Dein Suchergebnis zum Thema: Erdkröte

Afrikanische Erdkröte ist in 100 Jahren um 22 % geschrumpft

https://www.tierchenwelt.de/news/3460-afrikanische-erdkroete-ist-geschrumpft.html

IN DIESEM BEREICH: Newsticker Zur News-Übersicht WERBUNG Startseite News Afrikanische Erdkröte

Kröte oder Frosch - Wo ist der Unterschied?

https://www.tierchenwelt.de/specials/wo-ist-der-unterschied/553-kroete-frosch-unterschied.html?start=3

Mit ein paar einfach Tipps im Hinterkopf kannst du Frösche und Kröten sehr gut auseinander halten. Wir verraten dir, worauf du achten musst!
Frosch Hüpfender Frosch – Foto: Eduard Kyslynskyy/Shutterstock Kröte Erdkröte – Foto: JASON STEEL/Shutterstock

Alles über Frösche und Kröten

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/1467-froesche-und-kroeten.html?start=1

In diesem Artikel erfährst du alles über Frösche und Kröten – ihre Metamorphose, ihre Füße, Augen und Verhalten!
Den Rekord hält die Erdkröte mit 36 Jahren.

Rekorde: Frösche

https://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/1569-rekorde-froesche.html

Wasserfrosch, Teichfrosch 15 km Längster Schlaf Australischer Laubfrosch 3 Jahre Ältester Frosch Erdkröte

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdkröte – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=493%3Aerdkroete-bufo-bufo&Itemid=628

Anura) Unterordnung: Moderne Froschlurche (Neobatrachia)Familie: Kröten und Stummelfüße (Bufonidae) Erdkröte
Erdkröte (Bufo bufo) im Natur- und Tierpark Goldau

Erdkröte - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=493%3Aerdkroete-bufo-bufo

Anura) Unterordnung: Moderne Froschlurche (Neobatrachia)Familie: Kröten und Stummelfüße (Bufonidae) Erdkröte
Erdkröte (Bufo bufo) im Natur- und Tierpark Goldau

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kröten - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=tag&tag=Kr%C3%B6ten&Itemid=217&limitstart=20

Contains information on conservation, biology keeping and welfare of animal species kept in European Zoos, and on their habitats.
Freigegeben in Kröten und Stummelfüsse …mehr Donnerstag, 14 Juni 2018 14:03 Erdkröte

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Froschlurche - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=tag&tag=Froschlurche&Itemid=217&limitstart=30

Contains information on conservation, biology keeping and welfare of animal species kept in European Zoos, and on their habitats.
Zungenlose, Scheibenzüngler, Krötenfrösche …mehr Donnerstag, 14 Juni 2018 14:03 Erdkröte

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Erdkröte – Bufo Bufo

http://www.kaulquappe.de/erdkroete.htm

. >>> Mehr Bilder, mehr Informationen zur Erdkröte (wikipedia) Mausklick öffnet eine externe Seite!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturinfo | Erdkröte

https://naturinfo.ch/fauna/amphibien/erdkroete/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Erdkröte Bufo bufo Merkmale Männchen bis 9 cm, Weibchen bis 11 cm; warzige Haut; Körper gedrungen; Kopf

Naturinfo | SG342 Kiessammler Vilters

https://naturinfo.ch/fauna/amphibien/laichg_amph_sg342-kiessammler-vilters/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Bedeutung SG342 Kiessammler Vilters Gemeinde Vilters-Wangs SG Lage (externer Link) Amphibienvorkommen Erdkröte

Naturinfo | SG384 Tschächli/St.Sebastian

https://naturinfo.ch/fauna/amphibien/laichg_amph_sg384-tschaechli-st-sebastian/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
externer Link) Amphibienvorkommen Feuersalamander (kleiner Bestand) Bergmolch (mittlerer Bestand) Erdkröte

Naturinfo | SG561 Hasenlooweiher

https://naturinfo.ch/fauna/amphibien/laichg_amph_sg561-hasenlooweiher/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Bronschofen SG Lage (externer Link) Amphibienvorkommen Bergmolch (grosser Bestand) Teichmolch (unsicher) Erdkröte

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bufo, die Erdkröte  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/106-bufo-die-erdkroete/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie befinden sich hier: Ohrenspitzer» Töne für Kinder» Töne für Kinder »  Bufo, die Erdkröte

Tierstimmen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1028-tierstimmen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
. ; Erdkröte, Geburtshelferkröte, verschiedene Froscharten…; Wespe, verschiedene Grillenarten, Heupferd

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Zum Beispiel: Erdkröte – Vom

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/sachunterricht/lernbibliothek/emutube.htm?page=3&page=80&page=80&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=291&fachgebiet%5B%5D=291&fachgebiet%5B%5D=291&fachgebiet%5B%5D=291&jahrgang=1%3A4&jahrgang=1%3A4&jahrgang=1%3A4&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1710916740&identifier=xfwu-5523065

Zum Beispiel: Erdkröte – Vom Laich zur Erdkröte 4/4 (5 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Erdkröte | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/erdkroete/

Französisch Öffnungszeiten Anreise Events Gutscheine Kontakt Website durchsuchen › Tierlexikon › Erdkröte

Natur braucht Stadt im Tierpark Bern | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/natur-braucht-stadt-im-tierpark-bern/

Stadtgrün Bern hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Botanischen Garten das Themenjahr «Natur braucht Stadt» zu lancieren.
Vielleicht haben Sie schon eine Erdkröte auf dem Weg gefunden, das Quaken eines Grasfrosches im Gartenteich

Fadenmolch | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/fadenmolch/

Rotweisse Brasilianische Vogelspinne Rotrückenspinne Europäischer Laubfrosch Afrikanischer Riedfrosch Erdkröte

Kreuzkröte | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/kreuzkroete/

Brasilianische Vogelspinne Rotrückenspinne Europäischer Laubfrosch Afrikanischer Riedfrosch Fadenmolch Erdkröte

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/wasser_und_land/erdkroete/index.html

Wissenskarte: Erdkröte Wissenswertes und Informatives über die Erdkröte findest du auf dieser Wissenskarte

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/kleingewaesser/erdkroete/index.html

Wissenskarte: Erdkröte Wissenswertes und Informatives über die Erdkröte findest du auf dieser Wissenskarte

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/wasser_und_land/index.html

bildungsserver mauswiesel wissen tiere wasser und land Tiere im Wasser und an Land Erdkröte

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/kleingewaesser/index.html

und am Kleingewässer Tiere an Kleingewässern     2 Barsch     7 Biber     9 Ente     12 Erdkröte

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit „Herrn Erdkröte“ huckepack in den Frühling | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/huckepack-in-den-fruehling-lernen-sie-doch-mal-die-erdkroete-naeher-kennen

Warum lohnt es sich, paarungswillige Erdkröten zu unterstützen? – Weil gerade Erdkröten in giftfreien Gärten tolle Schädlings-Vertilger sind!
Presse Mediathek Bestellen Spenden Huckepack in den Frühling: Lernen Sie doch mal die Erdkröte

Wie überwintern eigentlich Frösche? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wie-ueberwintern-eigentlich-froesche

Wie überstehen Frösche oder Kröten den Winter? Wie hoch springt ein Laubfrosch? Diese und andere Fragen beantwortet die Deutsche Wildtier Stiftung.
Von ihrer Anwesenheit profitieren Gärtner: So ist die heimische Erdkröte ein guter Verbündeter im Kampf

Lasst uns noch ein bisschen schlafen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/ruecksicht-garten-balkon-wildtiere

Bitte Rücksicht bei der Garten- und Balkonarbeit nehmen – viele Tiere schlummern noch oder befinden sich in der Aufwachphase.
Während wir Menschen den Vorfrühling genießen und die Natur „stürmen“, liegen Igel, Siebenschläfer, Erdkröte

Naturführer in Bildern | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/naturfuehrer-in-bildern

Mit unserem einzigartigen Naturführer wollen wir die Entdeckerfreude der Kinder unterstützen, indem wir gezielt auf ihre Kompetenzen eingehen.
die Kinder auf Entdeckungsreise gehen und sich Regenwurm, Waldameise, Nacktschnecke, Ringelnatter, Erdkröte

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden