Dein Suchergebnis zum Thema: Deutsche Demokratische Republik

„Grünes Band“: Artenvielfalt auf dem ehemaligen Todesstreifen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/gruenes-band-artenvielfalt-auf-dem-ehemaligen-todesstreifen/

Entlang der ehemaligen Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten
Weltkrieg geteilt wurde: Im Westen wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet (BRD), im Osten die Deutsche

Damals Grenze, heute Natur - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/damals-grenze-heute-natur/

Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in zwei Länder geteilt. Dort wo früher die Grenze war, verläuft heute das Grüne Band. Ein Naturgebiet, das vielen seltenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet.
Die Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bärbel Madaus, geb. Köster / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.342.1&object=tx%7C2751.342.1

Entwicklung des Kanurennsports und der Erringung internationaler Sporterfolge für unsere sozialistische DeutscheDemokratische Republik.
Entwicklung des Kanurennsports und der Erringung internationaler Sporterfolge für unsere sozialistische Deutsche

Ehrenbürgerschaft / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?object=tx%2C2751.268.1&NavID=2751.2.1

Wer sich ganz besonders etwa auf dem Gebiet der Kunst, des Sports, der Wissenschaft, des politischen, kulturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Lebens für das Wohl und das Ansehen der Stadt und ihrer Bürger verdient gemacht hat, der kann zum Ehrenbürger Neubrandenburgs werden. So regelt es die dazugehörige Satzung. Wird jemand für die Verleihung des Ehrenbürgerrechts vorgeschlagen, prüft der Oberbürgermeister diesen Vorschlag. Endgültig entscheidet die Stadtvertretung. Sie kann das Ehrenbürgerrecht auch wieder entziehen. Mit dem Tod erlischt die Ehrenbürgerschaft. Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger der Stadt Neubrandenburg:
Autorität bei zahlreichen Sportlern und Jugendlichen erworben und zum internationalen Ansehen unserer Republik

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Weimarer Republik (2): Verfassung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/weimarer-republik-2-verfassung_14329

In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 9 am Gymnasium setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den antidemokratischen Schlupflöchern der Weimarer Verfassung auseinander.
Prompt wurde dem Volk ein „Ersatzkaiser“ in Person des Präsidenten der Republik gegeben.

Die DDR: Unterrichtseinheiten - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/die-ddr-unterrichtseinheiten_14226

Diese Module fördern neben dem Aufbau von Fachwissen schwerpunktmäßig ausgewiesene Kompetenzen und können teilweise von den Schülerinnen und Schülern selbstständig und online bearbeitet werden.
Die Deutsche Demokratische Republik segu – Die Selbstlernplattform für Schülerinnen und Schüler bietet

Transformationsgesellschaften in Osteuropa - Polen und Rumänien im Vergleich - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/transformationsgesellschaften-in-osteuropa---polen-und-rumaenien-im-vergleich_11452

Von wegen friedlich: In Polen und Rumänien wurde das Ende des Sozialismus blutig erkämpft. Und was wurde gewonnen? Zwei postsozialistische Staaten im Transformationsprozess.
Osteuropa „Die demokratische Revolution in Osteuropa“, Aufsatz von M.

Nur Seiten von www.nibis.de anzeigen

Wiener Kongress – Französische Revolution – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/franzoesische-revolution/ereignisse/napoleon/wiener-kongress/

Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa setzte die Französische Revolution große Umwälzungen in Gang.
Termine Zentrale Neuzeit Französische Revolution 1789 – 1815 1789 Von der Monarchie … … zur Republik

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weimarer Republik

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/weimarer-republik

© Erich Greifer @ wikimedia Weimarer Republik Vorgeschichte und Voraussetzungen für die Weimarer Republik

100 Jahre Weimarer Reichsverfassung – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2048-100-jahre-weimarer-reichsverfassung

August gab die Deutsche Post eine Briefmarke anlässlich „100 Jahren Weimarer Reichsverfassung“ heraus
Sammeln / Neuigkeiten 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung Veröffentlicht: 25.09.2019 Deutsche

70 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Indien - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2325-70-jahre-diplomatische-beziehungen-zwischen-deutschland-und-indien

Juni gab die Deutsche Post eine Briefmarke anlässlich „70 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland
Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Indien Veröffentlicht: 26.11.2021 Deutsche

100 Jahre Deutscher Tanzsportverband - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2355-100-jahre-deutscher-tanzsportverband

November gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 100-jährigen bestehen des Deutschen Tanzsportverbandes
Sammeln / Neuigkeiten 100 Jahre Deutscher Tanzsportverband Veröffentlicht: 07.02.2022 Deutsche

Telefonseelsorge - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2348-telefonseelsorge

September gab die Deutsche Post eine Briefmarke heraus, die auf das seit 65 Jahren bestehende Angebot
/ Briefmarken Sammeln / Neuigkeiten Telefonseelsorge Veröffentlicht: 18.01.2022 Deutsche

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen