Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Bundestagswahl: Freude über Wahlsieg bei Erstwählerinnen und -wählern | FDP

https://www.fdp.de/freude-ueber-wahlsieg-bei-erstwaehlerinnen-und-waehlern

Die Freien Demokraten sind bei der Bundestagswahl 2021 mit 23 Prozent stärkste Kraft bei den Erstwählerinnen und Erstwählern.
Bildungswesen und die öffentliche Verwaltung sind, und dass Deutschland in Bezug auf Digitalisierung ein Entwicklungsland

Energie für die Zukunft – Fortschritt und Chancen für Deutschland | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/energie-fuer-die-zukunft-fortschritt-und-chancen-fuer-deutschland?antragsbuch=8689

Bereitstellung von Entwicklungszusammenarbeit mittels Direktinvestitionen in relevante Infrastruktur im Entwicklungsland
Bereitstellung von Entwicklungszusammenarbeit mittels Direktinvestitionen in relevante Infrastruktur im Entwicklungsland

Beschluss des Bundesvorstandes: Schutz von geistigem Eigentum weltweit erhalten – Know-how-Transfers in Entwicklungsländern

https://www.fdp.de/beschluss/beschluss-des-bundesvorstandes-schutz-von-geistigem-eigentum-weltweit-erhalten-know-how

Schutz von geistigem Eigentum weltweit erhalten – Know-how-Transfers in Entwicklungsländern fördern.
Beschluss des Bundesvorstandes: Schutz von geistigem Eigentum weltweit erhalten – Know-how-Transfers in Entwicklungsländern

Freihandel schafft Chancen für Deutschland, Europa und die Welt | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/freihandel-schafft-chancen-fuer-deutschland-europa-und-die-welt?antragsbuch=8689

notwendige Reformmaßnahmen der WTO gemeinsam mit den USA und Japan, aber auch mit den Schwellen- und Entwicklungsländern
notwendige Reformmaßnahmen der WTO gemeinsam mit den USA und Japan, aber auch mit den Schwellen- und Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

BMUV: Transformative Ziele und globale Partnerschaft für eine nachhaltigere Entwicklung

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/2030-agenda/transformative-ziele-und-globale-partnerschaft-fuer-eine-nachhaltigere-entwicklung

Die internationale Gemeinschaft setzt die globalen Nachhaltigkeitsziele der 2030-Agenda in einer neuen globalen Partnerschaft um. In einer UNO Arbeitsgruppe wurde über einen Zeitraum von 18 Monaten ein Katalog mit überwiegend auf 2030 ausgestellten Nachhaltigkeitszielen mit zugehörigen Unterzielen erarbeitet.
enthaltenen Ziele für nachhaltige Entwicklung gelten für alle Länder, gleich ob Industrie-, Schwellen- oder Entwicklungsland

Freiwilligendienst | BMUV

https://www.bmuv.de/jugend/jugend/machen/freiwilligendienst

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
einem Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten im Rahmen eines entwicklungspolitischen Projektes in einem Entwicklungsland

BMUV: Statement von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zu den Ergebnissen des G20-Gipfels | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/statement-von-bundesumweltministerin-barbara-hendricks-zu-den-ergebnissen-des-g20-gipfels

Zum Ende des G20-Gipfels in Hamburg zieht Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in einem Statement eine positive Bilanz.
Es geht um die Frage, ob die Türkei im internationalen Klimaregime als Industrie- oder Entwicklungsland

BMUV: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Abschluss der Weltklimakonferenz COP28 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-abschluss-der-weltklimakonferenz-cop28

Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßt die Ergebnisse der COP28. Denn die Weltgemeinschaft konnte sich hinter einem klaren Bekenntnis zur Umsetzung der Pariser Klimaziele versammeln.
Dass mit den VAE ein 1992 in der Klimarahmenkonvention noch als Entwicklungsland eingestuftes Land erstmals

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Deutschland ist Vollmitglied bei CIMPA

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2906-deutschland-ist-vollmitglied-bei-cimpa

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Die Förderung durch CIMPA erfolgt auf Antrag der Institutionen im jeweiligen Entwicklungsland.

CWM-Film zum Weltfrauentag

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2278-beitragsfilm-des-cmv-zum-weltfrauentag

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
als Professionelle Mathematikerinnen Arbeiten.“ Der Film biete den Zuschauern auch die Gelegenheit, Entwicklungsländer

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=15

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
CIMPA fördert die Kooperation mit Entwicklungsländern in allen… Weiterlesen …

fragen-zur-bundestagswahl

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1527-fachverbaende-befragen-parteien-vor-der-bundestagswahl-zur-wissenschaftspolitik

wahlpruefsteine
Augenhöhe stattfinden, er darf nicht von den Industriestaaten genutzt werden um Wissenschaftler*innen aus Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Umweltbildung in Burundi – NABU International

https://www.nabu.de/news/2013/12/projektvorstellung_burundi.html

NABU International unterstützt die burundische Nichtregierungsorganisation „Action Ceinture Verte pour l’Environnement“ bei einem Umweltbildungsprogramm.
einen intensiven partnerschaftlichen Austausch an: „Beim Thema Nationalpark ist Baden-Württemberg noch Entwicklungsland

Konvention über Biologische Vielfalt (CBD) - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/globale-biodiversitaetspolitik/cbd.html

Die „Convention on Biological Diversity“ (CBD) ist 1992 als völkerrechtlicher Vertrag auf der UN-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung geschlossen worden.
So sollen insbesondere Entwicklungsländer, die meist einen überdurchschnittlich hohen Grad biologischer

Globalisierung - NABU

https://www.nabu.de/news/2004/02322.html

So fordert die EU mit Unterstützung der Bundesregierung von zahlreichen Entwicklungsländern die Marktöffnung

Häufig gestellte Fragen zur biologischen Vielfalt - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/globale-biodiversitaetspolitik/12869.html

In der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) wurde das Ziel vereinbart, weltweit das Artensterben zu stoppen. Dazu lassen sich viele Fragen stellen
196 Vertragsstaaten bis 2020 weltweit das Artensterben stoppen, Ökosysteme wiederherstellen und die Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/brasilien/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Von Brasilien als „Entwicklungsland“ kann schon lange keine Rede mehr sein, denn schließlich ist das

Vereinsgeschichte

https://www.welthaus.de/ueber-uns/vereinsgeschichte/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Es erschienen neue Materialien wie das Schaubilderbuch „Entwicklungsland D“ oder das Folienset „Was ist

Start

https://www.welthaus.de/ueber-uns/start/

Das Welthaus stellt sich vor! Lernen Sie uns kennen, unsere Ziele, unser Leitbild, unser Team, unsere Motivation.
Ziele Unsere Tätigkeiten sind getragen von der Überzeugung, dass die Lebenssituation der Menschen in Entwicklungsländern

Start

https://www.welthaus.de/stiftung-welthaus/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
eigene Gesellschaft einen zentralen Ausgangspunkt zur Herbeiführung von positiven Veränderung in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Digitalisierung in der Schule – Vorteile und Perspektiven – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/digitalisierung-in-der-schule-vorteile-und-perspektiven/

Digitalisierung in der Schule – Vorteile und Perspektiven
In dieser Beziehung bleibt Deutschland leider ein Entwicklungsland.

Mit eigenen Worten - Sprachbuch für bayerische Hauptschulen Ausgabe 2004 Schülerband 9 – kapiert.de

https://www.kapiert.de/schulbuch-deutsch/mit-eigenen-worten/klasse-9/mit-eigenen-worten-sprachbuch-fuer-bayerische-hauptschulen-ausgabe-2004-schuelerband-9/

Mit eigenen Worten – Sprachbuch für bayerische Hauptschulen Ausgabe 2004 Schülerband 9
Kinderarbeit in Entwicklungsländern Ursachen für Kinderarbeit Hoffnung für Josephine?

Globalisierung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/wortschatz-redemittel/wortschatz-und-redemittel-2/globalisierung/

Globalisierung.Globalisierung? Was bedeutet das?.Wie kam es zur Globalisierung?.Wie wirkt sich die Globalisierung aus?.
Mit der Zeit haben sowohl Industrieländer (industrial countries) als auch Entwicklungsländer (developing

Globalisierung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/wortschatz-redemittel/wortschatz-und-redemittel-2/globalisierung/?usr=lehrer%252&cHash=14edfa26adbee59b3d710d06110e1b33

Globalisierung.Globalisierung? Was bedeutet das?.Wie kam es zur Globalisierung?.Wie wirkt sich die Globalisierung aus?.
Mit der Zeit haben sowohl Industrieländer (industrial countries) als auch Entwicklungsländer (developing

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/fsj_auf_den_philippinen_ii_1250.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Ich persönlich würde jedem empfehlen, in ein Entwicklungsland zu gehen.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/fsj_auf_den_philippinen_ii_1250.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Ich persönlich würde jedem empfehlen, in ein Entwicklungsland zu gehen.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages//posts/fsj_auf_den_philippinen_i_1247.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Es ist eine unfassbare Erfahrung, in einem Entwicklungsland zu leben.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/fsj_auf_den_philippinen_i_1247.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Es ist eine unfassbare Erfahrung, in einem Entwicklungsland zu leben.

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Development and Cooperation / Entwicklung und Zusammenarbeit – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=11916

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
interdisziplinären Seminararbeit in Kleingruppen (4 ECTS); Prüfungen am Ende des Semesters Projekteinsatz in einem Entwicklungsland

Volkswirtschaftslehre - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=77695

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Inflation, Zahlungsbilanz und Wechselkurs Konjunktur, Arbeitslosigkeit und internationale Arbeitsteilung Entwicklungsländer

Lebensmittelwissenschaftler/in ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=6027

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Individuen handelt, ob um Gesundheits-, Ernährungs-, Leistungs- oder Entwicklungsaspekte in Industrie- oder Entwicklungsländern

Lebensmittelwissenschaftler/in ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=6027

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Individuen handelt, ob um Gesundheits-, Ernährungs-, Leistungs- oder Entwicklungsaspekte in Industrie- oder Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Reiseberichte von Hilfsprojekten auf Fidschi | TravelWorks

https://www.travelworks.de/freiwilligenarbeit-fidschi/fidschi-reisebericht.html

Reisebericht von Hilfsprojekten auf Fidschi – Lies selbst was dich erwartet. Hier erhältst du Eindrücke vom Alltag auf Fidschi, dem Ablauf der Freiwilligenarbeit und dem Leben vor Ort!
hohen Erwartungen an das Land hat (z.B. was Unterkunft und Hygiene betrifft), da Fidschi nunmal ein Entwicklungsland

Freiwilligenarbeit Ghana & Arbeiten in Ghana | TravelWorks

https://www.travelworks.de/freiwilligenarbeit-afrika/freiwilligenarbeit-ghana.html

Freiwilligenarbeit in Ghana – Arbeiten in Ghana. Engagiere dich als Volontär in Ghana in Hilfsprojekten. Freiwilligenarbeit in Ghana mit TravelWorks.
Ghana ist ein Entwicklungsland.

EIN MEER AUS PLASTIK - Stehen unsere Ozeane vor dem Kollaps? - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/ein-meer-aus-plastik.html

In den Meeren treibt eine gigantische Menge Plastikmüll. Wie jeder von uns einen Teil zum Schutz der Meere beitragen kann, erfährst du hier.
In den Schwellen- und Entwicklungsländern hingegen ist die Abfallentsorgung unzureichend.

Bewusst und nachhaltig reisen - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/bewusst-und-nachhaltig-reisen.html

Die Welt bereisen und das am besten ganz bewusst – wer möchte das nicht? Aber wie? Hier erfährst du, wie du deine Reisen nachhaltiger gestalten kannst.
Also vor allem in Entwicklungsländern.

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen