Dein Suchergebnis zum Thema: Elfenbeinküste

1. FSV Mainz 05 – Gemeinsame Sache mit Aristide Bancé

https://www.mainz05.de/News/Gemeinsame-Sache-mit-Aristide-Bance

content
Aristide Bancé im Alter zwischen 14 und 17 Jahren in einem Trainingsspiel mit einem Drittligisten der Elfenbeinküste

1. FSV Mainz 05 - Gemeinsame Sache mit Aristide Bancé

https://www.mainz05.de/news/gemeinsame-sache-mit-aristide-bance

content
Aristide Bancé im Alter zwischen 14 und 17 Jahren in einem Trainingsspiel mit einem Drittligisten der Elfenbeinküste

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

UNESCO-Projektschule Johannes-Kepler-Gymnasium | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/johannes-kepler-gymnasium-leipzig

Im roten, über 100 Jahre alten Backsteingebäude des Johannes-Kepler-Gymnasiums lernen Schülerinnen und Schüler im Südwesten der Stadt Leipzig. Vielfältige Wettbewerbe, Projekte, Exkursionen und Ganztagsangebote bereichern den Alltag an der UNESCO-Projektschule.
Durch eine Patenschaft (in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut) zu einer Schule in Cole d’Ivoire (Elfenbeinküste

Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit

Die Historischen Stätten der Eisenverhüttung in Burkina Faso, das Great Barrier Reef in Australien, der Nationalpark Serengeti in Tansania, die Kirchen von Chiloé in Chile oder die Werke des Architekten Le Corbusier auf fünf Kontinenten – sie alle sind einzigartige Orte und machen unser gemeinsames Erbe aus.
© OIPC Moscheen im sudanesischen Stil an der nördlichen Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) Welterbe in

Bericht über die 41. Sitzung des Welterbekomitees in Krakau (Polen), 2.-12. Juli 2017 | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/bericht-ueber-die-41-sitzung-des-welterbekomitees

Die Mitglieder der deutschen Delegation bei der Welterbekomiteesitzung, Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerialrätin beim Auswärtigen Amt, und Barbara Engels, Bundesamt für Naturschutz berichten über die Komiteesitzung.
Der Nationalpark Comoé in der Elfenbeinküste wurde nach 14 Jahren aus der „Roten Liste“ ausgetragen.

Geschichte der UNESCO | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/chronik/geschichte-der-unesco-1985-bis-1994

Aktionsprogramm für Afrika und bildungspolitische Reformen
Dünen an der Ostsee © Michel Claude / UNESCO Félix Houphouët-Boigny war der erste Staatspräsident der Elfenbeinküste

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen