Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche Demokratische Republik

Neue Lebensperspektiven für junge Menschen in Ostafrika: BMZ und private Stiftungen starten gemeinsame Initiative TeamUp – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/neue-lebensperspektiven-fuer-junge-menschen-in-ostafrika-bmz-und-private-stiftungen-starten-gemeinsame-initiative-team-up/

Das BMZ und führende deutsche private Stiftungen starten mit TeamUp eine in dieser Form bisher einmalige – Initiative: Gemeinsam unterstützen die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), die Hanns R.
Neumann Stiftung Das BMZ und führende deutsche private Stiftungen starten mit TeamUp eine in dieser

Nationales MINT Forum – Gemeinsam für eine deutsche MINT-Strategie

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/nationales-mint-forum/

Wir sind Mitglied im Nationalen MINT Forum. Für eine bessere Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
V., acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.

TeamUp Uganda: Aktivitäten des Innovation Fund starten - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/teamup-uganda-zweite-runde-des-innovation-funds-startet/

Zusammen mit unseren Partnern Deutsche Stiftung Weltbevölkerung und Hanns R.
Zusammen mit unseren Partnern Deutsche Stiftung Weltbevölkerung und Hanns R.

OECD Lernkompass 2030 in deutscher Übersetzung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/orientierungsrahmen-fuer-die-zukunft-der-bildung-oecd-lernkompass-2030/

Pressemitteilung | Welche Kompetenzen brauchen Schüler*innen in einer vernetzen Welt? Der OECD Lernkompass 2030 legt ein Rahmenkonzept vor.
internationalen Projekts in einer Zusammenarbeit für die Übersetzung ins Deutsche.

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Weimarer Republik – Demokratie ohne Demokraten ? — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/zeitgeschichte/repweimar

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Neuzeit Zeitgeschichte Nationalsozialismus – Verfolgung vor der Haustür Weimarer Republik

Weimarer Republik - Demokratie ohne Demokraten ? — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/zeitgeschichte/repweimar/

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Neuzeit Zeitgeschichte Nationalsozialismus – Verfolgung vor der Haustür Weimarer Republik

Demokratischer Neuanfang in der Weimarer Republik — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_in_der_zwischenkriegszeit/demokratischer-neuanfang-in-der-weimarer-republik

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Weltkriegs und Novemberrevolution auf der Ostalb Das Scheitern der Weimarer Republik Verortung

Demokratischer Neuanfang in der Weimarer Republik — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_in_der_zwischenkriegszeit/demokratischer-neuanfang-in-der-weimarer-republik/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Weltkriegs und Novemberrevolution auf der Ostalb Das Scheitern der Weimarer Republik Verortung

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Verfassungs­grundsätze 1 – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/verfassungsgrundsaetze.htm

Verfasssungsgrundsätze im Grundgesetz, Beschreibung und Bedeutung von Republik, Demokratie, Sozialstaat
Überblick Die einzelnen Verfassungsgrundsätze Menschenwürde Republik Demokratie Bundesstaat Sozialstaat

Verfassungs­geschichte – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/verfassungsgeschichte.htm

Entwicklung des Staatsrechts von den Anfängen bis heute
Grundgesetz ist nicht aus dem Nichts heraus entstanden, sondern konnte an bereits vorher vorhandene demokratische

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PRESSEMITTEILUNG Endlich Aufmerksamkeit durch #Polizeikontrolle: Gesicht Zeigen! fordert jetzt Konsequenzen nach den Enthüllungen im ZDF Magazin Royale – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressemitteilung-polizeikontrolle/

Das Resultat seiner Recherchen rüttelt die Republik auf: In vielen Fällen ist die […]
Das Resultat seiner Recherchen rüttelt die Republik auf: In vielen Fällen ist die Polizei in Deutschland

Rede von Paul Spiegel, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, am 9. November 2000 vor dem Brandenburger Tor, Berlin - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/rede-von-paul-spiegel-prasident-des-zentralrates-der-juden-in-deutschland-am-9-november-2000-vor-dem-brandenburger-tor-berlin/

Heute vor 62 Jahren wurden in ganz Deutschland Synagogen und Gebetshäuser angezündet und geschändet, jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, es gab zahlreiche Verhaftungen, mindestens 91 Menschen wurden ermordet. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten und schlimmsten Völkermord in der Geschichte der Menschheit. Am 9. November 1989 wurde nur wenige Meter von hier die […]
Die „Berliner Republik“ ist nicht die „Weimarer Republik“.

Nach den Wahlerfolgen der NPD - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/nach-den-wahlerfolgen-der-npd/

von Uwe-Kartsen Heye Nun ist es wohl endgültig nicht mehr zu übersehen: Die Republik hat ein Rechtsradikalen-Problem
September 2006 von Uwe-Kartsen Heye Nun ist es wohl endgültig nicht mehr zu übersehen: Die Republik

Politik muss „wehrhafte Demokratie“ mit Taten füllen - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/wehrhafte-demokratie/

Die AfD hat es geschafft, mit menschenfeindlilchem Programm als normal zu gelten. Bürger*innen wie auch Politiker*innen müssen JETZT das Konzept der wehrhaften Demokratiemit Taten füllen.
Verfassungsfeinde vor, die die Mütter und Väter des Grundgesetztes nach ihren Erfahrungen aus der Weimarer Republik

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Christian Schmidt – 30 Jahre Hauptstadtbeschluss- Christian Schmidt im BR-Rundschau Magazin

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_1_178_30-Jahre-Hauptstadtbeschluss-Christian-Schmidt-im-BR-Rundschau-Magazin.html

Juni 1991 stimmte der Deutsche Bundestag für einen Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin – Damit begann das letzte Kapitel der Bonner Republik. Das Interview mit Bundesminister a.D.
Juni 1991 stimmte der Deutsche Bundestag für einen Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin

Christian Schmidt - Aktuelle Pressemitteilungen - Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

https://www.christian-schmidt.de/index.php?ka=1&ska=1&sitekontrast=1

Aktuelle Pressemitteilungen – Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Entdeckung nimmt uns Jennifer Teege mit auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und in die deutsche

Christian Schmidt - Aktuelle Pressemitteilungen - Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

https://www.christian-schmidt.de/index.php?ka=1&ska=1&abs=0

Aktuelle Pressemitteilungen – Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Entdeckung nimmt uns Jennifer Teege mit auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und in die deutsche

Christian Schmidt - Aktuelle Pressemitteilungen - Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

https://www.christian-schmidt.de/index.php?ka=1&ska=1&jahr=2021

Aktuelle Pressemitteilungen – Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Juni 1991 stimmte der Deutsche Bundestag für einen Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Die Gründung zweier deutscher Teil-Staaten (1949) | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180097/die-gruendung-zweier-deutscher-teil-staaten-1949?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Mai 1949 (Foto: Deutsches Historisches Museum) Proklamation der Deutschen Demokratischen Republik (am

Die Gründung zweier deutscher Teil-Staaten (1949) | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180097/die-gruendung-zweier-deutscher-teil-staaten-1949

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Mai 1949 (Foto: Deutsches Historisches Museum) Proklamation der Deutschen Demokratischen Republik (am

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
imperialistische und antidemokratische“ unter Vorherrschaft der USA und das „antiimperialistische und demokratische

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
imperialistische und antidemokratische“ unter Vorherrschaft der USA und das „antiimperialistische und demokratische

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ramsar-Konvention: Schutz der Feuchtgebiete

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasser-politik-maerkte/ramsar-konvention

Die Ramsar-Konvention ist das Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten internationaler Bedeutung. Feuchtgebiete sind schützenswerte Ökosysteme.
weltweit befinden sich (Stand 10/2021): Rio Negro, Brasilien, 120.016,14 km² Ngiri-Tumba-Maindombe, Demokratische

Ramsar-Konvention: Schutz der Feuchtgebiete

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasser-politik-maerkte/ramsar-konvention/

Die Ramsar-Konvention ist das Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten internationaler Bedeutung. Feuchtgebiete sind schützenswerte Ökosysteme.
weltweit befinden sich (Stand 10/2021): Rio Negro, Brasilien, 120.016,14 km² Ngiri-Tumba-Maindombe, Demokratische

Freshwater Challenge: Flüsse & Feuchtgebiete schützen

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasser-politik-maerkte/freshwater-challenge

Die Freshwater Challenge ist die bisher größte globale Initiative zum Schutz und zur Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen.
ist eine ländergeführte Initiative, die auf der UN-Wasserkonferenz im März 2023 von sechs Ländern (Demokratische

Zustand und Bedeutung der Regenwälder im Kongo-Becken

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kongo-becken/zustand-und-bedeutung

Die Artenvielfalt des zweitgrößten Regenwaldes ist einzigartig: über 400 Säugetierarten, mehr als 1.000 Vogelspezies und über 10.000 Pflanzenarten.
Sie erstrecken sich von den Küstenländern Kamerun, Gabun, Äquatorial-Guinea und Republik Kongo über die

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden