Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Tiny Observatorium – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aus-den-foerderprojekten/tiny-observatorium

besuchten Auftaktveranstaltungen an den jeweiligen Standorten, war es schön, dass Tiny Observatorium am Deich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Radtour zum Lago Maggiore

https://www.skiraware.de/Radtour/LagoMaggiore/D/LagoMaggioreTag07.html

Reisebericht einer Fahrradtour zum Lago Maggiore
Nach Mar­tigny wech­seln wir auf die nörd­li­che Rhô­ne­sei­te und fah­ren wei­ter auf dem Deich.

Radtour zum Lago Maggiore

https://www.skiraware.de/Radtour/LagoMaggiore/D/LagoMaggioreTag13.html

Reisebericht einer Fahrradtour zum Lago Maggiore
Ab Rug­gel, wo wir den Rhein über­que­ren, fah­ren wir auf dem Deich bis kurz vor Wid­nau.

Nur Seiten von www.skiraware.de anzeigen

News 2024 – Insekten, Tiere, Vögel, Pflanzen, Klimawandel, Umweltschutz – Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/news-2024-voegel-tiere-insekten.html

Der Bärlauch blüht im NSG Heuckenlock Müll hinter dem Deich Immer wieder wird Müll hinter dem Deich

De dijk is dicht – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/de-dijk-is-dicht-1425/

De dijk is dicht
die den Zeitgeist authentisch wiedergab: Es ist an der Zeit, das Kapitel „Krieg“ zu beschließen, den Deich

Sturmfluten an der Nordsee – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2023/08/16/sturmfluten-an-der-nordsee/

In manchen Gegenden wurden die Moore hinter dem Deich zur Gewinnung von Brennstoff abgetorft – eine ökologische

Die Insel - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihen/online-filmreihen/filme-des-marshall-plans/die-insel/

Die Insel – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Walcheren ihre verlorenen Küstenlandstriche vom Meer zurück und reparieren die im Krieg zerstörten Deiche

LeMO Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Besatzungsregime in den Niederlanden

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besatzungsregime-in-den-niederlanden.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Da die eingeschlossenen deutschen Truppen drohten, Deiche zu sprengen und Teile des Lands zu fluten,

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Early Dike | WB

https://www.tuhh.de/wb/forschung/abgeschlossene-projekte/early-dike

hydrodynamischen Belastungen von Seedeichen, einschließlich deren zeitlicher und räumlicher Verteilung am Deich

EcoDike | WB

https://www.tuhh.de/wb/forschung/abgeschlossene-projekte/ecodike

Küstenschutzbauwerk, sondern auch als Ökosystem zu verstehen und die komplexen Wechselwirkungen zwischen „grünem Deich

WSA Estesperrwerk | WB

https://www.tuhh.de/wb/forschung/abgeschlossene-projekte/wsa-estesperrwerk

Die Bebauung auf und hinter dem Deich ist im Unterlauf der Este traditionellen Ursprungs.

Studentische Exkursionen | WB

https://www.tuhh.de/wb/lehre/studentische-exkursionen

Daniel, Deich– und Hauptsielverband Dithmarschen 15:00 bis 16:00 Uhr Führung durch das Deichmuseum,

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

11. Rosenmontags-Turnier bei Beck’s (Rochade Bremen 04/2005)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2005/04/betriebsschach.html

« lockte 27 Vierer-Mannschaften ins Bremer Kasino von Beck & Co, Am Deich, zum beliebten Rosenmontags-Turnier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertach vital

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/wasser/wertach-vital

Übersichtsplan) INDEX C 3.3.1 Lageplan Vorhaben INDEX B 3.3.3 Lageplan Vorhaben INDEX C 4.3 Längsschnitt Deich

Gewässerausbau

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/wasser/gewaesserausbau

Planfeststellungspflichtige Ausbaumaßnahmen sind beispielsweise: Deich– oder Dammbauten Hochwasserrückhaltebecken

Augsburgs mobiles Hochwasserschutzsystem in Niedersachsen im Einsatz

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14859&cHash=c9c2b92133775b76504cf6044d6f2c19

Zusammen mit anderen Feuerwehren leistet die Augsburger Berufsfeuerwehr aktuell Katastrophenhilfe in Norddeutschland. 20 Einsatzkräfte – 12 davon aus Augsburg – transportierten vergangene Woche das mobile Hochwasserschutzsystem der Stadt Augsburg nach Niedersachsen. Das System ist derzeit in einem Stadtteil von Oldenburg im Einsatz. In der niedersächsischen Stadt ist die Lage besonders angespannt. Wegen angekündigten Dauerregens droht ein historischer Höchststand des Flusses Hunte.
Die Stadt Augsburg hat den „mobilen Deich“ nach den Hochwassern im Jahre 2008 zum Eigenschutz der Stadt

Augsburgs mobiles Hochwasserschutzsystem in Niedersachsen im Einsatz

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/berufsfeuerwehr/aktuelles/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14859&cHash=9e4ddf6794ba80fff413e500a5772a3d

Zusammen mit anderen Feuerwehren leistet die Augsburger Berufsfeuerwehr aktuell Katastrophenhilfe in Norddeutschland. 20 Einsatzkräfte – 12 davon aus Augsburg – transportierten vergangene Woche das mobile Hochwasserschutzsystem der Stadt Augsburg nach Niedersachsen. Das System ist derzeit in einem Stadtteil von Oldenburg im Einsatz. In der niedersächsischen Stadt ist die Lage besonders angespannt. Wegen angekündigten Dauerregens droht ein historischer Höchststand des Flusses Hunte.
Die Stadt Augsburg hat den „mobilen Deich“ nach den Hochwassern im Jahre 2008 zum Eigenschutz der Stadt

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen