Dein Suchergebnis zum Thema: Erdgas

Fragen und Antworten zur Energiekrise | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/fragen-und-antworten-zur-energiekrise

Zurzeit wird viel von der Energiekrise gesprochen. Aber, was ist das eigentlich? Diese und viele andere Fragen beantworten wir dir hier.  
Beispielsweise kann Energie aus Erdgas und Erdöl erzeugt werden. Was ist eine Energiekrise? 

Klimakonferenz in Glasgow | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/klimakonferenz-glasgow

Montag, 15. November 2021: Rund 200 Länder haben an der Weltklimakonferenz in Glasgow teilgenommen. Nach langen Verhandlungen haben sich die Länder auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt.
Aber Kohle und andere fossile Energieträger wie Erdöl oder Erdgas sind Hauptverursacher des Klimawandels

Bakterien, die Plastik auffressen können | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/bakterien-die-plastik-auffressen-koennen?page=1%2C1

Mittwoch, 07. Oktober 2020: Forscher haben eine Methode gefunden, altes Plastik schneller abzubauen. Und das mit Hilfe von Bakterien.  
Denn PET-Flaschen bestehen zu hundert Prozent aus Erdöl oder Erdgas.

Aktuelle Probleme der Klimaerwärmung | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/aktuelle-probleme-der-klimaerwaermung?page=0%2C1

Wie kommt es zur Erderwärmung? Hier erklären wir dir das Wichtigste.
Die Verunreinigung der Luft kommt vor allem durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Habeck und Lemke lehnen Taxonomie-Rechtsakt der EU-Kommission ab | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/habeck-und-lemke-lehnen-taxonomie-rechtsakt-der-eu-kommission-ab

Europäische Kommission hat den sogenannten ergänzenden delegierten Rechtsakt zur Aufnahme von Atomkraft und Erdgas
Europäische Kommission hat den sogenannten ergänzenden delegierten Rechtsakt zur Aufnahme von Atomkraft und Erdgas

BMUV: ProDRI - Industrielle Produktion von direktreduziertem Eisen (DRI) auf Basis von Erdgas und/oder

https://www.bmuv.de/projekt/prodri-industrielle-produktion-von-direktreduziertem-eisen-dri-auf-basis-von-erdgas-und-oder-wasserstoff

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2050 erreichen zu können, müssen Treibhausgasemissionen in der Eisen- und Stahlindustrie weitestgehend vermieden werden. Die nachhaltige Vermeidung von prozessbedingten Emissionen bei der
Projektbeispiele ProDRI ProDRI – Industrielle Produktion von direktreduziertem Eisen (DRI) auf Basis von Erdgas

BMUV: Bundesregierung beschließt die Einführung paraffinischen Diesels als Reinkraftstoff | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesregierung-beschliesst-die-einfuehrung-paraffinischen-diesels-als-reinkraftstoff

Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff anbieten können, die zum Beispiel aus Altspeiseölen oder auf Basis von Erdgas
Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff anbieten können, die zum Beispiel aus Altspeiseölen oder auf Basis von Erdgas

BMUV: THG-Minderungspotentiale in der europäischen Gasinfrastruktur | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/thg-minderungspotentiale-in-der-europaeischen-gasinfrastruktur

In Ergänzung zur schwankenden Stromeinspeisung aus Wind und Sonne bleibt jedoch Erdgas gegenwärtig noch
In Ergänzung zur schwankenden Stromeinspeisung aus Wind und Sonne bleibt jedoch Erdgas gegenwärtig noch

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

neuneinhalb Extra – Energie – Extra – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/energie/index.html

Energie kann man nicht sehen, nicht riechen und nicht schmecken. Trotzdem bestimmt Energie unser Leben. Alles Wissenswerte rund um das Thema Energie erfährst du im neuneinhalb-Extra!
Dazu gehören zum Beispiel Kohle, Erdgas und Erdöl, aber auch Atomkraft.

Algenkraftstoff - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-algenkraftstoff100.html

Mikroalgen verbrauchen nicht nur besonders viel CO2, sie können auch viel mehr Öl produzieren als Landpflanzen. Das Algenöl können wir nutzen, um in Kraftwerken Strom zu erzeugen oder unsere Fahrzeuge anzutreiben.
Der Großteil dieser Energie stammt aus fossilen Brennstoffen, also Kohle, Erdgas oder Erdöl.

E - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/index.html

Hier findet ihr Beiträge mit dem Anfangsbuchstaben E.
Erdbeben | mehr Erdbeerernte | mehr Seltene Erden | mehr Teaser Erderwärmung | Klimawandel | mehr Erdgas

Ruhrgebiet - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-ruhrgebiet100.html

Das Ruhrgebiet bezeichnet eine Ansammlung von Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, zu der zum Beispiel die Großstädte Essen, Bochum und Dortmund gehören. Nirgendwo sonst in Deutschland leben so viele Menschen so dicht zusammen wie im Ruhrgebiet.
Zu den fossilen Brennstoffen, aus denen Energie gewonnen wird, zählen zum Beispiel Erdöl, Erdgas oder

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Energiepolitik | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/energiepolitik.html

Energiepolitik sorgt dafür, dass es ausreichend Energie gibt.
Vor allem geht es dabei um die Versorgung mit Strom, Öl, Erdgas und Benzin.

Energiepolitik | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/energiepolitik.html

Energiepolitik sorgt dafür, dass es ausreichend Energie gibt.
Vor allem geht es dabei um die Versorgung mit Strom, Öl, Erdgas und Benzin.

Ressourcen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/ressourcen.html

Um etwas zu erreichen, braucht man oft bestimmte Dinge. Diese nennt man Ressourcen.
Ressourcen sind auch Rohstoffe wie etwa Öl und Erdgas, Eisenerz und andere Bodenschätze.

Ressourcen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/ressourcen.html

Um etwas zu erreichen, braucht man oft bestimmte Dinge. Diese nennt man Ressourcen.
Ressourcen sind auch Rohstoffe wie etwa Öl und Erdgas, Eisenerz und andere Bodenschätze.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Energiepreise: So werden Vereine entlastet :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/news/detail/energiepreise-so-werden-vereine-entlastet-247398/

Die Preisbremsen für Erdgas, Fernwärme und Strom kommen auch den rund 24.500 Fußballvereinen in Deutschland
sparen: Umrüstung auf LED-Beleuchtung Energiepreise: So werden Vereine entlastet Die Preisbremsen für Erdgas

FAQ :: Amateurfußball :: Strukturell :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/amateurfussball/amateurfussballfaq/

Fragen und Antworten rund um den Amateurfußball  Sie haben Fragen zum Amateurfußball? Hier finden Sie alles Wissenswerte über das schönste Hobby der Welt – seien es allgemeine Infos, Neuigkeiten zum Kinderfußball und deren Umsetzung oder Fragen zu den Stützpunkten in Deutschland. Einfach d
FAQ Entlastung bei Energiepreisen Die Preisbremsen für Erdgas, Fernwärme und Strom kommen auch den rund

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

vzbv stoppt unwirksame Strompreiserhöhung | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/vzbv-stoppt-unwirksame-strompreiserhoehung

vzbv erwirkt einstweilige Verfügung gegen Preiserhöhungen der BSE Strom und Erdgas GmbH
unwirksame Strompreiserhöhung vzbv erwirkt einstweilige Verfügung gegen Preiserhöhungen der BSE Strom und Erdgas

Gaspreis-Schwankungen begegnen, Energiewende beschleunigen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/publikationen/gaspreis-schwankungen-begegnen-energiewende-beschleunigen

vzbv veröffentlicht Kurzpapier mit Analyse des Erdgas-Preishochs und Reaktionsmöglichkeiten der Verbraucherpolitik
Gaspreis-Schwankungen begegnen, Energiewende beschleunigen vzbv veröffentlicht Kurzpapier mit Analyse des Erdgas-Preishochs

Wasserstoffnetze nicht von Verbrauchern mitfinanzieren lassen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/wasserstoffnetze-nicht-von-verbrauchern-mitfinanzieren-lassen

vzbv veröffentlicht Stellungnahme zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
Und Drittens müssen die Betreiber von Gasfernleitungen die Versorgung der privaten Verbraucher mit Erdgas

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Greencast #73: proWindgas – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2011/08/greencast-73-prowindgas/

Greenpeace Energy produziert in Zukunft nicht nur Strom, sondern auch Erdgas. – Erdgas bekommen wir bisher meist regional gebunden von einem Händler, der dies in Russland oder von Plattformen
Düker Greenpeace Energy Greenpeace Energy produziert in Zukunft nicht nur Strom, sondern auch Erdgas

Greencast #41: Energiespeicher Gas – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2010/12/greencast-41-energiespeicher-gas/

Podcast über die Möglichkeit der Energiespeicherung in Erdgas.
Michael Sterner Fraunhofer Podcast über die Möglichkeit der Energiespeicherung in Erdgas.

Wärmewende – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/waermewende/

Aktuell überwiegen fossile Quellen mit 70 % Erdgas und 20 % Steinkohle.

August 2020 – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2020/08/

vors Kraftwerk Reuter West gegen die Pläne von Vattenfall auf, in Berlin bis 2030 Steinkohle, bis 2050 Erdgas

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Stadt fördert Heizungsumstellung von Öl auf Erdgas oder Fernwärme

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/10/c_3779.php

Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Stadt fördert Heizungsumstellung von Öl auf Erdgas

Energiesparen: Informationen für Unternehmen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/wirtschaftsservice/krisenmanagement/energiesparen-unternehmen.php

Aktuelle Hilfsprogramme, Maßnahmen und Einsparung von Energie. Hinweise und Ratgeber der Landeshauptstadt Dresden, des Amtes für Wirtschaftsförderung Dresden und verschiedener Dresdner Institutionen.
Darüber hinaus sind Eigentümer von Gebäuden, in denen Anlagen zur Wärmeerzeugung durch Erdgas genutzt

Treibhausgasbilanz | Umwelt | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaschutz/treibhausgasbilanz.php

zum Stromverbrauch und dem Verbrauch an leitungsgebundenen Energieträgern zu Heizzwecken (Fernwärme, Erdgas

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen