschichte: Alte Fotos dokumentieren, wie

Der betrügerische Landmesser von Hattorf

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/6c.htm

Dort läßt sich dicht vor der Ernte, wenn die Betglocke läutet, da, wo früher die Kirche stand, ein langer

Entwicklung der Hopfenproduktion und der Sortenstruktur

https://www.karstwanderweg.de/sympo/3/fense/index.htm

Cluster“. 1958 wurde die erste Ernte in traditioneller Weise in Handarbeit eingebracht.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

…auf dem Bauernhof | Benjamin Blümchen

https://www.benjaminbluemchen.de/videos-und-mehr/media/auf-dem-bauernhof

Die Ernte muss vor dem Regen noch eingebracht werden und sein Traktor ist kaputt!
Die Ernte muss vor dem Regen noch eingebracht werden und sein Traktor ist kaputt!

Videos & Mehr | Benjamin Blümchen

https://www.benjaminbluemchen.de/videos-und-mehr?overridden_route_name=entity.node.canonical&base_route_name=entity.node.canonical&page_manager_page=node_view&page_manager_page_variant=node_view-block_display-4&page_manager_page_variant_weight=-1

Kiddinx Hörspiel des Monats – Abenteuer zum Hören und Sehen von Benjamin Blümchen – deine kostenfreie Benjamin Mediathek. Das Video des Monats gibt es hier ebenfalls.
Die Ernte muss vor dem Regen noch eingebracht werden und sein Traktor ist kaputt!

Videos & Mehr | Benjamin Blümchen

https://www.benjaminbluemchen.de/videos-und-mehr

Kiddinx Hörspiel des Monats – Abenteuer zum Hören und Sehen von Benjamin Blümchen – deine kostenfreie Benjamin Mediathek. Das Video des Monats gibt es hier ebenfalls.
Die Ernte muss vor dem Regen noch eingebracht werden und sein Traktor ist kaputt!

Benjamin Blümchen - als Wikinger | Benjamin Blümchen

https://www.benjaminbluemchen.de/hoerspiele/nr-146/benjamin-bluemchen-als-wikinger

Doch von Karla Kolumna ernten sie dafür nur Spott.
Doch von Karla Kolumna ernten sie dafür nur Spott.

Nur Seiten von www.benjaminbluemchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Welt der Physik: Das ganze Universum auf einen Blick

https://www.weltderphysik.de/nachrichten/2010/das-ganze-universum-auf-einen-blick/

Planck-Mission liefert erstes Gesamtbild des Kosmos – die wissenschaftliche Ernte kann beginnen
Universum auf einen Blick Planck-Mission liefert erstes Gesamtbild des Kosmos – die wissenschaftliche Ernte

Welt der Physik: Die Ernte jahrzehntelanger Vorarbeiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/higgs/der-lange-weg-zum-higgs-teilchen/higgs-suche-am-cms-experiment/

Jeannine Wagner-Kuhr vom Karlruhe Institut für Technologie arbeitet am CMS-Experiment am LHC. Auch ihre Gruppe trug zum Fund des neuen Teilchens bei.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Die Ernte

Welt der Physik: Biosprit aus der Wüste

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/biosprit-aus-der-wueste/

Agaven lassen sich in öden Wüstenregionen für die Produktion von Biotreibstoffen anbauen
Wüste Agaven lassen sich in öden Wüstenregionen für die Produktion von Biotreibstoffen anbauen Agaven-Ernte

Welt der Physik: Ein Blick auf das Universum vor dem Urknall?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2010/ein-blick-auf-das-universum-vor-dem-urknall/

Zusammenstoß Schwarzer Löcher im Vorgängerkosmos hat Spuren in der Hintergrundstrahlung hinterlassen – behaupten zwei Kosmologen
Universum auf einen Blick Planck-Mission liefert erstes Gesamtbild des Kosmos – die wissenschaftliche Ernte

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verlosung „Ernte-Pakete“ | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/verlosung-ernte-pakete

Gewinnspiel Socken & Sandalen. Teilnahmebedingungen.
Inhalte suchen Events Nachhaltigkeit verstehen Bildungsangebote Gut informiert Verlosung „Ernte-Pakete

| Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/hamstern

Oder entschleunigen mit dem Notfallkochbuch?
Wir vom Ernte-Team empfehlen grundsätzlich eine geplante und durchdachte Lagerhaltung.

Workshop Urban Greens | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/workshop-urban-greens

Workshop Tag 2 – 30.10.21  09:00 – 10:30       Gemeinsame Ernte der Wildkräuter  10:30 – 12:00       

Lange Tafel Erntedank | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/lange-tafel-erntedank

Gutes Essen kann jeder. Schnippelaktion auf dem Stuttgarter Schlossplatz zum Auftakt der Verbraucherkampagne „Mach’s Mahl“.
und das Bewusstsein für heimische sowie fair gehandelte, biologisch angebaute und saisonal verfügbare Ernte

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Ernte der „Ackerdemie“ – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/erste-ernte-der-ackerdemie/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
der LFS Sport-T-Shirts Gottesdienstplan Schließfächer Sitemap Dezember 2022 Erste Ernte

Abschlusskochen der Gemüse-Ackerdemie – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/abschlusskochen-der-gemuese-ackerdemie/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Wir sind bereits sehr gespannt, welche Gerichte uns die Ernte im kommenden Jahr bescheren wird.    

Erntedank – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/together/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Früher sicherte erst eine gute Ernte das eigene Überleben.

Die Gemüse-Ackerdemie beendet ihr erstes Jahr mit neuen Pflanzen – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/die-gemuese-ackerdemie-beendet-ihr-erstes-jahr-mit-neuen-pflanzen/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Unser Acker ist damit randvoll bepflanzt und verspricht eine reiche Ernte im kommenden Schuljahr.

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bittere Ernte (1984/85) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/brauner-sammlung-bittere-ernte

Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Tickets Presse Gebärdensprache Leichte Sprache Sprache wechseln / Language switcher Suche Bittere Ernte

Schawuot | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-schawuot

Schawuot ist das jüdische Wochenfest und wird jedes Jahr am 6. Siwan gefeiert. Das ist sieben Wochen nach Pessach – daher der Name Wochenfest – und fällt auf die Monate Mai oder Juni des gregorianischen Kalenders. In Israel dauert das Fest einen Tag, in der Diaspora zwei Tage.
In biblischen Zeiten brachte man daher Opfer­gaben (die Erstlinge der Ernte) zum Tempel von Jerusalem

Überleben im Versteck (NS) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-ueberleben-im-versteck

Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Jan 2018 Der Daunenträger Spielfilm über das Überleben im Versteck Film 1992 Bittere Ernte Spielfilm

Sammlung Artur Brauner | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/liste-sammlung-artur-brauner

In der Mediathek unserer Bibliothek präsentieren wir einen Ausschnitt aus dem Werk eines der erfolgreichsten Film produzenten der bundes deutschen Nachkriegs geschichte.
Regie: Jerzy Hoffman Bittere Ernte (1984/85) Mit Armin Mueller-Stahl und Elisabeth Trissenaar.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen