Dein Suchergebnis zum Thema: Dreißigjähriger Krieg

Geschichte / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.15203.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Während der Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg wurde auch das mittelalterliche Ratsarchiv
Während der Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg wurde auch das mittelalterliche Ratsarchiv

KurzportrÀt / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.15267.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Aufgrund der Zerstörung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg stammen die Bestände überwiegend aus dem Zeitraum
Aufgrund der Zerstörung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg stammen die Bestände überwiegend aus dem Zeitraum

Amt 61_SÃŒdl. Stadtzentrum_Haus der Romanik / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Stadtentwicklung/index.php?La=1&object=tx%2C37.15918&kat=&kuo=2&sub=0

Nach der Zerstörung des Gebäudes im Dreißigjährigen Krieg wurde es im Jahre 1638 wieder aufgebaut, wobei
Nach der Zerstörung des Gebäudes im Dreißigjährigen Krieg wurde es im Jahre 1638 wieder aufgebaut, wobei

Die StÀdtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im UNESCO-Weltdokumentenerbe / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C698.32355.1&La=&La=1&oNavID=37.612

digitales Ausstellungsstück ins Magdeburger Stadtarchiv zurück, wo bis zur Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg
digitales Ausstellungsstück ins Magdeburger Stadtarchiv zurück, wo bis zur Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Akten städt. Hauptverwaltung – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Bestände/Akten städt. Hauptverwaltung

https://www.freiburg.de/pb/235811.html

Akten der städtischen Hauptverwaltung (Vorlage 3 volle Breite)
Gallica 1682-1697 (11,7 KB) – C1 Militaria 96 Kriegsberichte 1569-1674 (127,4 KB) – C1 Militaria 104 Dreißigjähriger

Akten städt. Hauptverwaltung - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Bestände/Akten städt. Hauptverwaltung

https://www.freiburg.de/pb/235808.html

Akten der städtischen Hauptverwaltung (Vorlage 3 volle Breite)
Gallica 1682-1697 (11,7 KB) – C1 Militaria 96 Kriegsberichte 1569-1674 (127,4 KB) – C1 Militaria 104 Dreißigjähriger

Städtische Museen: Stadtgeschichte - freiburg.de/museen

https://www.freiburg.de/pb/546717.html

Auch der Dreißigjährige Krieg und dessen Folgen für die Bevölkerung wird dargestellt.

Kirchen & St.-Agatha Kapelle - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Ortschaften/Hochdorf/Kirchen & St.-Agatha Kapelle

https://www.freiburg.de/pb/207708.html

null
Die Kapelle wurde 1699 wieder aufgebaut, nachdem sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war.

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Warum die Menschen keinen Frieden halten  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3147-warum-die-menschen-keinen-frieden-halten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
. – Krieg erscheint zunächst als Naturgesetz, als Kampf um das Überleben und als Jagd auf Tiere.

Tage der Finsternis  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4011-tage-der-finsternis/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Die Ursprünge des Rätsels reichen zurück bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Jugendwanderweg „Über Jungfernsprung und Schwedenschanze“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-ueber-jungfernsprung-und-schwedenschanze-02c5738a49

Viele Sagen ranken sich um den knapp 10km langen Rundwanderweg um Arnstadt in Thüringen. Schwebende Jungfern und hilfsbereite Zwergenvölker tummeln sich um…
Der Name „Schwedenschanze“ stammt aus dem Dreißigjährigen Krieg.

Försterteiche-Staffpark

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/foersterteiche-staffpark-5a9dbfc6c7

Einfach Idyllisch Der Wanderweg Försterteiche Staffpark führt durch einen idyllischen Auenwald, vorbei an Wildgehegen bis zum wunderschön grünen Staffpar…
Der Landwehrweg folgt der mittelalterlichen Landwehr, die um Lemgo gelegt bis zum Dreißigjährigen Krieg

Pivitker Wasserweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/pivitker-wasserweg-e6ec120520

Natur pur auf der Drei-Seen-Runde – Der Pivitker Wasserweg verläuft durch eine einzigartige Moor- und Seenlandschaft. Am Hasselbach entlang führt der Weg v…
Auf Geheiß von Simon VII. wurde er im Dreißigjährigen Krieg für die Fischzucht angestaut und nach dem

Hünenweg - Etappe 1: Von Osnabrück bis Rulle

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/huenenweg-etappe-1-von-osnabrueck-bis-rulle-94726e1939

Der Hünenweg beginnt am guten 500 Jahre alten Rathaus in Osnabrück, in dem das Ende des DreißigjährigenKrieges im Jahre 1648 verkündet wurde.
m 150 m Der Hünenweg beginnt am guten 500 Jahre alten Rathaus in Osnabrück, in dem das Ende des Dreißigjährigen

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

„Der Lack der Zivilisation ist dünn“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/der-lack-der-zivilisation-ist-duenn

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Verordnungen Gesetzblatt CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen Infos zur Energieversorgung Infos zum Ukraine-Krieg

Der Schuster und das Männlein: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/der-schuster-und-das-maennlein

Wie ein armer Crailsheimer Schuster einst zu großem Reichtum kam und ihn doch mit dem Leben bezahlen musste.
Verordnungen Gesetzblatt CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen Infos zur Energieversorgung Infos zum Ukraine-Krieg

Das Schwedenkreuz am Mainausteg: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/das-schwedenkreuz-am-mainausteg

Es gibt Sagen, die erzählen, wie in Dingen der Teufel steckt. Und es gibt Legenden, die berichten von heiligen Gegenständen, deren göttliche Kraft diese lebendig macht.
Verordnungen Gesetzblatt CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen Infos zur Energieversorgung Infos zum Ukraine-Krieg

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Folge 21 – klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/1006/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_21.html

Stadtgeschichte(n) Folge 21: Zwischen Helle und Hölle… …,Stadtgeschichte(n),Folge 21
Der 30-jährige Krieg schickte zunehmend marodierende Soldaten in die Gegend, Eis und Schnee im Winter

Folge 21 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_21.html

Stadtgeschichte(n) Folge 21: Zwischen Helle und Hölle… …,Stadtgeschichte(n),Folge 21
Der 30-jährige Krieg schickte zunehmend marodierende Soldaten in die Gegend, Eis und Schnee im Winter

Folge 16 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/981/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_16.html

Stadtgeschichte(n) Folge 16: Das Geheimnis des Zinnbaums …,Stadtgeschichte(n),Folge 16
Geschichtlich  beginnt der Brauch des heutigen Weihnachtsbaumes  nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618

Folge 16 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_16.html

Stadtgeschichte(n) Folge 16: Das Geheimnis des Zinnbaums …,Stadtgeschichte(n),Folge 16
Geschichtlich  beginnt der Brauch des heutigen Weihnachtsbaumes  nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618

Nur Seiten von www.klingenthal.de anzeigen

Dänschenburg

https://www.stadtmarlow.de/daenschenburg/

Dänschenburg Stadt Marlow
Der Dreißigjährige Krieg 1618 – 1648 verwüstete auch Dänschenburg, es waren auch viele Gebäude verfallen

Bartelshagen-I

https://www.stadtmarlow.de/bartelshagen-i/

Der Name Bartelshagen I ist sicherlich auf den die erste Rodung (slawisch = Hag) ausführenden Siedler und Kolonisten zurückzuführen, der den altdeu…
Auf eine lange wechselhafte Geschichte kann Bartelshagen I heute zurückblicken, auf Zeiten voll Krieg

Marlow

https://www.stadtmarlow.de/marlow/

Marlow
Sülze zurück. 1630 und vor allem 1637/38 wurde die Stadt und die Umgebung sehr arg vom Dreißigjährigen Krieg

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen