Dein Suchergebnis zum Thema: Diskussion

Der Südseekönig und die Taka-Tuka-Sprache :-)

https://efraimstochter.de/8-Der-Suedseekoenig-und-die-Taka-Tuka-Sprache.htm

Pippis Papa heißt bei uns in Deutschland seit 2009 nicht mehr „Negerkönig“ sondern „Südseekönig“ und er spricht auch nicht mehr die Negersprache …
werden: 38 Kommentare zu diesem Artikel Micha schrieb am 30.04.2023 um 12:59 UhrSehr interessante Diskussion

Pippi Langstrumpf Song auf deutsch

https://efraimstochter.de/18-Pippi-Langstrumpf-Song-auf-deutsch.htm

Nach einer sonderbaren Diskussion gestern Abend via facebook mit einer alten Freundin und anderen „facebook-Freunden

Ein Land wie aus dem Kinderbuch

https://efraimstochter.de/180-Ein-Land-wie-aus-dem-Kinderbuch.htm

Noch immer hat in der öffentlichen Diskussion in Schweden gute Karten, wer Astrid Lindgren zitieren kann

Lebenslauf von Astrid Lindgren

https://efraimstochter.de/135-Lebenslauf-von-Astrid-Lindgren.htm

fordert die Abschaffung der katastrophalen Missstände in der Massentierhaltung und löst damit in Schweden Diskussionen

Nur Seiten von efraimstochter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/frauen/dokumentationen/2021

Die Diskussion darum ist kontrovers.

Bürgerforum: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/buergerforum-1/

Unter dem Titel „Mobilitätsmanagement“ lädt die Schader-Stiftung zum nächsten Bürgerforum Stadt und Quartier 05 ein
Im Anschluss findet eine moderierte Diskussion mit dem Publikum statt.

Bürgerforum: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/buergerforum-1

Unter dem Titel „Mobilitätsmanagement“ lädt die Schader-Stiftung zum nächsten Bürgerforum Stadt und Quartier 05 ein
Im Anschluss findet eine moderierte Diskussion mit dem Publikum statt.

2014: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/frauen/dokumentationen/2014

Die anschließende sehr lebendige Diskussion zu den strategischen Chancen der EU-Charta für Darmstadt

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluierung der Themenführung „Nachhaltig & fair – Schokolade & Kakao“ für SchülerInnen – Schokoladenmuseum

https://www.schokoladenmuseum.de/evaluierung-der-themenfuehrung-nachhaltig-fair-schokolade-kakao-fuer-schuelerinnen/

 Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Themenführung Schokolade & Kakao – nachhaltig & fair Liebe Schülerin, lieber Schüler, es freut uns sehr, dass du an unserer Führung „Nachhaltig & fair – Schokolade & Kakao“ teilgenommen hast. Wir würden uns freuen, wenn du die Fragen
voll zu Trifft zu Trifft weniger zu Trifft nicht zu Ich konnte meine Vorschläge ausreichend mit in die Diskussion

Die Tagung des GIZ zum Thema? Kakao. Im Schokoladenmuseum

https://www.schokoladenmuseum.de/internationale-tagung-giz/

Erfahre mehr über die Tagung des GIZ bei uns im Schokoladenmuseum. ► Und was das ganze mit Eurer Hochzeit zu tun haben kann!
Gegenstand der Diskussion waren unter anderem die Themen Armut, existenzsicherndes Einkommen, Sicht der

Nachhaltigkeitsaktivitäten | Schokoladenmuseum Köln

https://www.schokoladenmuseum.de/das-museum/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsaktivitaeten/

Nachhaltigkeitsaktivitäten für eine friedliche & nachhaltige Gesellschaft ✓Klimaneutrales Museum ✓Tropenwaldstiftung
Durch die Teilnahme an den Arbeitsgruppen des Forums nimmt das Schokoladenmuseum an der laufenden Diskussion

Nur Seiten von www.schokoladenmuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/b-623-podiumsdiskussion-geistiges-eigentum-ist-kopieren-und-klauen-das-gleiche-sek-i-/sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
Die Aussagen der Interviewten geben erste Ideen und Impulse für die anschließende Diskussion.

B 6.2.3 Podiumsdiskussion: Geistiges Eigentum - ist Kopieren und Klauen das Gleiche? (Sek I(+)/Sek II) : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/b-623-podiumsdiskussion-geistiges-eigentum-ist-kopieren-und-klauen-das-gleiche-sek-i-/sek-ii/

Umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Film und Urheberrecht und eignet sich zur Vertiefung von urheberrechtlichen Fragestellungen.
Nutzer*innen von illegalen Streaming-Angeboten und Urheberrechtsexpert*innen auseinander, nehmen in der Diskussion

Wer hat Recht?! Urheberrecht und künstlerische Praxis : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/

In praktischen wie analytischen Aufgaben lernen die Schüler*innen konkrete Urheberrechtsfragen aus der Praxis kennen.
Nutzer*innen von illegalen Streaming-Angeboten und Urheberrechtsexpert*innen auseinander, nehmen in der Diskussion

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/wer-hat-recht-urheberrecht-und-kuenstlerische-praxis/b-622-legale-illegale-streaming-und-downloadportale-sek-i-/sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
Diese können im Folgenden in einer Diskussion über Streaming- und Download-Portale angewandt werden und

Nur Seiten von www.wer-hat-urheberrecht.de anzeigen

Schulentwicklungsprogramm – Leitfaden für die schulische Qualitätsentwicklung in Bayern

https://www.km.bayern.de/epaper/schulentwicklung/files/assets/basic-html/page14.html

Schulentwicklungsprogramm – Leitfaden für die schulische Qualitätsentwicklung in Bayern
Für eine Diskussion über mögliche Konsequenzen aus dem aktuellen Schulpro- fil eignet sich ein entsprechend

Schulentwicklungsprogramm - Leitfaden für die schulische Qualitätsentwicklung in Bayern

https://www.km.bayern.de/epaper/schulentwicklung/files/assets/basic-html/page13.html

Schulentwicklungsprogramm – Leitfaden für die schulische Qualitätsentwicklung in Bayern
Abzugrenzen von dieser den Prozess steuernden Aufgabe ist die Diskussion über inhaltliche Fragestellungen

Suchtprävention | Gesundheit | Inhalte | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/suchtpraevention

vorwiegend webbasierte Bausteine rund um das Thema Essstörungen schaffen die Basis für eine offene Diskussion

Nur Seiten von www.km.bayern.de anzeigen

Ein Veggie-Day hilft dem Regenwald – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/regenwaldschutz/veggie-day/

Jeder kann selbst entscheiden, ob er weiterhin der Fleischeslust fröhnt oder nicht. Der Veggie-Day ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Mit Beginn der Diskussion um den Klimawandel im Jahr 2018 hat ein Umdenken zu bewusstem und nachhaltigem

Stockwerkbau – Schichtung im Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/stockwerkbau/

Die Baumkronen der Urwaldriesen sind von oben nach unten in Schichten angeordnet, vergleichbar mit den verschiedenen Stockwerken eines Hauses.
Wissenschaftliche Diskussion Der Stockwerkbau, also die vertikale Einteilung tropischer Wälder in Schichten

Regenwaldschutz – jeder ist gefragt - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/regenwaldschutz/

In seinem persönlichen Wirkungskreis kann jeder etwas für den Erhalt der tropischen Regenwälder beitragen. Regenwaldschutz beginnt im Alltag.
Dieser Effekt lässt sich sehr gut an der Diskussion über den Klimawandel beobachten.

Regenwald-Blog | Faszination Regenwald – das Regenwald-Portal von Dr. Tom Deutschle

https://www.faszination-regenwald.de/blog/page/4/

Im Regenwald-Blog von Faszination Regenwald informiere ich über Aktuelles aus den tropischen Regenwäldern.
Die Arbeit passt sehr gut zu den derzeit in Deutschland geführten Diskussionen zum Klimaschutz und der

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christian Schmidt – „Datenschutz im Verein – Anforderungen der DSGVO“

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_2_25_Datenschutz-im-Verein--Anforderungen-der-DSGVO.html

Seit 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Dennoch sorgt sie in Kommunen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, gerade aber auch in den zahlreichen Vereinen immer noch für Unsicherheit. Was sind personenbezogene Daten? Was muss bei der Verarbeitung dieser Daten beachtet werden? Welche Anforderungen müssen gerade die Vereine erfüllen? 
Christian Schmidt MdB und Hans Herold MdL luden zur Diskussion mit dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes

Christian Schmidt - Schmidt mit Stimmenanteil von 100 Prozent erneut zum Präsidenten der Deutschen Atlantischen Gesellschaft gewählt

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_2_11_Schmidt-mit-Stimmenanteil-von-100-Prozent-erneut-zum-Praesidenten-der-Deutschen-Atlantischen-Gesellschaft-gewaehlt.html

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB ist am Montag, den 12. November 2018, bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, einer politischen Nichtregierungsorganisation zur Förderung des transatlantischen Gedankens mit einem Stimmenanteil von 100% als Präsident wiedergewählt worden. 
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft leistet einen Beitrag zur außen- und sicherheitspolitischen Diskussion

Christian Schmidt - Debatte über bewaffnete Drohnen im BMVg

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_1_84_Debatte-ueber-bewaffnete-Drohnen-im-BMVg.html

  Schmidt: „Richtig und auch erforderlich, dass die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommt.“
Informationen des BMVg sind hier zu finden: https://www.bmvg.de/de/aktuelles/auftakt-drohnen-debatte-diskussion-im-bmvg

Christian Schmidt - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB fordert Absetzung der Düngeverordnung vom Bundesrat diese Woche

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_1_92_Bundesminister-aD-Christian-Schmidt-MdB-fordert-Absetzung-der-Duengeverordnung-vom-Bundesrat-diese-Woche.html

  Darf keinesfalls Eindruck entstehen, dass so umstrittene Regelungen wie die DüngeVO quasi im Windschatten von Corona von Bundesländern durchgezogen werden
Sie würde dann in den nächsten Wochen erst zur Debatte stehen und nach eingehender fachlicher Diskussion

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen