Dein Suchergebnis zum Thema: Erdgas

Stadt Brühl – Energieberatung

https://www.bruehl.de/energieberatung.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Hier stehen Ihnen zahlreiche PDF Dokumente wie beispielsweise „Erdgas sparen“, „Heizung optimieren“ und

Stadt Brühl - Praktikums- und Ausbildungsbörse

https://www.bruehl.de/praktikums-und-ausbildungsboerse.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
beheben Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik Verlegung von Hauptleitungen für die Trinkwasser-, Erdgas

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

LIME-Scooter machen Dresden unsicher – die neuen Elektroroller – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/lime-scooter-machen-dresden-unsicher-die-neuen-elektroroller/

Seit einiger Zeit sieht man in Dresden an jeder Straßenecke mindestens 3 der limettengrünen Elektroroller stehen, während die Leute blitzschnell mit den kleinen Scootern an einem vorbei rasen. Nur ein Trend oder eine sich durchsetzende Innovation für unsere Stadt? Wir klären auf was es mit den neumodischen Straßenverkehrsmitteln auf sich hat.  1. Was ist LIME […]
Dieser besteht in deutschen Haushalten zu 40% aus erneuerbaren Energien und zu 60% aus Kohle- Erdgas

Was ist ein Atomkraftwerk? – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/2011/03/14/was-ist-ein-atomkraftwerk/

Während bei Kohle und Erdgas Wärme und Dampf durch Verbrennung erzeugt werden, geschieht das bei Atomkraftwerken

Kinderfragen - Nela forscht - Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/news/kinderfragen/

Während bei Kohle und Erdgas Wärme und Dampf durch Verbrennung erzeugt werden, geschieht das bei Atomkraftwerken

Nur Seiten von www.nela-forscht.de anzeigen

Diercke Wettbewerb GeoWissen 2024 – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/elementor-1647/

Am 21. Februar 2024 fand am Melanchthon-Gymnasium die dritte Stufe des Geographie-Wettbewerbs – der Schulausscheid – statt. Interessierte der Klassen 5-10 trafen sich, um ihr er(d)kundendes Kennen und Können rund um äußerst knifflige Fragen zu messen. Felix aus der Klasse 10b hat sich den 1. Platz gesichert. Knapp dahinter belegten Eric/ 9d Rang 2 und […]
a) Photovoltaik b) Braunkohle c) Windkraft d) Erdgas Schulebene: Wie viele Stunden steht am Tag ein

Fernwärme für städtische Gebäude

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/klima-klimaschutz/artikel/fernwaerme-fuer-staedtische-gebaeude.html

Top-Maßnahme aus Klimaschutz-Masterplan wird umgesetzt
Die Kilowattstunde (kWh) Fernwärme ist im Vergleich zu Erdgas zwar teurer, aktuell etwa 25 Prozent.

Fernwärme

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/energie/waerme/fernwaerme.html

Die Kilowattstunde (kWh) Fernwärme ist im Vergleich zu Erdgas zwar teurer, aktuell etwa 25 Prozent.

Fernwärme für städtische Gebäude

https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/details/artikel/fernwaerme-fuer-staedtische-gebaeude.html

Top-Maßnahme aus Klimaschutz-Masterplan wird umgesetzt
Die Kilowattstunde (kWh) Fernwärme ist im Vergleich zu Erdgas zwar teurer, aktuell etwa 25 Prozent.

Neun Top-Maßnahmen für mehr Klimaschutz

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/klima-klimaschutz/artikel/neun-top-massnahmen-fuer-mehr-klimaschutz.html

Treibhausgasneutralität bis 2035 – Gemeinderat entscheidet
Als Energieträger kommen bislang insbesondere Erdgas (29,2 Prozent), die Kraftstoffe Benzin und Diesel

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Energiewende-ZINE | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/jart/prj3/tmw/main.jart?content-id=1686137151706&rel=de

Entdecken Sie die digitale Publikation zu unserer aktuellen Sonderausstellung „Energiewende“.
Oder der, als sich Energieversorgungssysteme aus fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas etablierten

Energiewende-ZINE | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine

Entdecken Sie die digitale Publikation zu unserer aktuellen Sonderausstellung „Energiewende“.
Oder der, als sich Energieversorgungssysteme aus fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas etablierten

Energiewende-ZINE | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/jart/prj3/tmw/main.jart?content-id=1686137151706&rel=de&reserve-mode=active

Entdecken Sie die digitale Publikation zu unserer aktuellen Sonderausstellung „Energiewende“.
Oder der, als sich Energieversorgungssysteme aus fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas etablierten

Klima. Wissen. Handeln! I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/klima_wissen_handeln

Explore the climate crisis’s complexities and solutions across tech and society in our engaging exhibition starting March 2024.
Oder der, als sich Energieversorgungssysteme aus fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas etablierten

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

KUNSTWORKSHOP: Endlichkeiten – Was bleibt? – bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/kunstworkshop-endlichkeiten-was-bleibt/

KUNSTWORKSHOP: Endlichkeiten – Was bleibt? Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie lange deine Kleidung dich wahrscheinlich überleben wird? Ist dein T-Shirt in 1000 Jahren ein Fossil, ähnlich einem Dinosaurierskelett? Was wirst du hinterlassen? Um sich künstlerisch mit diesen und ähnlichen Fragen zu beschäftigen, lädt das Künstlerinnenkollektiv wirbeide zu einem online-Workshop für alle Interessierten
Ausstellung „Fossile Erfahrung“ geplant, die künstlerische Positionen zu den fossilen Brennstoffen Erdöl, Erdgas