Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche_Demokratische_Republik

Universität Leipzig: Dr. Christian-Daniel Strauch

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-christian-daniel-strauch

Nach kurzer Karriere als Bankkaufmann studierte ich seit 2003 in Leipzig. Nach Auslandsaufenthalten als Fremdsprachenassistent in Arras (Frankreich) und…
Sozialrecht Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht Institut für Deutsches

Universität Leipzig: Geschichte

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/geschichte/49

Die Universität Leipzig schreibt Geschichte – seit mehr als 600 Jahren. Informieren Sie sich über die wichtigsten historischen Meilensteine einer der ältesten Universitäten Europas von ihrer Gründung im Jahr 1409 bis zur Eröffnung des Paulinums – Aula und Universitätskirche St. Pauli im Jahr 2017.
Platz 5 04103 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 31300 Telefax: fax +49 341 97 – 31309 Deutsches

Universität Leipzig: Afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention gebildet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/afrikanisches-one-health-netzwerk-zur-krankheitspraevention-gebildet-2024-01-05

Die Prävention und das Management von Antibiotikaresistenzen (AMR) – einer großen globalen Gesundheitsbedrohung – und von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bleiben vor allem in den Ländern Afrikas südlich der Sahara eine Herausforderung. Um Antibiotikaresistenzen besser zu bekämpfen, müssen die Zusammenhänge zwischen menschlichen, tierischen und umweltbedingten Faktoren, die zu dem Problem beitragen, im Rahmen eines One-Health-Ansatzes aufgespürt werden. Diesen verfolgt das African One Health Network for Disease Prevention (ADAPT). Es soll in sieben afrikanischen Ländern südlich der Sahara in enger Zusammenarbeit mit staatlichen, lokalen und regionalen Akteuren die Voraussetzungen für ein verbessertes, nachhaltiges und lokal geführtes Management von Antibiotikaresistenzen sowie vernachlässigten Tropenkrankheiten etablieren. Koordinator des Projekts ist Dr. Ahmed Abd El Wahed vom Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig. Im Fachjournal „Nature Medicine“ beschreibt er jetzt das Projekt.
Sozialrecht Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht Institut für Deutsches

Universität Leipzig: Prof. Dr. Astrid Lorenz

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-astrid-lorenz

Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System Deutschlands und Politik in Europa, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie und…
Sozialrecht Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht Institut für Deutsches

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Ersatzteilservice

https://www.ravensburger.de/de-DE/service/ersatzteilservice

Ersatzteilservice
. — 00012343 Globus deutsch’19 540p — 00011159 Globus englisch 540p — 00012436 Go Elsa Go !

Ersatzteilservice

https://www.ravensburger.de/de-/service/ersatzteilservice

Ersatzteilservice
. — 00012343 Globus deutsch’19 540p — 00011159 Globus englisch 540p — 00012436 Go Elsa Go !

Ersatzteilservice

https://www.ravensburger.de/de-AT/service/ersatzteilservice

Ersatzteilservice
. — 00012343 Globus deutsch’19 540p — 00011159 Globus englisch 540p — 00012436 Go Elsa Go !

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

Ungenaue Sprache hilft niemandem – Raul Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ungenaue-sprache-hilft-niemandem/

Wir leiden an einer besonderen Krankheit, und zwar an der Euphemismus-Falle. Die einzige Heilungsmöglichkeit: Sagen, was ist. Zugegeben, der Leitspruch „Sagen, was ist“ vom ehemaligen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein scheint ganz offensichtlich aus der Mode zu sein, seit der dort angestellte Reporter Claas Relotius aufschrieb, was nicht war, sondern vielmehr in seinem Kopf entstand. Ich finde […]
Es ist das Problem der Weimarer Republik und es droht so zu enden wie die Weimarer Republik.

SaarSport03_2019

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2019/epaper-SaarSport03_2019/index.html

ePaper
Der LSVS künftig als „eine basis-demokratische Organisation, die die Transparenz unter anderem. durch