Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Palmöl in Biokraftstoffen – Biodiesel, E10 und Super-Benzin – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/biosprit

Biokraftstoffe wie Biodiesel und E10 enthalten Palmöl – aber für den Anbau von Palmöl wird Regenwald gerodet. 10% des 2014 nach Deutschland importierten Palmöl ist in die Autotanks geflossen.
verfahren werden, womit man anstatt Sie zu Kraftstoff zu verarbeiten den Hunger der Menschen in den Entwicklungsländern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwellenländer – Internationale Politik nach dem Kalten Krieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/schwellenlaender

Schwellenländer einfach erklärt ✓ Viele Internationale Politik nach dem Kalten Krieg-Themen ✓ Üben für Schwellenländer mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Wirtschaftswachstum und beachtliche Industrialisierungsfortschritte auszeichnen und sich am Übergang vom Entwicklungsland

Nord-Süd-Konflikt - Entkolonialisierung einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/nord-sued-konflikt

Nord-Süd-Konflikt einfach erklärt ✓ Viele Entkolonialisierung-Themen ✓ Üben für Nord-Süd-Konflikt mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Diese Staaten werden Schwellenländer am Übergang vom Entwicklungsland zum Industrieland genannt.

Entwicklungsländer - Internationale Politik nach dem Kalten Krieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/entwicklungslaender

Entwicklungsländer einfach erklärt ✓ Viele Internationale Politik nach dem Kalten Krieg-Themen ✓ Üben – für Entwicklungsländer mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Klasse ‐ Abitur Entwicklungsländer Entwicklungsländer, die der Zahl nach größte Gruppe von Staaten

Weltwirtschaft - Globaler Kapitalismus einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/weltwirtschaft

Weltwirtschaft einfach erklärt ✓ Viele Globaler Kapitalismus-Themen ✓ Üben für Weltwirtschaft mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
wollen die Weltmarktanteile der westlichen Industrieländer sichern, während solche Gemeinschaften von Entwicklungsländern

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Science Cops: Mythos Schweden: Alles besser im „Corona-Paradies“? – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-mythos-schweden-alles-besser-im-corona-paradies//

Schweden ist für Gegner der Corona-Regeln eine Art Wunderland: Kaum Maßnahmen und trotzdem gut durch die Pandemie. Stimmt das wirklich?
soviele eCoronatote zubeklagen sind wie in dem afrikanischen Entwicklungsland NIGERIA ?

Science Cops: Mythos Schweden: Alles besser im "Corona-Paradies"? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-mythos-schweden-alles-besser-im-corona-paradies/

Schweden ist für Gegner der Corona-Regeln eine Art Wunderland: Kaum Maßnahmen und trotzdem gut durch die Pandemie. Stimmt das wirklich?
soviele eCoronatote zubeklagen sind wie in dem afrikanischen Entwicklungsland NIGERIA ?

Toilette der Zukunft? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/toilette-der-zukunft-strom-faekalien/

Mit speziellen Toiletten können Wissenschaftler Fäkalien in Energie umwandeln. Doch ist das überhaupt sinnvoll?
und unsicher Wissenschaftler betonen in ihren Studien, dass sie die Energie-Toiletten vor allem in Entwicklungsländern

Warum die Welt langsam vertrocknet - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/warum-die-welt-langsam-vertrocknet/

Zwei Drittel der Landfläche stehen heute davor, in Zukunft unfruchtbar zu sein. Fast zwei Milliarden Menschen sind dann gefährdet.
Vor allem in den Entwicklungsländern Afrikas, in denen viele Menschen weiterhin von ihrem Ackerbau und

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Klimakonferenz in Posen: Gesucht sind neue Klimaschutzinstrumente für Entwicklungsländer | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/un-klimakonferenz-in-posen-gesucht-sind-neue-klimaschutzinstrumente-fuer-entwicklungslaender/

Fortentwicklung des CDM und stellt Optionen für die Ausgestaltung neuer Instrumente vor Wie lassen sich Entwicklungsländer – Reduktionsverpflichtungen nicht zu Hause, sondern über die Finanzierung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern
“ Für jede Tonne CO2, die in einem Entwicklungsland durch ein Klimaschutzprojekt eingespart wird, darf

Emissionsminderungsanreize für Entwicklungsländer | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/emissionsminderungsanreize-fuer-entwicklungslaender/

öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Projekte Emissionsminderungsanreize für Entwicklungsländer

Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auf-dem-weg-zu-nachhaltigem-recycling-von-elektroschrott-und-altfahrzeugen-in-entwicklungslaendern/

Ein zusammenfassender Abschlussbericht des Projektes Globale Kreislaufführung strategischer Metalle: Best-of-two-Worlds Ansatz (Bo2W) gefördert im Rahmen des BMBF-Programms r3- Strategische Metalle (FKZ 033R097A – D)
in Ghana und Ägypten Auf dem Weg zu nachhaltigem Recycling von Elektroschrott und Altfahrzeugen in Entwicklungsländern

Kriterien zur Bewertung des Pflanzenanbaus zur Gewinnung von Biokraftstoffen in Entwicklungsländern unter

https://www.oeko.de/publikation/kriterien-zur-bewertung-des-pflanzenanbaus-zur-gewinnung-von-biokraftstoffen-in-entwicklungslaendern-unter-oekologischen-sozialen-und-wirtschaftlichen-gesichtspunkten/

Hintergrund der Arbeit bilden die wirtschafts-, entwicklungs-, klima- und energiepolitischen Diskussionen um Biokraftstoffimporte z.B. aus Brasilien sowie die damit verbundenen Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Bevölkerung. Die Studie wurde im Auftrag des BMZ erstellt. Nach der Internationalen Konferenz zu erneuerbaren Energien im Juni 2004 in Bonn wird ein weltweiter Anstieg der Biomassenutzung erwartet, wobei auch Exporte durch die Kostenentwicklung bei Erdöl und die Steuervergünstigungen für Biokraftstoffe in den Ländern der EU für einige Entwicklungs- und Schwellenländer ökonomisch interessant werden. Die Kurzstudie gibt einen Anstoss zur Entwicklung von Kriterien, nach denen Biokraftstoffe als nachhaltige Importoption für z.B. Deutschland in Frage kommen. Weiterhin empfiehlt die Kurzstudie eine konkrete Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien an mindestens zwei Beispielprojekten der Entwicklungs- bzw. bilateralen Umweltzusammenarbeit. Die Grundlage der Kurzstudie bildet eine ausführliche Untersuchung des Öko-Instituts zu den Möglichkeiten einer nachhaltigen Bioenergienutzung in Deutschland, die vom Umweltministerium gefördert wurde.
Publikationen Kriterien zur Bewertung des Pflanzenanbaus zur Gewinnung von Biokraftstoffen in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Infografik Digitalisierung: Zukunft der Arbeit | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/zukunft-der-arbeit/digitalisierung-zukunft-der-arbeit

Alle reden von Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit. Was passiert, wenn Politik und Wirtschaft die nötigen Schritte (nicht) setzen? 6 Visionen.
Deutschland 2030 ist auf dem Stand von 2016 und gilt damit im internationalen Vergleich als digitales Entwicklungsland

Rede zum Gipfeljahr 2015 – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/rede-zum-gipfeljahr-2015/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
In vielen Punkten ist auch Deutschland ein Entwicklungsland.

Rede zur Entwicklungspolitik – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/rede-zur-entwicklungspolitik/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Wir erkennen an, dass in diesem Sinne auch Deutschland ein Entwicklungsland ist.

Rede zu den UN-Nachhaltigkeitszielen – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/rede-zu-den-un-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
bindend sein wird und auch für uns in Deutschland gilt, weil wir in vielen Bereichen eben auch eine Art Entwicklungsland

„Reformation beginnt bei uns zuhause“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/reformation-beginnt-bei-uns-zuhause/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
ändern, hier können wir uns ändern, denn auch wir sind und bleiben, in ganz unterschiedlichen Bereichen, Entwicklungsland

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Zugvögeln nach Afrika gefolgt – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/zugvoegeln-nach-afrika-gefolgt/

Vogelforscher halfen bei der Küstenvogelzählung in Guinea. Vortrag am 23. März im Nationalpark-Haus Husum
Das Land hat sich vorgenommen, sich bis 2030 von einem Entwicklungsland zu einem Schwellenland emporzuarbeiten

Klimawandel bedroht auch Weltnaturerbe Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/klimawandel-bedroht-auch-weltnaturerbe-wattenmeer/

Studie dokumentiert Auswirkungen auf Natur- und Kulturerbestätten weltweit.
Das könnte auch den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung von Welterbestätten insbesondere in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rüstungsexportbericht 2010 der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) – EKD

https://www.ekd.de/26234.htm

Empfängern sind Länder wie Pakistan.Bei kritischen Beobachtern klingeln die Alarmglocken: Konfliktregion, Entwicklungsland

Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist – EKD

https://www.ekd.de/4-Auswirkungen-der-Biopatentierung-1368.htm

Eine umfassende Technikfolgenabschätzung findet in keinem Entwicklungsland statt.

Gentechnikrecht – EKD

https://www.ekd.de/070730_gentechnikrecht.htm

Entwicklungsländerbedingungen mit geprüft werden, falls für das spezifische GVO-Produkt jemals eine Exportgenehmigung in ein Entwicklungsland

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Rückblick Symposium Klimakrise

https://www.mnu.de/blog-landesverband-baden-wuerttemberg/590-rueckblick-symposium-klimakrise

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Dabei überraschte er sein Publikum mit der Feststellung, dass Deutschland ein Entwicklungsland sei.

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Chemie - International Year of Light 2015

https://www.mnu.de/blog/113-chemie-international-year-of-light-2015

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Lichtverschmutzung und das Sparen von Licht oder die Entwicklung von günstigen energieeffizienten Lichtquellen für Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen