Dein Suchergebnis zum Thema: Erdöl

Ölförderung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/oelfoerderung/

Die Ölförderinsel und die Förderung von Erdöl genießen Bestandsschutz, denn sie wurden genehmigt, bevor – Seit 2000 wird Erdöl zudem von der Landstation Dieksand durch abgelenkte Bohrungen aus dem Nationalpark
Die Ölbohrinsel „Mittelplate A“ © Stock / LKN.SH Die Ölförderinsel und die Förderung von Erdöl genießen

Dezember 2011 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2011/

Bereits 1941 schloss die Deutsche Erdöl AG (DEA) mit dem Preußischen Staat einen 30jährigen Vertrag zur
Ihre Nationalparkverwaltung Bereits 1941 schloss die Deutsche Erdöl AG (DEA) mit dem Preußischen

Anpassungen im Nationalparkgesetz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/anpassungen-im-nationalparkgesetz/

Die Möglichkeiten zur heimischen Förderung von Erdöl und Erdgas und die Stärkung einer möglichst autarken
Nationalpark-Gesetz aufgenommen © Benedikt Wiggering Die Möglichkeiten zur heimischen Förderung von Erdöl

Steckbrief: Weltnaturerbe Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/weltnaturerbe/steckbrief/

Das Weltnaturerbe Wattenmeer bildet die größte zusammenhängende Fläche von Schlick- und Sandwatt der Welt mit natürlichen dynamischen Prozessen, die in einem weitgehend ungestörten Naturzustand ablaufen – 500 km entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Nordseeküste.
Weitere angrenzend ans Welterbe: Militärische Nutzung, Kies- und Sandentnahme, Erdöl– und Gasförderung

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CO2-Haushalt & Klimawandel – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/co2-haushalt-klimawandel/?print=print

Um die Energie zu erzeugen, werden fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Kohle benötigt.

CO2-Haushalt & Klimawandel - Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/co2-haushalt-klimawandel/

Derzeit enthält die Atmosphäre rund ein Drittel mehr CO2 als vor 150 Jahren. Einmal gebildet und freigesetzt, steigen Treibhausgase in der Atmosphäre langsam auf. Sie bilden eine dichte Schicht, durch die die Wärme in der Atmosphäre gehalten wird. Somit wird es auf der Erde immer wärmer. Wälder vernichten KohlendioxidWälder mit ihren Bäumen und Pflanzen helfen […]
Um die Energie zu erzeugen, werden fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Kohle benötigt.

Nur Seiten von biberberti.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Texte zum Thema Erdöl – Bitte um Korrektur – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic6423.html

Inhalt Schnellzugriff FAQ Anmelden Registrieren Foren-Übersicht   Texte zum Thema Erdöl

Sätze, Texte, Essays, Comments - Seite 63 - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/forum28-s3100.html

Feb 2009 16:43 Texte zum Thema Erdöl – Bitte um Korrektur Letzter Beitrag von tasmoney « 25.

Falsche Freunde, false friends - Englisch

https://www.englisch-hilfen.de/words/false_friends.htm

Wörter, die im Englischen oft verwechselt werden in einer übersichtlichen Tabelle mit Hinweisen zur Verwenidung von Fehlern
personal persönlich Pest plague pest Schädling; Quälgeist Petroleum paraffin, kerosene petroleum Erdöl

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Finanzen und Finanzmärkte im Irak fördern – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/127085.html

die öffentlichen Finanzen zu verbessern, die Kreditvergabe zu fördern und damit die Abhängigkeit von Erdöl
Der Irak ist stark vom Erdöl abhängig: Fast die gesamten staatlichen Einnahmen stammen aus dem Ölexport

Management natürlicher Ressourcen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/17180.html

Das Projekt fördert eine Verbesserung der Governance und des nachhaltigen Managements der Wald-, Weide-, Meeres-, und Küstenökosysteme in Mauretanien.
wird durch eine sich intensivierende Fischerei und die industrielle Offshore-Ausbeutung der Rohstoffe Erdöl

Klimafreundliche Kochtechnik in Kenia und Senegal fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/123269.html

Das Projekt zielt darauf ab, Kenia und Senegal bei ihren Klimazielen zu unterstützen und die Entwicklung des Markts für verbesserte Kochherde zu fördern.
Politische Träger schließen × Kenia Ministerium für Energie und Erdöl (MoEP), Practical Action, Energy

Grünes Wachstum von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/143057.html

Das Projekt unterstützt dabei, die Wirtschaft in Algerien innovativer und wettbewerbsfähiger zu machen.
Ausgangssituation Die algerische Wirtschaft ist vom Erdöl– und Erdgasbereich dominiert, oft wettbewerbsschwach

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Umweltfreundlich heizen mit Pellets – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/umweltfreundlich-heizen-mit-pellets-2/

Holz ist als erneuerbarer Energieträger eine Alternative zu endlichen Energiequellen wie Kohle, Erdöl
Pellets Holz ist als erneuerbarer Energieträger eine Alternative zu endlichen Energiequellen wie Kohle, Erdöl

Entwicklung von Methoden zur Erhöhung der Effizienz von Windkraftanlagen im Energiesystem : Abschätzung des Vereisungsrisikos von Windkraftanlagen - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30014-500/

Energien – Windenergie Gegenwärtig ist die Grundform der Energieressourcen immer noch Mineralbrennstoff – Erdöl
Energien – Windenergie Gegenwärtig ist die Grundform der Energieressourcen immer noch Mineralbrennstoff – Erdöl

MOE-Fellowship-Suche - DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/moe-fellowship-suche/?az=19000%2F033

MOE-Fellowship Projekte Projektsuche MOE-Fellowship Tatjana Kurotschkina Vermeidung und Beseitigung von Erdöl

MOE-Fellowship-Suche - DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/moe-fellowship-suche/?az=21000%2F208

alternativen Wegen, um den Energiebedarf der Menschheit in Zukunft nicht aus fossilen Energieträgern wie Erdöl

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

„Sí“ zu einem weltweiten Paradigmenwechsel in der Klimapolitik! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/si-zu-einem-weltweiten-paradigmenwechsel-in-der-klimapolitik/

Im ecuadorianischen Amazonas darf kein Erdöl mehr gefördert werden.
mit enthusiastischen Worten: „Ich denke, wir sind mit dem Ergebnis in die Diskussion über das Nach-Erdöl-Zeitalter

Der Sieg der Sápara – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/der-sieg-der-sapara/

„Ohne Territorium gibt es für uns kein Leben. Unser Wald ist uns heilig. Jetzt sind wir froh, weil wir unser Territorium wiedererlangt haben. Wir sind 23 Gemeinden, die sich nicht spalten lassen!“ So fasste die Präsidentin der Sápara, Nema Grefa, angesichts des positiven Gerichtsurteils für…
Klagen gegen Erdölförderung und Abholzung im Gebiet der Sápara Die Erdöl-Fördergebiete, die die ecuadorianische

Nachhaltige Bankkonten – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/nachhaltige-bankkonten/

Einzahlen und Weltverbessern – 14 nachhaltige Banken in Deutschland versprechen ihre Geldgeschäfte fair, ethisch und ökologisch abzuwickeln.
Kindergärten statt Kinderarbeit, Windkraftanlagen statt Kohle und Erdöl, keine Kreditvergabe an Unternehmen

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

1998

https://www.deutsches-chemie-museum.de/de/publikationen/merseburger-beitraege.html

Technik und Chemie I Technik und Chemie II Vom Erdöl zu Kraft- und Schmierstoffen (vergriffen) Zeitzeugnisse
Impressum OK 1998 Heft 9 / 10 / 11 / 12 Technik und Chemie I Technik und Chemie II Vom Erdöl