Dein Suchergebnis zum Thema: Denkmal

Lebenswege herausragender Frauen | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/stadtfuehrungen-pauschalen/Frauenfuehrung.php

Berühmte „Paderbornerinnen“ wie beispielsweise Kunigunde, Fanny Nathan, Gertrud Gröninger, Pauline von Mallinckrodt, Johanna Pelizaeus, Luise Hensel oder Jenny Aloni werden vorgestellt.
Fax 05251 882990  tourist-infopaderbornde www.paderborn.de/tourismus © Stadt PaderbornLuise-Hensel-Denkmal

Verordnet, verbot(t)en, verkündet | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/stadtfuehrungen-pauschalen/verordnet_verbotten_verkuendet.php

Stadtführung mit dem Ausrufer oder der Ausruferin durch Paderborn.
bis 120 Minuten  Preis: 115,00 Euro mögliche Treffpunkte: Tourist Information, Rathaus oder Ausrufer-Denkmal

Rundgang auf eigene Faust | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/stadtfuehrungen-pauschalen/Rundgang_auf_eigene_Faust_205491.php

Paderborn auf eigene Faust entdecken: Erleben Sie Paderborn per klassischer Wegbeschreibung.
lohnt sich, denn in der „grünen Lunge“ Paderborns stehen das ehemalige Brauhaus (2a), das Waschfrauen-Denkmal

Das Adam-und-Eva-Haus | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/AdamEvaHaus_Sehensw.php

Das Adam-und-Eva-Haus ist eines der schönsten Fachwerkhäuser in Paderborn. Seinen Namen trägt es aufgrund der Darstellung der Vertreibung aus dem Paradies auf dem Fries.
Unten findet sich ein Film zum Tag des offenen Denkmals 2020, der auf die Geschichte des Hauses hinweist

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Das nenne ich Maximalergebnis!!

https://www.langehanenberg.de/post/das-nenne-ich-maximalergebnis

Beide Pferde, Escamillo und Galleria‘s Summerville, haben unter Manuel ihre Finals bei den Weltemeisterschaften der Jungen Dressurpferde erreicht.Escamillo (B.: Kimberley Davies-Slous) lieferte im Klassement der Siebenjährigen eine Glanzleistung ab!!! Zwar kam er ins Stadion von Ermelo und begrüßte erst einmal alle mit einem echten Trompeten-Wiehern. Aber wenn man dann so eine mega starke Prüfung geht, finde ich, darf man vorher auch mal ein bisschen angeben. Unglaublich!! Gänsehaut pur!! Von de
Von der ersten Denkmal-Grußaufstellung über die spektakulär kadenzierte Trabarbeit, den super-duper Schritt

WRO Wettbewerbe 2024 – Domsdorf (Elbe-Elster)

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2024/wettbewerbe/422/domsdorf-elbe-elster

Ansicht des Wettbewerbs
Domsdorf (Elbe-Elster) – 31.05.2024 Veranstaltungsort Schülerakademie Elbe-Elster e.V. im technischen Denkmal

WRO Wettbewerbe 2023 - Domsdorf (Elbe-Elster)

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2023/wettbewerbe/385/domsdorf-elbe-elster

Ansicht des Wettbewerbs
Domsdorf (Elbe-Elster) – 02.06.2023 Veranstaltungsort Schülerakademie Elbe-Elster e.V. im technischen Denkmal

WRO 2013 - Open Category

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2013/open-category

Im Jahr 2013 konnten Teams zum ersten Mal mit einem Video bei der Open Category antreten.
Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst insgesamt 962 Denkmäler in 157 Ländern.

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

György Konrád: Gästebuch, Nachsinnen über die Freiheit – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/gyoergy-konrad-gaestebuch-nachsinnen-ueber-die-freiheit/

Im Zentrum von Konráds „Nachsinnen“ stehen die Porträts einzelner Menschen und ihrer Handlungen. Diese Hauptfiguren erscheinen uns im „Gästebuch“ seines Lebens. Wir laden Sie herzlich zur Buchvorstellung mit György Konrád, Terézia Mora und Frank Arnold ein.
die in der Shoah ermordeten jüdischen Freunde und Verwandten, denen das Gästebuch ein eindrucksvolles Denkmal

im Atelier Liebermann: Michael Wesely

https://stiftungbrandenburgertor.de/project/michael_wesely/

In Erinnerung an den ehemaligen Hausherrn und Künstler Max Liebermann zeigt die Stiftung Brandenburger Tor in ihrer Ausstellungsreihe im Atelier Liebermann zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen. Der Fotograf Michael Wesely (*1963) hat die Langzeitbelichtung als künstlerische Methode perfektioniert.
Öffentliche Führungen im Rahmen von „Denkmal am Ort“ Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich  

Mein Berlin und die Welt Max Liebermanns | Torgespräch

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/torgespraech-liebermanns-welt-mein-berlin-und-die-welt-max-liebermanns/

Was passiert, wenn ein amerikanischer Jude, ganz säkular erzogen, sich in die Stadt Berlin verliebt, nicht obwohl, sondern gerade weil er Jude ist?
Ab diesem Augenblick, inmitten der Denkmäler verschiedener Persönlichkeiten des 19. und frühen 20.

Archiv und Literatur

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/bilder-aus-dem-literaturarchiv/

Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach birgt nicht nur Texte, sondern auch Bilder. Ein oft übersehener, noch nicht gehobener Schatz. Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und der Direktor des Deutschen Literaturarchivs Ulrich Raulff nehmen ihn in Augenschein: Welche Bedeutung kommt Bildern bei der Entstehung von Literatur zu? Bei der literarischen Wertung? Welche Bilder von Friedrich Schiller sind überliefert? Was verraten Porträts über Stefan George und andere Autoren? Was erfahren wir über das persönliche Leben der Schriftsteller? Wie sind Bilderwelten zeitgenössischer Autoren beschaffen? Und wie verhalten sie sich zu den literarischen Texten?
[vcex_spacing] Abbildung: Anton Fernkorns Nachbildung des Stuttgarter Schiller-Denkmals von Bertel Thorvaldsen

Nur Seiten von stiftungbrandenburgertor.de anzeigen

Vorlage – 23/211 – Dammstraße – Ergebnis der Symposien und weiteres Vorgehen

https://www.stadt-hildesheim.de/allris/vo020.asp?VOLFDNR=7987

Ratsinformation
Dammstraße   Der Befund in der Dammstraße, die steinerne Bogenbrücke, hat sich als ein einzigartiges Denkmal

Auszug - Projekt Gelendzhik“

https://www.stadt-hildesheim.de/allris/to020.asp?TOLFDNR=60242

Ratsinformation
Im Rahmen der Brückeneinweihung sei geplant an der Brücke Lucienvörder Allee ein Denkmal aufzustellen

Tag des offenen Denkmals | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/portal/seiten/tag-des-offenen-denkmals-900000264-33610.html

Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals 2017 Beteiligen Sie sich mit Ihrem Denkmal Am Sonntag, den 10.

Nur Seiten von www.stadt-hildesheim.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Bildnis der Margaretha Luther, Luthers Mutter

https://lucascranach.org/de/DE_WSE_M0069/

Luthers Mutter wird als Halbfigur nach links gewandt vor einem dunklen Hintergrund gezeigt. Ihr Haar verbirgt ein weißes Kopftuch dessen Enden links u …
Ein Denkmal deutscher Geschichte und Kunst Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung

cda :: Gemälde :: Bildnis des Hans Luther, Luthers Vater

https://lucascranach.org/de/DE_WSE_M0070

Luthers Vater als Halbfigur nach rechts gewandt vor dunklem Hintergrund mit schütterem grauen Haar und einem pelzbesetzen schwarzen Gewand. [Görres, c …
Ein Denkmal deutscher Geschichte und Kunst Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung

cda :: Gemälde :: Bildnis des Hans Luther, Luthers Vater

https://lucascranach.org/de/DE_WSE_M0070/

Luthers Vater als Halbfigur nach rechts gewandt vor dunklem Hintergrund mit schütterem grauen Haar und einem pelzbesetzen schwarzen Gewand. [Görres, c …
Ein Denkmal deutscher Geschichte und Kunst Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung

cda :: Gemälde :: Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten

https://lucascranach.org/de/DE_BStGS_3819/

Kardinal Albrecht von Brandenburg kniet links im Bild am Boden, ins Halbprofil nach rechts gewendet. Rechts Christus am Kreuz, links eine Birke, der H …
Albrechts Denkmal als Inszenierung der Jenseitssicherung.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berliner Dombau-Verein e.V. | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/unterstuetzen/berliner-dombau-verein-ev/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Er sah Glanz und Untergang des Kaiserreiches und wurde später zum Denkmal für Zerstörung, Verfall und

Kärcher ist 1. Sponsor für Fassadensanierung | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/aktuelles/2020-archiv/kaercher-ist-1-sponsor-fuer-fassadensanierung/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Auch bindet Kärcher stets örtliche Firmen ein, die bereits mit dem jeweiligen Denkmal vertraut sind.

75 Jahre nach dem Holocaust - Gedenkwochenende im Berliner Dom | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/aktuelles/2020-archiv/75-jahre-nach-dem-holocaust-gedenkwochenende-im-berliner-dom/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Dom Brandauer liest Bonhoeffer, Gedenkgottesdienst, Requiem für Auschwitz Stelenfeld (c) Stiftung Denkmal

Satzung | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/unterstuetzen/berliner-dom-stiftung/unsere-satzung/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Mit seiner Hohenzollerngruft ist er ein Erinnerungsort deutscher Geschichte – er ist als Denkmal der

Nur Seiten von www.berlinerdom.de anzeigen

Adressen – JIZ München

https://jiz-muenchen.de/de/adressen/durchblick-e-v-33261647/

Förderung selbstbestimmter Filmarbeit Schwindstr. 2 80798 München 089 525888 089 5234742 mail@denkmal-film.com

Blasinstrumente » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/blasinstrumente/

In Bezug auf die Zeit, in der dies Denkmal errichtet worden, ist mit Sicherheit nur anzunehmen, dass

Fackeltanz » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fackeltanz/

Als das Turnierwesen ein Ende hatte, blieb der Fackeltanz als ein Denkmal der Ritterzeit, und noch gegenwärtig

Gamma » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/g/gamma/

Siehe auch: Gamme (französische Bezeichnung für den griechischen Buchstaben Gamma Γ).
Arezzo zu, einige sagten, er hätte für den neuen Ton G diesen Buchstaben gewählt, um seinem Namen ein Denkmal

Streichinstrumente » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/streichinstrumente/

Siehe auch: Bogeninstrumente sowie Geige als veralteter Sammelbegriff für alle ‚Geigeninstrumente‘.
Noch ist kein Denkmal aus vorchristlicher Zeit aufgefunden, welches die Abbildung eines Streichinstruments

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen