Dein Suchergebnis zum Thema: Diskussion

smiley e.V. – Youtube als moderne Mediathek für den Unterricht

https://www.smiley-ev.de/youtube_als_mediathek.html

Youtube oder Vimeo erlaubt es außerdem, einen Eindruck von einer eventuell durch den Clip ausgelösten Diskussion

smiley e.V. - Lootboxen bei Brawl Stars oder lieber Panini-Bilder kaufen?

https://www.smiley-ev.de/brawl_stars_lootboxen.html

In einer Diskussion mit einer sechsten Klasse sagte ein Schüler sinngemäß, dass es doch seine Entscheidung

smiley e.V. - Wer hat Schuld am Amoklauf von Emsdetten?

https://www.smiley-ev.de/amoklauf.html

Wieder gibt es eine hitzig geführte Diskussion über das Verbot solcher Computerspiele. smiley e.V. macht

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Wald im Klimawandel

https://www.grugapark.de/schule_natur/wald_in_essen/wald_im_klimawandel.de.html

, Klimawandel und Resilienz Geeignet für: Sekundarstufen I+II, Gruppen- und Familienführung In der Diskussion

Wald im Klimawandel

https://www.grugapark.de/schule_natur/konsum_und_nachhaltigkeit/wald_im_klimawandel.de.html

, Klimawandel und Resilienz Geeignet für: Sekundarstufen I+II, Gruppen- und Familienführung In der Diskussion

Waldpflege in Essen

https://www.grugapark.de/schule_natur/wald_in_essen/waldpflege_in_essen.de.html

eignet sich der Wald in besonderer Weise für die Erklärung dieses Begriffes, der im Zuge der aktuellen Diskussion

Regenerative Energie

https://www.grugapark.de/schule_natur/energie_und_klima/regenerative_energie.de.html

In der anschließenden Diskussion soll das Dilemma zwischen der Notwendigkeit von erneuerbaren Energien

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=62&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Nach einer ausführlichen Einleitung und Diskussion der Papyri erlauben die Fotos einen genaueren Blick

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=62&schrift=2&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Nach einer ausführlichen Einleitung und Diskussion der Papyri erlauben die Fotos einen genaueren Blick

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=62

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Nach einer ausführlichen Einleitung und Diskussion der Papyri erlauben die Fotos einen genaueren Blick

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38&schrift=2&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Grundlage der wissenschaftlichen Diskussion wird die vollständige Edition des Papyrus durch die Papyrologen

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fakten und Fälschungen: Forschungskommunikation und öffentliches Vertrauen – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fakten-und-faelschungen-forschungskommunikation-und-oeffentliches-vertrauen?menu=0

Zugleich sollen die Gastprofessoren eine breit angelegte Diskussion über neue Formen des Austauschs zwischen

Kontakt Fakten und Fälschungen: Forschungskommunikation und öffentliches Vertrauen - Universität Heidelberg – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fakten-und-faelschungen-forschungskommunikation-und-oeffentliches-vertrauen?menu=0&overlay=contact

Kommunikation und Marketing – Pressestelle Grabengasse 1 69117 Heidelberg Tel. +49 6221 54-2311 presse@rektorat.uni-heidelberg.de Alle Ansprechpartner
Zugleich sollen die Gastprofessoren eine breit angelegte Diskussion über neue Formen des Austauschs zwischen

Kontakt Fakten und Fälschungen: Forschungskommunikation und öffentliches Vertrauen - Universität Heidelberg – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fakten-und-faelschungen-forschungskommunikation-und-oeffentliches-vertrauen?menu=2&overlay=contact

Kommunikation und Marketing – Pressestelle Grabengasse 1 69117 Heidelberg Tel. +49 6221 54-2311 presse@rektorat.uni-heidelberg.de Alle Ansprechpartner
Zugleich sollen die Gastprofessoren eine breit angelegte Diskussion über neue Formen des Austauschs zwischen

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/ahisto.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Flugphysik Mit der Dokumentation einiger Experimente beteiligt sich das Museum an der aktuellen Diskussion

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/shop.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Der Band ergänzt Lilienthals Werk durch die Diskussion und Bewertung des Inhalts 125 Jahre nach dessen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/polmem.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Lilienthal geschaffene theoretische Rüstzeug, sondern seine Leistung, das Thema aus der akademischen Diskussion

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fördern und Fordern: Forschung und Erhalt von Kulturerbe in Deutschland

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/vortraege-tagungen/foerdern-und-fordern-forschung-und-erhalt-von-kulturerbe-in-deutschland

Klimakommunikation & Museums for Future Germany mit Tanja Kimmel | Universität für angewandte Kunst Wien 11:05 Uhr Diskussion

1. Meilensteintreffen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/1-meilensteintreffen

Vom Boom zur Krise Am 16. Und 17. Februar 2016 veranstalteten die Mitglieder und Partner des von der RAG-Stiftung finanzierten Forschungsprojektes Vom Boom zur Krise: der deutsche Steinkohlenbergbau nach 1945 ihr erstes Meilensteintreffen.
PostdoktorandInnen präsentierten erste Fortschritte ihrer Forschungsarbeiten und stellten diese zur Diskussion

Filmvorführung & Podiumsdiskussion „After Coal“

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/filmvorfuehrung-podiumsdiskussion-after-coal

Am Donnerstag, 15.03. um 18.30 Uhr wird im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung Boom – Crisis – Heritage der Dokumentarfilm After Coal des amerikanischen Filmemachers Tom Hansell gezeigt. Hansell ging in seinem Film der Frage nach, wie sich Bergbaugemeinden nach der Stilllegung der Zechen an die veränderten Bedingungen anpassen.
Hochschule Georg Agricola Zeit: Donnerstag, 15.03. um 18.30 Uhr Eintritt: Der Eintritt zu Film und Diskussion

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Der Südseekönig und die Taka-Tuka-Sprache :-)

https://efraimstochter.de/8-Der-Suedseekoenig-und-die-Taka-Tuka-Sprache.htm

Pippis Papa heißt bei uns in Deutschland seit 2009 nicht mehr „Negerkönig“ sondern „Südseekönig“ und er spricht auch nicht mehr die Negersprache …
werden: 38 Kommentare zu diesem Artikel Micha schrieb am 30.04.2023 um 12:59 UhrSehr interessante Diskussion

Pippi Langstrumpf Song auf deutsch

https://efraimstochter.de/18-Pippi-Langstrumpf-Song-auf-deutsch.htm

Nach einer sonderbaren Diskussion gestern Abend via facebook mit einer alten Freundin und anderen „facebook-Freunden

Ein Land wie aus dem Kinderbuch

https://efraimstochter.de/180-Ein-Land-wie-aus-dem-Kinderbuch.htm

Noch immer hat in der öffentlichen Diskussion in Schweden gute Karten, wer Astrid Lindgren zitieren kann

Lebenslauf von Astrid Lindgren

https://efraimstochter.de/135-Lebenslauf-von-Astrid-Lindgren.htm

fordert die Abschaffung der katastrophalen Missstände in der Massentierhaltung und löst damit in Schweden Diskussionen

Nur Seiten von efraimstochter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/frauen/dokumentationen/2021

Die Diskussion darum ist kontrovers.

Bürgerforum: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/buergerforum-1

Unter dem Titel „Mobilitätsmanagement“ lädt die Schader-Stiftung zum nächsten Bürgerforum Stadt und Quartier 05 ein
Im Anschluss findet eine moderierte Diskussion mit dem Publikum statt.

2014: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/frauen/dokumentationen/2014

Die anschließende sehr lebendige Diskussion zu den strategischen Chancen der EU-Charta für Darmstadt

Bürgerforum: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/buergerforum-1/

Unter dem Titel „Mobilitätsmanagement“ lädt die Schader-Stiftung zum nächsten Bürgerforum Stadt und Quartier 05 ein
Im Anschluss findet eine moderierte Diskussion mit dem Publikum statt.

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt anmelden zur FFH-Jahrestagung am 08.Dezember in Berlin zum Thema Klimagerechtigkeit und Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/jetzt-anmelden-zur-ffh-jahrestagung-am-08dezember-in-berlin-zum-thema-klimagerechtigkeit-und-fairer-handel

spannende Inputs, schnelle Pecha-Kucha-Präsentationen, ein World Café sowie viel Raum für Vernetzung und Diskussion

Newsletter Faire Woche August 2023 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/newsletter-faire-woche-august-2023

Fairtrade Deutschland e.V., Forum Fairer Handel e.V. und Weltladen-Dachverband e.V. zur Vorstellung und Diskussion

Eine faire Zukunft für alle? Geht das überhaupt?

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/eine-faire-zukunft-fuer-alle-geht-das-ueberhaupt

Das Forum Fairer Handel hat sich Gedanken um die Zukunftsvision des Fairen Handels gemacht – diskutieren Sie mit!
Wie Sie sich an der Diskussion um eine faire Zukunft beteiligen können, erfahren Sie auf der letzten

FFH Newsletter Juni 2023 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-juni-2023

Publikationen     Rechte der Natur – Misereor lädt zur Diskussion ein Foto: Misereor

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Moralische Dilemmadiskussion — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/ethik/methodik-didaktik/methodik-ethik/dilemma-diskussion/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dilemmageschichten Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion Einführung in die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion

Affirmative action: Helping disadvantaged groups to belong? — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/ambiguityof-belonging/affirmativeaction/index.html/portal_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Diskussion geht im Sinne größerer Kontroversität und aus Gründen der didaktischen Reduktion von affirmative

"Hidden Atlantic": Transatlantischer Menschenhandel im 19. Jahrhundert — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-1-2/atlantic/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Weniger in der Diskussion, aber ein zentrales Handlungsfeld dieser illegalen Sklavenwirtschaft war der

Verlaufsplanung mit Materialien — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/nationalsozialismus_und_zweiter_weltkrieg/zwangsarbeit-im-ueberlinger-stollen-und-die-erinnerung-daran/verlauf.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Diskussion über folgende Fragen im Plenum. 1.)

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen