Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Henkels Ehrenamts-Initiative MIT feiert 25-jähriges Jubiläum.

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2023-12-05-25-jahre-miteinander-im-team-die-ehrenamts-initiative-von-henkel-feiert-jubilaeum-1907634

Andrea Becher und Gino Walstab, Mitarbeiter bei Henkel, erzählen von ihren Erfahrungen, die sie mit Henkels Ehrenamts-Initiative “Miteinander im Team” und bei sozialen Projekten gemacht haben. Sie erklären welche Formen von Projekten es bei Henkel gibt und warum ehrenamtliches Engagement wichtig ist.
Gino: Ausschlaggebend war bei mir, dass ich schon früh ein Interesse für Entwicklungsländer hatte.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Palmöl in Biokraftstoffen – Biodiesel, E10 und Super-Benzin – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/biosprit

Biokraftstoffe wie Biodiesel und E10 enthalten Palmöl – aber für den Anbau von Palmöl wird Regenwald gerodet. 10% des 2014 nach Deutschland importierten Palmöl ist in die Autotanks geflossen.
verfahren werden, womit man anstatt Sie zu Kraftstoff zu verarbeiten den Hunger der Menschen in den Entwicklungsländern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UN-Klimakonferenz in Posen: Gesucht sind neue Klimaschutzinstrumente für Entwicklungsländer | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/un-klimakonferenz-in-posen-gesucht-sind-neue-klimaschutzinstrumente-fuer-entwicklungslaender/

Fortentwicklung des CDM und stellt Optionen für die Ausgestaltung neuer Instrumente vor Wie lassen sich Entwicklungsländer – Reduktionsverpflichtungen nicht zu Hause, sondern über die Finanzierung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern
“ Für jede Tonne CO2, die in einem Entwicklungsland durch ein Klimaschutzprojekt eingespart wird, darf

Emissionsminderungsanreize für Entwicklungsländer | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/emissionsminderungsanreize-fuer-entwicklungslaender/

öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Projekte Emissionsminderungsanreize für Entwicklungsländer

Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auf-dem-weg-zu-nachhaltigem-recycling-von-elektroschrott-und-altfahrzeugen-in-entwicklungslaendern/

Ein zusammenfassender Abschlussbericht des Projektes Globale Kreislaufführung strategischer Metalle: Best-of-two-Worlds Ansatz (Bo2W) gefördert im Rahmen des BMBF-Programms r3- Strategische Metalle (FKZ 033R097A – D)
in Ghana und Ägypten Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Zugvögeln nach Afrika gefolgt – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/zugvoegeln-nach-afrika-gefolgt/

Vogelforscher halfen bei der Küstenvogelzählung in Guinea. Vortrag am 23. März im Nationalpark-Haus Husum
Das Land hat sich vorgenommen, sich bis 2030 von einem Entwicklungsland zu einem Schwellenland emporzuarbeiten

Klimawandel bedroht auch Weltnaturerbe Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/klimawandel-bedroht-auch-weltnaturerbe-wattenmeer/

Studie dokumentiert Auswirkungen auf Natur- und Kulturerbestätten weltweit.
Das könnte auch den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung von Welterbestätten insbesondere in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Rückblick Symposium Klimakrise

https://www.mnu.de/blog-landesverband-baden-wuerttemberg/590-rueckblick-symposium-klimakrise

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Dabei überraschte er sein Publikum mit der Feststellung, dass Deutschland ein Entwicklungsland sei.

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Chemie - International Year of Light 2015

https://www.mnu.de/blog/113-chemie-international-year-of-light-2015

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Lichtverschmutzung und das Sparen von Licht oder die Entwicklung von günstigen energieeffizienten Lichtquellen für Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Rüstungsexportbericht 2010 der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) – EKD

https://www.ekd.de/26234.htm

Empfängern sind Länder wie Pakistan.Bei kritischen Beobachtern klingeln die Alarmglocken: Konfliktregion, Entwicklungsland

Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist – EKD

https://www.ekd.de/4-Auswirkungen-der-Biopatentierung-1368.htm

Eine umfassende Technikfolgenabschätzung findet in keinem Entwicklungsland statt.

Gentechnikrecht – EKD

https://www.ekd.de/070730_gentechnikrecht.htm

Entwicklungsländerbedingungen mit geprüft werden, falls für das spezifische GVO-Produkt jemals eine Exportgenehmigung in ein Entwicklungsland

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Kein Ende in Sicht | COP Daily Tag 11 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kein-ende-in-sicht-cop-daily-tag-11/

Jetzt ist offiziell, was sich die letzten 10 Tage bereits angebahnt hat. Die Verhandlungen haben bis jetzt keine nennbaren Ergebnisse hervorgebracht. Zu unkonkret sind bislang die Zusicherungen der Verhandlungsstaaten. Ein Tag vor offiziellem Ende der Verhandlungen ist das ein katastrophales Zeichen! Entwurf zu Abschlusserklärung enttäuscht Jetzt ist das offiziell, was die letzten 10 Tage bereits
China wiederum weigert sich seinen Status als „Entwicklungsland“ abzulegen, da es so auch einen Beitrag

Wildgewordene Kohlekonzerne, weißgewaschene Westen im weißen Haus und wunderbare Youtube-Videos – Woche 15/16 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14-16/

Im Klimaupdate für die Wochen vom 12. bis zum 25. April fasst Lara die wichtigsten Ereignisse zusammen und berichtet von Späh-Kampagnen, Kohlekonzernen und Klimazielen. Klima-Aktivist:innen ausgespäht?! Greenpeace und Fridays for Future Österreich werden offenbar im Auftrag des österreichischen Ölkonzern OMV von der internationalen Security-Firma Wendland beobachtet. Die Aktivist:innen haben die Überwachung aufgedeckt, nachdem sie interne
Nachhaltiger Entwicklungsindex: Deutschland ist ein Entwicklungsland Die umstrittene Bezeichnung von

Tropfen auf den heißen Stein | COP Daily Tag 8 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/tropfen-auf-den-heissen-stein-cop-daily-tag-8/

Die UN-Klimakonferenz ist heute in die zweite Woche gestartet. In den kommenden Tagen werden die Minister*innen die Verhandlungen weiterführen, die von den Delegationen bereits vorbereitet wurden. Sie müssen am Ende eine Abschlusserklärung aushandeln, die von allen teilnehmenden Ländern unterzeichnet wird. Keine leichte Aufgabe, denn der aktuelle Entwurf für die Finanzierung der 1,3 Billionen USD (für
Das ist bisher nicht der Fall, denn laut UN-Regelung gelten China und die Golfstaaten immer noch als Entwicklungsländer

Sarah, warum ist eine geschlechtergerechte Welt auch klimafreundlicher? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-sarah/

Alle sind von der Klimakrise betroffen. Wirklich alle. Aber nicht alle Menschen haben gleich zu ihr beigetragen. Und vor allem sind nicht alle von ihren Auswirkungen gleich betroffen. Das zeigt sich besonders stark, wenn der Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Klimakrise betrachtet wird. Deshalb engagiert sich Sarah bei „GenderCC – Women for Climate Justice e.V.“, einem
Dazu gehört für mich aber auch, dass, solange wir als entwickelte Länder den Entwicklungsländern einen

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

„In keinem Moment bereut“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/in-keinem-moment-bereut-411

Rund 6.000 Kilometer hat Humza Imran Mirza zurückgelegt, um an der Universität Engineering Physics zu studieren. Erst vor einem halben Jahr hat er sein Heimatland Pakistan verlassen. Doch an der Uni fühlt er sich bereits zu Hause. Im Interview spricht er über seine ersten Erfahrungen.
Ein weiterer großer Unterschied ist, dass Pakistan in vielen Bereichen noch ein Entwicklungsland ist.

Qualitatitve Forschungsmethoden // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/qualitatitve-forschungsmethoden?alias=email%40adresse&cHash=8b53118323a1b677965f89d319ff3692

www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/1-00samik-d.htm  Grounded Theory Methodologie als Forschungsstrategie für ein Entwicklungsland

Qualitatitve Forschungsmethoden // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/qualitatitve-forschungsmethoden

www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/1-00samik-d.htm  Grounded Theory Methodologie als Forschungsstrategie für ein Entwicklungsland

Internationales Programm UNILEAD geht weiter // Universität Oldenburg

https://uol.de/c3l/aktuelles/artikel/internationales-programm-unilead-geht-weiter-10360

Das Programm richtet sich an Hochschulmanager*innen aus Schwellen- und Entwicklungsländern
Das Programm richtet sich an Hochschulmanager*innen aus Schwellen- und Entwicklungsländern

Nur Seiten von uol.de anzeigen