Dein Suchergebnis zum Thema: Eid

Erfahrungsbericht: Das war unsere Sommerakademie – junge liberale

https://home.julis.de/erfahrungsbericht-das-war-unsere-sommerakademie/

Auf der Sommerakademie haben sich 40 Junge Liberale aus dem gesamten Bundesgebiet mit Multiplikatoren unterschiedlicher Verbände ausgetauscht.
lassen und sich stattdessen anderen Themen zu widmen oder sich einfach mit ein paar Fakten über die Eider

10 Gebote für einen weltanschaulich neutralen Staat in einer pluralen Gesellschaft - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/10-gebote-fuer-einen-weltanschaulich-neutralen-staat-in-einer-pluralen-gesellschaft/

Die Freiheit des Glaubens, des weltanschaulichen Bekenntnisses und des höchstpersönlichen Gewissens ist ein prägender Bestandteil des Schutzes der individuellen Persönlichkeit. Eine Staatsreligion ist damit unvereinbar. Vielmehr achtet der Staat die Vielfalt der religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen. Er schützt sowohl die Freiheit der Religionsausübung als auch die Freiheit, keinen Glauben zu haben. Für das Verhältnis von […]
Gleichermaßen sind auch Eide in Gerichtsverfahren ohne religiöse Bezüge neu zu fassen.

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Kultursensible selbsthilfe Adressen

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2023/Uebersicht-migrantenspezifischer-Selbsthilfeangebote-----.php

Studien zeigen leider, dass die bestehenden Selbsthilfestrukturen Migrant:innen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen in Deutschland kaum erreichen. Sprachbarrieren und kulturspezifische Unterschiede in der Krankheitsverarbeitung und -bewältigung führen dazu, dass das vielfältige Angebote der Selbsthilfe kaum genutzt wird. Oft reicht es nicht, Informationsmaterialien wie Flyer und Broschüren in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um Familien mit migrantischen Wurzeln für die Selbsthilfe zu begeistern. Aber es ist ein Anfang und kann Teil einer Willkommenskultur sein.  Deswegen hat das Kindernetzwerk eine Handreichung erstellt, die dafür verantwortliche Hintergründe zusammenfasst und Möglichkeiten aufzeigt, wie migrantische Familien stärker an der Selbsthilfe beteiligt werden können. Außerdem haben wir niedrigschwellige Erstberatungsangebote und Adressen zusammengetragen, die sich deutschlandweit bereits mit kultursensibler Selbsthilfe auseinandersetzt, um vor Ort Hilfen zu erhalten.
mc_cid=2a65951488&mc_eid=94742eb817 Ort: Berlin Sprache: Deutsch     Handicap International e.V.