Dein Suchergebnis zum Thema: Einbürgerung

Typhlodromus pyri (Raubmilbe)

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/nuetzlinge/nuetzlinge-im-freiland/typhlodromus-pyri-raubmilbe

Raubmilben fördern und ansiedeln um Spinnmilben im Biologischen Obstbau und Weinbau zu bekämpfen.
Sind großflächig keine Raubmilben vorhanden, sollten daher Maßnahmen zur Umsiedlung beziehungsweise „Einbürgerung

Typhlodromus pyri (Raubmilbe)

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/nuetzlinge/nuetzlinge-im-freiland/typhlodromus-pyri-raubmilbe/

Raubmilben fördern und ansiedeln um Spinnmilben im Biologischen Obstbau und Weinbau zu bekämpfen.
Sind großflächig keine Raubmilben vorhanden, sollten daher Maßnahmen zur Umsiedlung beziehungsweise „Einbürgerung

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jongen, Dr. Marc | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/jongen-dr-marc

Doktoratsstudium an der HfG Karlsruhe und dort seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter; 2009 Promotion. 2011 Einbürgerung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentralrat der Juden: Statement Vermittlungsgespräch Bundestagsfraktionen

https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/statement-vermittlungsgespraech-bundestagsfraktionen/

Einladung des Zentralrats der Juden in Deutschland an die Fraktionen der Bundesregierung und der CDU/CSU zu einem Vermittlungsgespräch über einen gemeinsamen Entschließungsantrag zum Schutz jüdischen Lebens
staatlichen Mitteln sowie das ausdrückliche Bekenntnis zum Existenzrecht Israels als Voraussetzung für die Einbürgerung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: AG Migration und Vielfalt – FDP gefährdet progressives Einbürgerungsrecht

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-fdp-gefaehrdet-progressives-einbuergerungsrecht/24/03/2023

Anlässlich der laufenden Diskussionen zur Zukunft des Einbürgerungsrechts warnt die AG Migration und Vielfalt in der SPD vor falschen Kompromissen bei der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts.  
Fakt ist: Schon jetzt müssen sich Migrantinnen und Migranten bei ihrer Einbürgerung der freiheitlich-demokratischen

SPD.de: AG Migration und Vielfalt – Staatsangehörigkeitsreform war längst überfällig

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-staatsangehoerigkeitsreform-war-laengst-ueberfaellig/19/01/2024

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Damit werde eine Gleichstellung von Drittstaatenangehörigen mit EU-Bürger:innen hergestellt und eine Wertschätzung für ehemalige Gastarbeiter:innen ausgedrückt, die schon vor vielen Jahrzehnten Deutschland mit aufgebaut hätten.
„Bislang mussten Migrantinnen und Migranten viel zu lange warten, bis sie einen Anspruch auf Einbürgerung

SPD.de: Lina Najmi

https://www.spd.de/1von400tausend/lina-najmi/

Wir sind rund 400.000 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Und jede*r hat seine eigene, besondere Geschichte. Einige davon erzählen wir hier.
Bürgermeister in Hamburg habe ich alle Bürgerinnen und Bürger angeschrieben, die die Voraussetzungen für eine Einbürgerung

SPD.de: Lina Najmi

https://www.spd.de/1von400tausend/lina-najmi

Wir sind rund 400.000 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Und jede*r hat seine eigene, besondere Geschichte. Einige davon erzählen wir hier.
Bürgermeister in Hamburg habe ich alle Bürgerinnen und Bürger angeschrieben, die die Voraussetzungen für eine Einbürgerung

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Eine Migrations- und Integrationspolitik mit Zukunft! – junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/eine-migrations-und-integrationspolitik-mit-zukunft/

In einer globalisierten Welt mit immer größeren Möglichkeiten zur Mobilität ist Migration eine nicht wegzudenkende Realität. Zwei Dinge stehen dabei für uns als Liberale im Vordergrund: Auf der einen Seite wollen wir alle Menschen – auch bei dem Wechsel ihres Lebensmittelpunktes – bei ihrem Streben nach Glück unterstützen. Auf der anderen Seite ist es das […]
Folgende Punkte fordern wir als Junge Liberale: Einen Anspruch auf eine Einbürgerung nach bereits vier

Junge Liberale begrüßen Modernisierung des Staatsbürgerrechts - junge liberale

https://home.julis.de/junge-liberale-begruessen-modernisierung-des-staatsbuergerrechts/

Für die Jungen Liberalen äußert sich die Bundesvorsitzende Franziska Brandmann: “Wir begrüßen den Vorschlag, den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft in Zukunft bereits ab fünf Jahren zu ermöglichen. Die Reduktion der Zeit bis zum Anspruch auf Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft von acht auf fünf Jahre ist ein Signal an all die Fachkräfte, die wir im Rahmen […]
Die Einbürgerung in Deutschland ist explizit an die Voraussetzung geknüpft,  den eigenen Lebensunterhalt

SCHRÖDER-Interview mit der WELT: „Unser Problem sind übertriebene Zuspitzungen und Nebenkriegsschauplätze“ - junge liberale

https://home.julis.de/schroeder-interview-mit-der-welt-unser-problem-sind-uebertriebene-zuspitzungen-und-nebenkriegsschauplaetze/

Im Interview mit der WELT spricht unsere Bundesvorsitzende Ria über die Mission der JuLis und unsere Erwartungen an die FDP. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Ulf Poschardt. Frage: Was ist in Ihrer Partei los, Frau Schröder? Ria Schröder: Wir haben uns in der Zeit der Erneuerung nach der Bundestagswahl 2013 ein […]
Und auf den Vorschlag von Konstantin Kuhle und Johannes Vogel, die Einbürgerung zu einem Festakt zu machen

Zusammen. wachsen. - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/zusammen-wachsen/

Über 175 Millionen Menschen leben weltweit als Migranten in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Gleichzeitig nehmen Wanderungsbewegungen weltweit massiv zu. Die Industriestaaten stehen dabei einerseits in einem dabei immer stärker werdenden Wettbewerb um hochqualifizierte Zuwanderer und andererseits vor der Problematik irregulärer Zuwanderung. Deutschland und die Europäische Union benötigen hierbei nach Auffassung der […]
Einbürgerung, rechtliche Behandlung, Demokratie Ausländer werden rechtlich in vielen Bereichen anders

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes und anderer Gesetze – EKD

https://www.ekd.de/gemeinsame-Stellungnahme-staatsangehoerigkeitsgesetz-51729.htm

Gemeinsame Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD und des Kommissariats der deutschen Bischöfe zum Referentenentwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes und anderer Gesetze vom 14.11.2019.
 8: § 12 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 StAG-E Nach § 12 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 StAG-E soll Mehrstaatigkeit bei einer Einbürgerung

Gemeinsame Stellungnahme zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts – EKD

https://www.ekd.de/gemeinsame-stellungnahme-staatsangehoerigkeitsrecht-79831.htm

Die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts befürworten die beiden Kirchen sehr, insbesondere dass Mehrstaatlichkeit ermöglicht und bisherige Einbürgerungshürden abgebaut werden.
, pflegende Angehörige, Erwerbsunfähige, Alleinerziehende und viele junge Menschen vom Anspruch auf Einbürgerung

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Stadt Fulda – Einbürgerungsempfang der Stadt Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/einbuergerungsempfang-der-stadt-fulda

Ein herzliches Willkommen und Appell zur Beteiligung / 81 Neubürgerinnen und -bürger aus 34 Ländern / Rede von Ramsay Wallace
News-Beitrag Vorlesen Einbürgerungsempfang der Stadt Fulda Ramsay Wallace berichtete über seinen Weg zur Einbürgerung

Stadt Fulda – Ordnungsangelegenheiten

https://www.fulda.de/buergerservice/ordnungsangelegenheiten

Leider können wir derzeit Ihre Fragen zur Einbürgerung nicht telefonisch entgegennehmen.

Stadt Fulda – Einbürgerungsempfang im Fürstensaal

https://www.fulda.de/news/detail/feierlicher-einbuergerungsempfang-im-fuerstensaal

Stadt Fulda begrüßt Eingebürgerte aus 19 Nationen / Einladung zur Beteiligung
der Fluchtbewegungen 2015/2016 nach Deutschland gekommen sind und nun das aufwendige Verfahren zur Einbürgerung

Stadt Fulda – Einbürgerungsempfang im Stadtschloss

https://www.fulda.de/news/detail/einbuergerungsempfang-im-stadtschloss

41 Neubürger aus 25 Nationen begrüßt
auf die damit verbundenen Möglichkeiten aber auch den hohen persönlichen Einsatz, der auf dem Weg zur Einbürgerung

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Kontakt | Jena Lichtstadt

https://startseite.jena.de/uk/node/2

Sie können sich gerne mit Fragen und Anregungen an uns wenden.
Jena Jenas Top Ten Sehenswürdigkeiten Reise planen mehr Neu in Jena Lebenshaltungskosten Einbürgerung

Kontakt | Jena Lichtstadt

https://startseite.jena.de/de/node/2

Sie können sich gerne mit Fragen und Anregungen an uns wenden.
Jena Jenas Top Ten Sehenswürdigkeiten Reise planen mehr Neu in Jena Lebenshaltungskosten Einbürgerung

| Jena Lichtstadt

https://startseite.jena.de/de/node

Jena Jenas Top Ten Sehenswürdigkeiten Reise planen mehr Neu in Jena Lebenshaltungskosten Einbürgerung

| Jena Lichtstadt

https://startseite.jena.de/zh-hans/node

Jena Jenas Top Ten Sehenswürdigkeiten Reise planen mehr Neu in Jena Lebenshaltungskosten Einbürgerung

Nur Seiten von startseite.jena.de anzeigen