Dein Suchergebnis zum Thema: Emmanuel Macron

Bescheidenes Plus für Erasmus im Finanzrahmen der EU

https://www.dbjr.de/artikel/bescheidenes-plus-fuer-erasmus-im-finanzrahmen-der-eu

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen neuen Mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) und das Konjunkturprogramm „Next Generation EU“ vorgeschlagen. Aus unserer Sicht stimmt die Richtung, es könnte allerdings mehr Geld in die Hand genommen werden.
zum Konjunkturprogramm ist höher als das, was Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel

Bildungspolitik

https://www.mathematik.de/schlagwort/bildungspolitik

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Nachwuchsförderung, Ilka Agricola, die spannenden Reformpläne zum Mathematikunterricht der Regierung von Präsident Emmanuel

Bildung

https://www.mathematik.de/bildung?start=30

Im Blogeintrag Bildung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt.
Nachwuchsförderung, Ilka Agricola, die spannenden Reformpläne zum Mathematikunterricht der Regierung von Präsident Emmanuel

Aus der DMV

https://www.mathematik.de/aus-der-dmv?start=45

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Die DMV hat 5000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen, vom Studenten bis zum Professor, vom Realschullehrer bis zum Versicherungsdirektor. An vielen Hochschulen in Deutschland sind lokale Ansprechpartner der DMV aktiv.
Nachwuchsförderung, Ilka Agricola, die spannenden Reformpläne zum Mathematikunterricht der Regierung von Präsident Emmanuel

Der Villani-Torossian-Bericht zum Mathematikunterricht in Frankreich

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2483-der-villani-torossian-bericht-zum-mathematikunterricht-in-frankreich

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Nachwuchsförderung, Ilka Agricola, die spannenden Reformpläne zum Mathematikunterricht der Regierung von Präsident Emmanuel

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

EU-Abgeordnete: Glyphosat ab 2020 verbieten

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32811/

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) fordert, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ab Ende 2020 endgültig zu verbieten. Das Bundesagrarministerium sondiert aktuell bei den KollegInnen vom Umweltressort, ob man sich auf eine vorübergehende Verlängerung der Zulassung für zwei bis drei Jahre verständigen kann, bestätigte eine Sprecherin des Umweltministeriums dem Infodienst auf Anfrage. Kommenden Mittwoch sollen die EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel darüber abstimmen, ob und wie lange Glyphosat weiter versprüht werden darf.
Aus Frankreich kommen unterschiedliche Töne: Während Premierminister Emmanuel Macron eine Verlängerung

Glyphosat: Nicht nur Frankreich will aussteigen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32883/

Frankreich will sich bis spätestens 2020 von der Glyphosat-Nutzung verabschieden. Zahlreiche deutsche Kommunen haben sich schon jetzt für glyphosatfrei erklärt und auch national mehren sich die Stimmen für einen Ausstieg.
Staatspräsident Emmanuel Macron habe die Regierung beauftragt, „die notwendigen Vorkehrungen für ein

Nationale Glyphosatverbote kommen kaum voran

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34181/

Frankreich, Österreich, Deutschland: In allen drei Ländern hatten die Regierungen versprochen, den Einsatz von Glyphosat zu verbieten oder zumindest stark zu verringern. Passiert ist allerdings herzlich wenig. In der Schweiz dagegen hat sich die verkaufte Glyphosatmenge in den letzten fünf Jahren um 60 Prozent reduziert. Doch ganz aussteigen will die Regierung noch nicht.
In Frankreich räumte Präsident Emmanuel Macron in einem Interview ein, es sei ihm nicht gelungen, Glyphosat

Neue Gentechnik: Französische Behörde warnt vor Risiken

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34923?cHash=5e5f1270f41460fd6c1fc990fb74d1ea

Die französische Behörde für Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit, Anses, kommt in einem umfangreichen Gutachten zu dem Schluss, dass mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) erzeugte Pflanzen relevante Risiken aufweisen können. Sie empfiehlt deshalb eine fallspezifische Risikobewertung und ein umfassendes Monitoring. Die französische Regierung hatte das bereits im Januar fertiggestellte Gutachten bis jetzt unter Verschluss gehalten.
europäischen Parteienfamilie Renew gehört auch Renaissance, die Partei des französischen Präsidenten Emmanuel

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen

WM 2022: Nach Final-Niederlage – Fans feiern Frankreichs Fußballer in Paris | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-2022-frankreich-empfang-fans-paris-100.html

Nach den Tränen war der Jubel: Am Tag nach dem verlorenen WM-Finale sind Frankreichs Nationalspieler von Tausenden Fans in Paris empfangen worden.
Empfang war ein Wunsch von Macron Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hatte die „Equipe Tricolore

WM-Liveblog: Argentinien gegen Frankreich | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/liveblog-wm-2022-finale-argentinien-frankreich-100.html

Argentinien ist der neue Weltmeister, hat das Finale gegen Frankreich nach Elfmeterschießen gewonnen. In unserem Liveblog verpassen Sie keine Neuigkeit zum letzten Spiel des Turniers.
Albiceleste bei einer WM fernzubleiben. 18.12.2022 • 11:41 Uhr Französische Sportstars reisen wohl mit Macron

Frankreichs Finaleinzug - Ein Meisterwerk von Didier Deschamps | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/frankreichs-finaleinzug-meisterwerk-von-didier-deschamps-100.html

Wer fehlte nicht alles: Weltfußballer Benzema, Superstar Pogba, dazu Chefabräumer Kanté. Coach Didier Deschamps mischte einfach neu und machte alles richtig: Frankreichs erneuter Finaleinzug ist sein Meisterwerk.
Macron ordnet Vertragsverlängerung an So großartig, dass gleich nach dem 2:0 gegen die Marokkaner das

Archiv - Inhalte vom 29.02.2024 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2024-02-29

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
mehr 29.02.2024 • 17:03 Uhr Spiele 2024 in Paris Macron weiht Olympisches Dorf ein – und will in der

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen