Dein Suchergebnis zum Thema: Eis

Das Paket – Feuerwehrfisch

https://feuerwehrfisch.de/das-paket/

Benji und seine Eltern fahren jedes Jahr in denselben verschneiten und verschlafenen Ferienort. Lieber würde er mal etwas richtig Aufregendes erleben. Ob das Paket seiner Großeltern dazu beitragen kann?
Dort gab es nur Schnee, Eis und vereisten Schnee!

Die Schatzsuche - Feuerwehrfisch

https://feuerwehrfisch.de/die-schatzsuche/

Esma hat Ferien, trotzdem ist ihr Tag mit doofen Terminen vollgestopft. Da flattert plötzlich ein geheimnisvoller Brief durchs Fenster. Kann sie mit ihrer Schwester Maali das Rätsel darin lösen?
« Esma schleckte rasch über ihr Eis, damit nichts von der Waffel triefte.

Nur Seiten von feuerwehrfisch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kühlen

https://www.seilnacht.com/versuche/kuehlen.html

Will man einen Reaktionsbehälter kühlen, kann man ihn in ein zweiten Behälter stellen, in dem sich Eis

Kryolith – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2kryoly.html

Mineralienportrait Kryolith
Cryolite Nach den griechischen Wörtern kryos („Eis“) und lithos („Stein“) Formel Stoffgruppe Farbe

Der Naturstoff Wasser

https://www.seilnacht.com/versuche/wasser.html

Im Winter und in kalten Gegenden gefriert es zu Eis, das auf dem Wasser schwimmt.

Aggregatzustände am Beispiel des Wassers mit ergänzenden Beispielen

https://www.seilnacht.com/Lexikon/aggreg.html

Einführung in die Thematik mit didaktischem Material für den Unterricht (Folien, Texte, Powerpointpräsentationen, Arbeitsblätter)
Bei niedrigen Temperaturen im Winter gefriert das Wasser zu Eis.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Salz hilft im Winter – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/salz-hilft-im-winter/

Gibt es Eis und Schnee? Eis und Schnee im Winter sind schön. Du kannst Schlitten fahren.

KIDS Arbeitsmaterial zu Magazin 1 2012 - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/lehrkraeftebereich/kids-arbeitsmaterial-i/

Hier finden Sie Arbeitsmaterialien zum Lingo Kids Magazin mit den Themen Schnee, Eisbären und Winter, kostenfrei für junge Deutschlernende.
schaut sich Lingo an, wie Menschen Feste im Winter feiern, was Eisbären sind und erforscht Schnee und Eis

Das Meer trägt dich! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/das-meer-traegt-dich/

Wenn du in einem Meer mit Salzwasser schwimmst trägt dich das Wasser ein wenig. Das liegt an dem Salz.
Mehr erfahren © Pavel L Photo and Video/Shutterstock.com Salz hilft im Winter Salz schmilzt Eis

Das alles ist Salz - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/das-alles-ist-salz/

Hast du schon einmal Salz im Supermarkt gekauft? Manche Salze haben besondere Namen wie „Meersalz“ oder „Steinsalz“. Woher kommt das Salz?
Mehr erfahren © Pavel L Photo and Video/Shutterstock.com Salz hilft im Winter Salz schmilzt Eis

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemie macht Spaß – Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2003-phaenomen-wasser-06.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Gewässers Gefahren des Wassers Anomalie des Wassers (Teil 2)   Wir untersuchen das Verhalten von Eis

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2003-phaenomen-wasser-02.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Der Kolben wird in eine Kältemischung aus Eis, Wasser und Salz gestellt.

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2002-nacht-der-zauberer.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Silence“ 10a Zauberer „Gagameel“ und „Kurpfuscher“ verwandeln Wasser in einem Glas zu Silber – Wasser in Eis

Aufbau von Klebstoffen

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe2/aufbau.htm

Glasgrundbestandteilen wie SiO2, Na2CO3, B2O3 oder Al2O3 und metallischen Bestandteilen wie Nickel, Eisen

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solar in Westernohe

http://dpsg.de/de/blog/querfeldein/solar-westernohe

Wenn wir an Sonne denken, dann denken wir oft an Sommer, Wärme, Eis, Zeltlager, aber auch Sonnenbrand
Wenn wir an Sonne denken, dann denken wir oft an Sommer, Wärme, Eis, Zeltlager, aber auch Sonnenbrand

Solar in Westernohe

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/solar-westernohe

Wenn wir an Sonne denken, dann denken wir oft an Sommer, Wärme, Eis, Zeltlager, aber auch Sonnenbrand
Wenn wir an Sonne denken, dann denken wir oft an Sommer, Wärme, Eis, Zeltlager, aber auch Sonnenbrand

Programm PiW 2023 | dpsg

https://dpsg.de/de/programm-piw-2023

Hier findet ihr das Programm für PiW 2023. Die Angaben sind ohne Gewähr. Es kann noch zu Änderungen des Programms kommen.
gegenüber dem Bienenhaus) Im Café am Altenberg findet ihr gekühlte und warme Getränke, Süßigkeiten, Eis

Einblicke: der DPSG-Blog | dpsg

https://dpsg.de/de/blog?page=1

Pfadfinden bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer. Informiere dich hier!
Wenn wir an Sonne denken, dann denken wir oft an Sommer, Wärme, Eis, Zeltlager, aber auch Sonnenbrand

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

IceCube – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/icecube/index_ger.html?printversion=1

diese Fragen erhalten Forschende von einem ungewöhnlichen Teleskop an einem spektakulären Ort: Tief im Eis

IceCube - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/icecube/index_ger.html

diese Fragen erhalten Forschende von einem ungewöhnlichen Teleskop an einem spektakulären Ort: Tief im Eis

IceCube - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/icecube/index_ger.html?printversion=1&printversion=1

diese Fragen erhalten Forschende von einem ungewöhnlichen Teleskop an einem spektakulären Ort: Tief im Eis

IceCube - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/icecube/index_ger.html?printversion=1&printversion=1&printversion=1

diese Fragen erhalten Forschende von einem ungewöhnlichen Teleskop an einem spektakulären Ort: Tief im Eis

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kühlschränke für die Massen

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1952/

Österreich 1952 – In den 1950er-Jahren ist der Kühlschrank noch ein Luxusgegenstand. Nur in 2 % der Haushalte kann man ihn 1952 finden.
In einem Fach wird Eis gelagert, um die Speisen und Getränke in dem anderen Fach kühl zu halten.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/geschaeftsfaehigkeit/

Politiklexikon für junge Leute
Taschengeldparagrafen: Grundsätzlich sind sie zwar gänzlich geschäftsunfähig, aber sie dürfen selbstverständlich ein Eis

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/geschaeftsfaehigkeit/

Politiklexikon für junge Leute
Taschengeldparagrafen: Grundsätzlich sind sie zwar gänzlich geschäftsunfähig, aber sie dürfen selbstverständlich ein Eis

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
In einem Fach wird Eis gelagert, um die Speisen und Getränke in dem anderen Fach kühl zu halten.

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

2006 Sommer Fotoübersicht + Bericht: unsere Rover entdecken Island

https://www.stamm-johannisburg.de/geschi/2006_island/index.htm

Vom Eis brechen und Gletscher spalten Neun Rover vom Stamm Johannisburg entdecken Island

Startseite der rover von 2004 - 2008 vom Stamm Johannisburg

https://www.stamm-johannisburg.de/rover_2004-2008/index.htm

die Roverstufe vom Stamm Johannisburg (lasst euch überraschen…….)
Vom Eis brechen und Gletscher spalten – Neun Rover vom Stamm Johannisburg entdecken Island.

Teschien 2011 - Seite 2

https://www.stamm-johannisburg.de/rover_2010-2014/s07-re.htm

Samstag
Dann fuhren wir nach Sternberk und aßen dort ein Eis und konnten sogar noch bei einem Massen­start von

Teschien 2011 - Seite 2

https://www.stamm-johannisburg.de/rover_2010-2014/s07.htm

Samstag
Dann fuhren wir nach Sternberk und aßen dort ein Eis und konnten sogar noch bei einem Massen­start von

Nur Seiten von www.stamm-johannisburg.de anzeigen

Knick-Ei von Halstenbek – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/knick-ei-von-halstenbek/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Vorlauf startete in der Gemeinde Halstenbek im September 1995 der Bau des damals sogenannten „Sport-Eis

Eiszeitland – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/eiszeitland/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Saaleeiszeit Weichseleiszeit .. das Eis schmilzt um 7500 v. Chr. um 5000 v. Chr. um 2500 v.

Walfang – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/w/walfang/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Wenn sie unters Eis tauchten, musste die Harpunenleine gekappt werden, damit das Boot nicht mit hinunter

Robbenschlag – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/robbenschlag/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Grausame Jagd auf dem Eis Im 19.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden