Dein Suchergebnis zum Thema: Denkmal

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Preisverleihung Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Earth Deutschland – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wiki-loves-preisverleihung-2022/

Gemeinsame Preisverleihung von Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Earth 2022 am 24. November in Leipzig und online.
Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Earth Fotos einreichen, leisten einen entscheidenden Beitrag zum Denkmal

FLINTAstic: Schreiben und Zeichnen für queer-feministische Kunst in Wikipedia - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/flintastic-okt/

Thema: Das Frauenbild öffentlicher Denkmäler in DeutschlandReferent*in/ Input: Frauke BeeckWikipedia-Trainer
Kann man – und in welchem Maße – durch eine neue Auffassung von Denkmal auch öffentliche Wahrnehmung

Grenzenlose Zusammenarbeit – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2022/grenzenlose-zusammenarbeit/

Am Denkmal der Bremer Stadtmusikanten ist ein sogenannter QRPedia-Code angebracht.

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Denkmal für Primzahl-Knochen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/47-denkmal-fuer-primzahl-knochen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Weiterlesen 2021 Neuester Beitrag: Deutschland ist Vollmitglied bei CIMPA Weiterlesen 2021 Denkmal

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=145

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
Denkmal für Primzahl-Knochen Denkmal für Primzahl-Knochen Lange bevor Schrift entwickelt wurde,

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=240

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
Denkmal für Primzahl-Knochen Denkmal für Primzahl-Knochen Lange bevor Schrift entwickelt wurde,

Mathe in den Medien

https://www.mathematik.de/schlagwort/mathe-in-den-medien?start=15

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Denkmal für Primzahl-Knochen Lange bevor Schrift entwickelt wurde, dürfte sich der Mensch mit Zahlzeichen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Denkmal Deutsches Schifffahrtsmuseum

https://www.dsm.museum/kalender/denkmal-deutsches-schifffahrtsmuseum

Besonderheiten des Museumsbau des bekannten deutschen Architekten Hans Scharoun
Suche: Denkmal Deutsches Schifffahrtsmuseum Führungen | 09.09.2018 Besonderheiten des Museumsbau

Tag des offenen Denkmals: DSM veröffentlicht Web-Special zum Scharoun-Bau

https://www.dsm.museum/pressebereich/tag-des-offenen-denkmals-dsm-veroeffentlicht-web-special-zum-scharoun-bau

Tag des offenen Denkmals: DSM veröffentlicht Web-Special zum Scharoun-Bau
September 2020, auf seiner Website ein digitales Angebot rund um das diesjährige Motto „Chance Denkmal

Tag des offenen Denkmals am DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/tag-des-offenen-denkmals-am-dsm

September 2018, 10-18 Uhr, lädt das DSM ein zum Tag des offenen Denkmals und bietet um 11.30 Uhr eine
Dauer ca. 90 Minuten 15 Uhr: Öffentliche Führung „Denkmal Deutsches Schifffahrtsmuseum“ mit Dipl.

Wasserstandsanzeiger

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/wasserstandsanzeiger

Seit 1903 steht der Wasserstandsanzeiger am Weserdeich und zeigte bis 1973 die Wasserstände in der Geestemündung an.
Doch gilt er heute als ein bemerkenswertes technisches Denkmal, er zählt zu den wenigen noch erhaltenen

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Max II Denkmal | trambahn

https://www.trambahn.de/max-ii-denkmal

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Suche Max II Denkmal (Maxmonument) Maximiliansbrücke © Stadtarchiv München Im Jahr 1857, als noch

Der Tatzelwurm muss wieder fahren!

https://www.trambahn.de/single-post/der-tatzelwurm-muss-wieder-fahren

Die Aktion unseres Vereins ist nun, diesen Wagen wieder fahrbereit herzurichten als kleines Denkmal der
Die Aktion unseres Vereins ist nun, diesen Wagen wieder fahrbereit herzurichten als kleines Denkmal der

Unsere Pferdebahn ist am 10.9.2023 unterwegs!

https://www.trambahn.de/single-post/unsere-pferdebahn-ist-am-10-9-2023-unterwegs

Unsere Pferdebahn ist jetzt ein Denkmal: zum Tag des offenen Denkmals wird unsere Münchner Pferdebahn
Unsere Pferdebahn ist jetzt ein Denkmal: zum Tag des offenen Denkmals wird unsere Münchner Pferdebahn

LINIE 21 | trambahn

https://www.trambahn.de/linie-21

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
-Veit-Straße – Berg-am-Laim-Straße – Haidenauplatz – Ostbahnhof – Max-Weber-Platz – Max-II-Denkmal

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

Denkmal über Fachwerk nach

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/Denkmal.html.de

Startseite | Übersicht | Suche | A-Z Denkmal über Fachwerk nach Startseite Aktuelles Newsletter

Ferienprojekte „Chemie am Denkmal

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00243.html.de

Angeklickt Zum Anmeldeformular Newsletter Aktueller Online-Newsletter Ferienprojekte „Chemie am Denkmal

Umwelteinflüsse auf Denkmale

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2022/aks00300.html.de

im Unterricht vermitteln“, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Rahmen ihres Schulprogramms „denkmal

Umwelteinflüsse auf Denkmale

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00383.html.de

im Unterricht vermitteln“, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Rahmen ihres Schulprogramms „denkmal

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Denkmal Euthanasie: CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/kleinostheim/aktuell/maerz-2021/denkmal-euthanasie/

Datenschutz Zum Überblick Artikel vom 01.03.2021 Seite als PDF anzeigen Drucken Denkmal

2.10. Tag der Einheit: CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/ebersberg/aktuelles/oktober-2020/210-tag-der-einheit/

friedliche Ereignis gepflanzt. 2020 – 30 Jahre „Tag der Einheit – Tag der Begegnung“ Ein wachsendes Denkmal

Fördergelder: CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/muehldorf-a-inn/aktuelles/april-2021/foerdergelder/

Im Bereich von Denkmal-, Heimat- und Kulturförderung können Anträge für Projekte jeweils bis zum 31.

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Museum des Monats“ und „Denkmal des Monats“ –

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/museum-monats-denkmal-monats/

Mit den neu geschaffenen Auszeichnungen im Kulturbereich – „Museum des Monats“ und „Denkmal des Monats
Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 08.05.2018 „Museum des Monats“ und „Denkmal

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Museum des Monats“ und „Denkmal des Monats“ –

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/museum-monats-denkmal-monats/?d=druckvorschau

Mit den neu geschaffenen Auszeichnungen im Kulturbereich – „Museum des Monats“ und „Denkmal des Monats
Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 08.05.2018 „Museum des Monats“ und „Denkmal

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kasseler Museumslandschaft deutlich teurer als geplant - GRÜNE fragen, ob Ministerin Kühne-Hörmann ihr Amt im Griff hat - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kasseler-museumsland/?d=druckvorschau

Es kann nicht angehen, dass die Ministerin den Hochschulen des Landes 30 Millionen Euro kürzt und gleichzeitig für die Kostenexplosion von 25 Millionen Euro für die Museumslandschaft verantwortlich ist. Gutes Controlling sieht anders aus – insbesondere in Zeiten der Schuldenbremse, wo die Gelder effizienter eingesetzt werden sollten. DIE GRÜNEN werden in einem Berichtsantrag Transparenz darüber verlangen, wie viel teurer welche Projekte geworden sind und welche Gründe es dafür gibt.
Mai 2018 „Museum des Monats“ und „Denkmal des Monats“ – Neue Auszeichnungen würdigen kulturelles Engagement

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kasseler Museumslandschaft deutlich teurer als geplant - GRÜNE fragen, ob Ministerin Kühne-Hörmann ihr Amt im Griff hat - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kasseler-museumsland/

Es kann nicht angehen, dass die Ministerin den Hochschulen des Landes 30 Millionen Euro kürzt und gleichzeitig für die Kostenexplosion von 25 Millionen Euro für die Museumslandschaft verantwortlich ist. Gutes Controlling sieht anders aus – insbesondere in Zeiten der Schuldenbremse, wo die Gelder effizienter eingesetzt werden sollten. DIE GRÜNEN werden in einem Berichtsantrag Transparenz darüber verlangen, wie viel teurer welche Projekte geworden sind und welche Gründe es dafür gibt.
Mai 2018 „Museum des Monats“ und „Denkmal des Monats“ – Neue Auszeichnungen würdigen kulturelles Engagement

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Ein Denkmal für Walter Baade – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/geschichte/ein-denkmal-fuer-walter-baade

fghfghfgh
Erste Lichtkurve Wahrnehmung von flächenhaften Objekten Lichtverschmutzung Geschichte Geschichte Ein Denkmal

Geschichte - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/geschichte

Erste Lichtkurve Wahrnehmung von flächenhaften Objekten Lichtverschmutzung Geschichte Geschichte Ein Denkmal

Victoria Fälle - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/bibliothek/artikel-und-beitraege/sonnenfinsternis/sonnenfinsternis-2001-in-simbabwe/victoria-faelle

Erste Lichtkurve Wahrnehmung von flächenhaften Objekten Lichtverschmutzung Geschichte Geschichte Ein Denkmal

Kultur-Astronomie - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/geschichte/kultur-astronomie

Erste Lichtkurve Wahrnehmung von flächenhaften Objekten Lichtverschmutzung Geschichte Geschichte Ein Denkmal

Nur Seiten von www.astronomie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden