Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche Kolonien

Meintest du deutsche kolonie?

Provenienzforschung

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/aktivitaeten/provenienzforschung

Weil eine Gruppe das bezahlt: Das „Deutsche Zentrum für Kulturgut·verluste“.

Erstcheck "Koloniale Kontexte"

https://www.museen-brandenburg.de/projekte/erstcheck-koloniale-kontexte-1

In allen Fällen weist die bisher bekannte Provenienz auf eine Herkunft aus früheren deutschen Kolonien

Erstcheck "Koloniale Kontexte"

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/projekte/erstcheck-koloniale-kontexte-1

In allen Fällen weist die bisher bekannte Provenienz auf eine Herkunft aus früheren deutschen Kolonien

nach Standort

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/museen/nach-standort

Finower Wasserturm Am Wasserturm 2 16227 Eberswalde ansehen Eichwalde (bei Berlin), Archiv Deutscher

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_45b989ba7275039baf19c4442d0d73363ea33c63&top=y&module=6

letzten Seite blättern 41 Treffer 10 20 50 Treffer pro Seite Suchergebnis Die Deutschen und ihre Kolonien

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_4a02bb4dc5e7b96736e75c1a8f77c618af8ae7ff&top=y&module=6

Download Zum Download von externem Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt USA – von den Kolonien

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_23530565118f38d8236fc52da05b0eb40a54ee86&top=y&detail=5

Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien
Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_8724a25242076e8ae5b3f9141d537f0e7808ab7b&top=y&module=6

Download Zum Download von externem Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt USA – von den Kolonien

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen

Felsensittiche haben vor 120.000 Jahren die Anden überquert | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4369653/felsensittiche_anden

Die Anden im südlichen Südamerika sind ein lebensfeindliches Gebirge mit Gletschern, Salzwüsten und kargen Hochsteppen. Vögel der gemäßigten Klimazonen überqueren dieses Gebirge nur selten. Trotzdem kommen viele Arten auf beiden Seiten der Anden vor, so zum Beispiel der Felsensittich Cyanoliseus patagonus. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie haben gemeinsam mit Kollegen der Universität Freibung und des Konrad-Lorenz-Instituts Wien herausgefunden, dass die Ursprungspopulation des Felsensittichs im heutigen Chile lebte und die Anden nur ein einziges Mal erfolgreich überqueren konnte.
Die farbenfrohen Papageienvögel brüten in Kolonien in Sandstein- und Kalkfelsen.

Nur wenige Seevogelarten erkranken an Vogelmalaria | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4673557/segelvogelarten_malaria

Klimaunterschiede weniger von Bedeutung für die Übertragung von Blutparasiten bei Seevögeln als erwartet
Dezember 2011 Seevögel leben oft in großen Kolonien auf engstem Raum.

Evolution im Labor | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11468002/genfusion?c=19169768

Experimente mit Bakterien zeigen, dass Gene miteinander fusionieren und so neue Proteine hervorbringen können
Links: Bakterien, in denen sich das fwsR-Protein (grün) im Zellinneren befindet, wachsen als „glatte“ Kolonien

Evolution im Labor | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11468002/genfusion

Experimente mit Bakterien zeigen, dass Gene miteinander fusionieren und so neue Proteine hervorbringen können
Links: Bakterien, in denen sich das fwsR-Protein (grün) im Zellinneren befindet, wachsen als „glatte“ Kolonien

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

NSG Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht | BFN

https://www.bfn.de/nsg-sylter-aussenriff-oestliche-deutsche-bucht

Das Naturschutzgebiet Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht umfasst ein 5.603 km² großes Areal und – Die Östliche Deutsche Bucht ist auch für Seevögel von besonderer Bedeutung.
I – FFH-Gebiet Sylter Außenriff Bereich II – Das Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht

Hypsugo savii | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/hypsugo-savii

Bucht Zurück zu Nationale Meeresschutzgebiete NSG Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht Bereich

Breitflügelfledermaus | Eptesicus serotinus | Steckbrief

https://www.bfn.de/artenportraits/eptesicus-serotinus

Erfahren Sie alles über die Breitflügelfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Bucht Zurück zu Nationale Meeresschutzgebiete NSG Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht Bereich

Miniopterus schreibersii | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/miniopterus-schreibersii

Meeresforschung NSG Borkum-Riffgrund NSG Doggerbank NSG Sylter Außenriff – Östliche Deutsche

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

American Dream – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic2471.html

– Britsche Kolonien besiedelten die USA – Dort kam es zu Konflikten mit franz. bzw. span.

Dekolonisation - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic6277.html

Anfangs war es ja glaube ich eine Vereinigung um die Kolonien an den englischen Statt zu binden,aber

After 1858 India becomes a British colony - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic8496.html

Auf deutsch: GB verlor 1781 seine wichtigsten Kolonien in Amerika und musste so als Kolonialmacht schnell

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GB History: „Industrialisation“, „Commonwealth“ und „Immigration“ – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/land-leute/landeskunde-grossbritannien/gb-history-industrialisation-commonwealth-und-immigration/

GB History: „Industrialisation“, „Commonwealth“ und „Immigration“.Eine andere Welt: von der Industriellen Revolution bis heute.The Commonwealth.
Jahrhundert mit der Folge, dass zum einen Rohstoffe aus den Kolonien verfügbar waren und zum anderen

Thanksgiving und Independence Day – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-7-8/land-leute/landeskunde-usa/thanksgiving-und-independence-day/

Thanksgiving und Independence Day.Thanksgiving.Die Pilgrims.Thanksgiving.Thanksgiving.Independence Day.Independence Day.Independence Day.
In der nachfolgenden Zeit flohen immer mehr europäische Siedler aus religiösen Gründen in die neuen Kolonien

Thanksgiving und Independence Day – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-7-8/land-leute/landeskunde-usa/thanksgiving-und-independence-day/?usr=lehrer&cHash=695e0bac8ff1b4f534ccc9b77110f293

Thanksgiving und Independence Day.Thanksgiving.Die Pilgrims.Thanksgiving.Thanksgiving.Independence Day.Independence Day.Independence Day.
In der nachfolgenden Zeit flohen immer mehr europäische Siedler aus religiösen Gründen in die neuen Kolonien

USA History: "First settlers" and "Going west" – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/land-leute/landeskunde-usa/usa-history-first-settlers-and-going-west/

USA History: „First settlers“ and „Going west“.Die Geschichte der USA.Die ersten Siedler (The first settlers).Warum wanderten viele Engländer aus?.
Erste Schritte zur Unabhängigkeit der amerikanischen Kolonien Gegen Ende des 18.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Großer Müggelsee

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2507/grosser-mggelsee

Zu seiner Regierungszeit erwirbt das Deutsche Reich Kolonien in Afrika, China sowie Ozeanien und entwickelt