Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche_Ostgebiete

Deutsche Ostgebiete – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Deutsche_Ostgebiete

title=Deutsche_Ostgebiete&oldid=29657“ Kategorie: Alle Artikel Cookies helfen uns bei der Bereitstellung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Ostgebiete – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Deutsche_Ostgebiete

title=Deutsche_Ostgebiete&oldid=151213“ Kategorien: Klexikon-Artikel Geschichte Cookies helfen uns

Deutsches Kaiserreich – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Deutsches_Kaiserreich

Der eigentliche Name des deutschen Staates war allerdings nur „Deutsches Reich“.

Ukraine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ukraine

Kampfpanzer fuhren von Belarus, von den Ostgebieten und von der Halbinsel Krim her in der Ukraine ein

Deutsches Kaiserreich – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Kaiserreich

Der eigentliche Name des deutschen Staates war allerdings nur „Deutsches Reich“.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1945 – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/1945

Januar: Aufruf „Nordhäuser, bewährt euch im deutschen Volksopfer!

14. Dezember – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/14._Dezember

Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Noch Ende November wird das Lager „Dora“ für Vertriebene aus den deutschen

26. November – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/26._November

Anstatt der französischen Anrede „Maire Grünhagen“ wird das Stadtoberhaupt wieder zum deutschen „Herr

Franz Sturm – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Franz_Sturm

Franz Sturm war als Landwirt in den Ostgebieten tätig und kehrte 1918 in seine Heimatstadt Nordhausen

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Freilassing – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Freilassing

Inhaltsverzeichnis umschalten Freilassing 1 Sprache Polski Links bearbeiten Seite Diskussion Deutsch

Oppeln – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Opole

umschalten Oppeln 3 Sprachen English Nederlands Polski Links bearbeiten Seite Diskussion Deutsch

Oppeln – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Oppeln

umschalten Oppeln 3 Sprachen English Nederlands Polski Links bearbeiten Seite Diskussion Deutsch

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=69208

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Christl Sommerfeld erzählt von ihrem Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit, als sie als Kind aus den deutschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lübeck – Stadtporträt und Steckbrief – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/schleswig-holstein/staedte/luebeck-stadtportraet-und-steckbrief/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Bis 1990 befand sich hier die deutsch-deutsche Grenze.

Geschichte von Niedersachsen 4 - nach 1946 - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/niedersachsen/politik-geschichte/geschichte-von-niedersachsen-4-nach-1946/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Erst nach der Deutschen Einheit wurden diese Gemeinden wieder nach Niedersachsen eingegliedert.

Geschichte Deutschlands IV - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-iv/

Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung.
Die Ostgebiete wurden unter russische bzw. polnische Verwaltung gestellt.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Flucht, wilde Vertreibungen und Umsiedlung aus den deutschen Ostgebieten

https://www.blz.bayern.de/flucht-wilde-vertreibungen-und-umsiedlung-aus-den-deutschen-ostgebieten.html

Flucht, wilde Vertreibungen und Umsiedlung aus den deutschen Ostgebieten
Ostgebieten von Maren Röger Bild: Flüchtlinge aus Ostpreußen in einem Pferdewagen unterwegs durch den

Flucht und Vertreibung im gesellschaftlichen und politischen Diskurs Deutschlands

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-im-gesellschaftlichen-und-politischen-diskurs-deutschlands.html

Flucht und Vertreibung im gesellschaftlichen und politischen Diskurs Deutschlands
Volkstumsforschung zurückzuweisen und zugleich die ehemaligen deutschen Ostgebiete im Kontext der kommunistischen

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien

https://www.blz.bayern.de/das-europaische-system-der-arbeitsmigration-und-das-anwerbeabkommen-der-bundesrepublik-deutschland-mit-der-republik-italien.html

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien
Ostgebieten und der sowjetisch besetzten Zone stammenden Vertriebenen und Flüchtlinge der Motor des

Flucht und Vertreibung

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung.html

Flucht und Vertreibung
Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ein schwieriges Kapitel der deutschen

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Alfred Rosenberg

https://www.dhm.de/lemo/biografie/alfred-rosenberg.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.
zuzurechnen ist, der ihn mit Adolf Hitler bekannt macht. 1920 Eintritt in die Nationalsozialistische Deutsche

LeMO Alfred Jodl

https://www.dhm.de/lemo/biografie/alfred-jodl

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.
unbedingten Loyalität. 1943 Jodl erhält das Goldene Parteiabzeichen der Nationalsozialistischen Deutschen

LeMO Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim

https://www.dhm.de/lemo/biografie/albrecht-quirnheim

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.
Als entschiedener Gegner des Versailler Vertrags verspricht er sich von der Nationalsozialistischen Deutschen

LeMO Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim

https://www.dhm.de/lemo/biografie/albrecht-ritter-mertz-von-quirnheim.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.
Als entschiedener Gegner des Versailler Vertrags verspricht er sich von der Nationalsozialistischen Deutschen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1616&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse – , persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte
Oder verzweifelter Einsatz für die Deutschen in den Ostgebieten?

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse – , persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte
Teilung Wende im amerikanisch-deutschen Verhältnis Marshall-Plan Wirtschaftsentwicklung von 1945 bis

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1606&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse – , persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte
Prozesse Nürnberger Nachfolgeverfahren Prozesse in den einzelnen Zonen Probleme in der Rechtsprechung Deutsche

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fzeitraum%2Fthemaindex.asp%3FKategorieID%3D1004%26InhaltID%3D1606

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse – , persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte
Funktionäre vor Gericht, im Einsatzgruppen-Prozess waren die Mordaktionen an Juden in den besetzten Ostgebieten

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden