Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

www.gelsenkirchen.de – Oexmann

https://www.gelsenkirchen.de/de/wirtschaft/standort_gelsenkirchen/kampagne_wirtschaftsstandort/erfolgsgeschichten_kopie/oexmann/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Die dann per LKW, Container und Flugzeug – pünktlich zur Eiszeit im Hochsommer – in den Tiefkühltruhen

www.gelsenkirchen.de - Oexmann

https://www.gelsenkirchen.de/de/wirtschaft/standort_gelsenkirchen/kampagne_wirtschaftsstandort/Erfolgsgeschichten_Kopie/Oexmann/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Die dann per LKW, Container und Flugzeug – pünktlich zur Eiszeit im Hochsommer – in den Tiefkühltruhen

www.gelsenkirchen.de - Oexmann

https://www.gelsenkirchen.de/de/wirtschaft/standort_gelsenkirchen/kampagne_wirtschaftsstandort/erfolgsgeschichten_kopie/Oexmann/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Die dann per LKW, Container und Flugzeug – pünktlich zur Eiszeit im Hochsommer – in den Tiefkühltruhen

www.gelsenkirchen.de - Oexmann

https://www.gelsenkirchen.de/de/Wirtschaft/Standort_Gelsenkirchen/Kampagne_Wirtschaftsstandort/Erfolgsgeschichten_Kopie/Oexmann/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Die dann per LKW, Container und Flugzeug – pünktlich zur Eiszeit im Hochsommer – in den Tiefkühltruhen

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Fiese Ferien | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/fiese-ferien-47692

Fiese Ferien ✔ Von [Autor] ✔ Jetzt online bestellen!
Beschreibung Eiszeit Für Tobias wird ein Albtraum wahr: Ferien in den Bergen.

Fiese Ferien | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/fiese-ferien-47692

Fiese Ferien ✔ Von [Autor] ✔ Jetzt online bestellen!
Beschreibung Eiszeit Für Tobias wird ein Albtraum wahr: Ferien in den Bergen.

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

Neandertal

https://www.erkrath.de/Kultur-Freizeit/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Neandertal/?La=1

Das Neandertal gehört wohl zu den bekanntesten Orten der Welt und ist damit ein Ziel für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Neben dem Fund des Neandertalers vor über 160 Jahren und der damit einhergehenden menschheitsgeschichtlichen Bedeutung ist es heute ebenfalls ein Ausflugsziel für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sowie Wanderer.
Eiszeitliches Wildgehege Seltene Tiere der Eiszeit artgerecht zu halten, das hat sich das Wildgehege

Neandertal

https://www.erkrath.de/Kultur-Freizeit/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Neandertal/

Das Neandertal gehört wohl zu den bekanntesten Orten der Welt und ist damit ein Ziel für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Neben dem Fund des Neandertalers vor über 160 Jahren und der damit einhergehenden menschheitsgeschichtlichen Bedeutung ist es heute ebenfalls ein Ausflugsziel für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sowie Wanderer.
Eiszeitliches Wildgehege Seltene Tiere der Eiszeit artgerecht zu halten, das hat sich das Wildgehege

neanderland Wanderwoche 2024

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.9374.1&object=tx%7C2871.9374.1

Ende Mai ist es wieder soweit – rund um das Neandertal findet zum fünften Mal die neanderland WANDERWOCHE statt. In der Zeit vom 25.05. bis 02.06.2024 können Wanderfreundinnen und Wanderfreunde wieder auf eigene Faust oder gemeinsam mit erfahrenen Tourguides auf über 45 abwechslungsreichen Touren zwischen den Ufern des Rheins und den Hügeln des Bergischen Landes das neanderland in seiner ganzen Vielfalt entdecken.
hingegen geht es gleich an mehreren Terminen vom S-Bahnhof Hochdahl-Millrath zu einem Rundgang um das Eiszeitliche

Wildgehege Neandertal

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=9&FID=2871.1251.1&object=tx%2C2871.1

www.wildgehege-neandertal.de/ Nachricht schreiben Karte anzeigen Adresse exportieren Das Bild zeigt Tarpane im eiszeitlichen

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

BMEL – Boden – Boden – Basis der Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden-basis-landwirtschaft.html

Böden sind die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie speichern Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser, und sind die Basis für die Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen. Böden bilden einen wichtigen Baustein für den Hochwasserschutz, bieten Flächen für Besiedlung, Verkehr und Freizeit und sind eine Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.
© Okea – stock.adobe.com Die fruchtbaren Böden Deutschlands haben sich seit dem Ende der letzten Eiszeit

BMEL - Boden - Waldboden – Boden des Jahres 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2024.html

Am Weltbodentag, dem 5.12.2023, wurde der Jahresboden 2024 mit einem Festakt vorgestellt. Mehr als 200 Interessierte nahmen in Präsenz oder über Livestream an der Veranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin teil. Bundesminister Cem Özdemir übernahm die Schirmherrschaft für den Boden des Jahres 2024 und sprach ein Grußwort.
Das förderte die Podsolierung auf nährstoffarmen Gesteinen in den Mittelgebirgen und in vielen eiszeitlichen

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Traditionelle Musik aus Skandinavien und England: Doggerland-Konzert im Mueßer Freilichtmuseum – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/doggerland-konzert-freilichtmuseum/

Nach der letzten Eiszeit überflutete die Nordsee diesen bewohnten Küstenstreifen.

Vaasa - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/Information/stadtportrait/staedtepartnerschaften/vaasa/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Städtepartnerschaft mit Vaasa.
Völkerkundesammlung des Österbottenmuseums zeigt die Geschichte der Region Österbotten von der letzten Eiszeit

Ausstellungsarchiv Freilichtmuseum Schwerin-Mueß - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/bildende-kunst-museen/freilichtmuseum-schwerin-muess/unsere-ausstellungen/sonderausstellungen-ausstellungen-archiv/

Stöbern Sie in spannenden Ausstellungsthemen der letzten Jahre!
Fanggeräten, die Entstehungsgeschichte des Schweriner Sees seiner Unterwasserbewohner und ihrer Jäger von der Eiszeit

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Verbreitung und genetische Herkunft verschiedener Formen der Mauereidechse (

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=150

natürlichen Introgression von männlichen Typ-I Tieren aus der Toskana über den Apennin nach der letzten Eiszeit

Podarcis muralis (LAURENTI, 1768)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=19&Species=57

Mitteleuropa nur Populationen aus vier genetischen Linien nachgewiesen weden konnten, die sich mit vier nach-eiszeitlichen

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenswertes über unsere Kamele – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/kamel/kamel03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
In Nordamerika starben die Kamele gegen Ende der Eiszeit vollkommen aus.

Klimaretter Moor – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/klimaretter-moor

Moore speichern Wasser, binden CO2 und wirken stabilisierend auf das Klima. Aber: Sie sind bedroht. Auch das einzigartige Hochmoorgebiet auf dem Kaltenbronn im Schwarzwald – eines der letzten seiner Art in Deutschland.
Entstanden ist das Moor nach der letzten Eiszeit, vor 11.000 Jahren.

Interview - Ungezähmte Energie - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-ungezaehmte-energie

Die Wutachschlucht gilt als Grand Canyon des Schwarzwalds. Dass ihre Schönheit erhalten blieb, ist der ersten Bürgerinitiative in der Geschichte der Bundesrepublik zu verdanken. In den 1950er-Jahren verhinderte dort der Förster Fritz Hockenjos ein Staudammprojekt. Sein Sohn Wolf erinnert sich und erklärt, wie er die heutige Klimaschutzbewegung sieht.
Sie entstand nach der letzten Eiszeit, als sie quasi aus der Ur-Donau ausbrach.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Niedersachsen – Landesgeschichte und historische Regionalentwicklung im Überblick

https://www.politische-bildung.de/regionalgeschichte?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3022&cHash=6c4de4ed83b8d0f1390ebdca27780947

Regionalgeschichte – Geschichte – Materialien – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
historische Regionalentwicklung im Überblick In einem wirtschaftlichen und kulturellen Streifzug von der Eiszeit

Regionalgeschichte - Geschichte - Materialien - Unterrichtsmaterial - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/regionalgeschichte?kontrast=1&cHash=95f5cde20179720ae9c922a588c14f17

Regionalgeschichte – Geschichte – Materialien – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
historische Regionalentwicklung im Überblick In einem wirtschaftlichen und kulturellen Streifzug von der Eiszeit

Regionalgeschichte - Geschichte - Materialien - Unterrichtsmaterial - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/regionalgeschichte

Regionalgeschichte – Geschichte – Materialien – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
historische Regionalentwicklung im Überblick In einem wirtschaftlichen und kulturellen Streifzug von der Eiszeit

Regionalgeschichte - Geschichte - Materialien - Unterrichtsmaterial - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1373

Regionalgeschichte – Geschichte – Materialien – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
historische Regionalentwicklung im Überblick In einem wirtschaftlichen und kulturellen Streifzug von der Eiszeit

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen