Dein Suchergebnis zum Thema: Dachs

Meintest du dach?

Regenwaldzerstörung – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/

Die Hauptursache der Regenwaldzerstörung ist agroindustrielle Landwirtschaft. Mit den Regenwäldern zerstört der Mensch seine eigene Existenz.
die Wespen durch das Gift getötet wurden, vermehrten sich die Schadinsekten rasant und zerstörten die Dächer

Orang-Utans – die roten Waldmenschen - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/orang-utans/

Orang-Utans sind die einzigen echten Baumbewohner unter den Menschenaffen. Alle drei Orang-Utan-Arten sind vom Aussterben bedroht.
Bei Bedarf werden zusätzliche Funktionen wie ein Dach, ein „Kissen“ oder eine „Decke“ konstruiert und

Kannenpflanzen – Vorsicht Rutschgefahr! - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/kannenpflanzen/

In der Miniaturwelt der Kannenpflanzen spielen sich einige der faszinierendsten Wechselbeziehungen zwischen Tieren und Pflanzen ab.
Bei den meisten Kannenpflanzen bildet der unbewegliche Kannendeckel eine Art Dach, der die Kanne bei

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/erleben/publikationen

Kölner Dom Startseite
im Domshop, sowie online unter www.koelner-domverlag.de Jenseits der Gewölbe – Ein Führer über die Dächer

Kölner Dom | Schöpfungsverantwortung

https://www.koelner-dom.de/meta/schoepfungsverantwortung

indem wir auf dem Dach der Marienkapelle ein Bienenvolk haben ansiedeln lassen, aus dessen Erträgen „

Der Weg der Heiligen Drei Könige · Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/Dreikoenige

Unter anderem stürzte auf der Dachgalerie des Hochchores eine Fiale hernieder und durchschlug Dach und

Kölner Dom | Führungen

https://www.koelner-dom.de/besuchen/fuehrungen

In den Sonderbereichen Dach und Ausgrabungen sind Führungen mit maximal 12 Personen erlaubt.

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Fledermaus beobachtet?

http://www.der-baff.de/fledermausmeldung

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
oder viele Fledermäuse flogen aus einem Dach heraus…) Flugstil (schnell / langsam) Ggf.

BAFF, Fledermaus A-Z

http://www.der-baff.de/dictionary

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Wenn man Fledermäuse im Dach hat, sollte man daher geplante Umbauarbeiten auf keinen Fall auf den Sommer

Nur Seiten von www.der-baff.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

hasbruch.de – Jagdhütte

https://www.hasbruch.de/verein/projekte-gdfdh/projekt-jagdhuette

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Nachdem das Dach bereits vor einigen Jahren renoviert wurde, hat die Jagdhütte 2009 einen neuen Außenanstrich

hasbruch.de – Jagdhüttengeschichte(n)

https://www.hasbruch.de/hasbruch/jagdhuette/150-jahr-feier-jagdhuette/jagdhuettengeschichte

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Ein Dach über dem Kopf und Holz zum Heizen, im Sommer Beeren und Pilze, das war in jenen Jahren schon

hasbruch.de – Die Geschichte der Jagdhütte

https://www.hasbruch.de/hasbruch/jagdhuette?view=article&id=63

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Ein Dach über dem Kopf und Holz zum Heizen, im Sommer Beeren und Pilze, das war in jenen Jahren schon

hasbruch.de – Geschichte

https://www.hasbruch.de/hasbruch/jagdhuette/jagdhuettengeschichte

Der Hasbruch. Eine europaweit bedeutsame Wald- und Kulturlandschaft stellt sich vor.
Ein Dach über dem Kopf und Holz zum Heizen, im Sommer Beeren und Pilze, das war in jenen Jahren schon

Nur Seiten von www.hasbruch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Russland: Chupa, Karelien – hoch im Norden

https://lighthouse-foundation.org/Russland-Chupa-Karelien-hoch-im-Norden.html

Das Projekt leistet einen Beitrag zum Aufbau einer selbstverantwortlichen Regionalentwicklung in einer abgehängten Region am Polarkreis.
Konferenz im Jahr 2019 war die rationelle Nutzung der natürlichen Ressourcen. 2016 -2018 Unter dem Dach

Die großen Meereströmungen

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima/Die-grossen-Meerestroemungen.html

So wie der Wassertank einer Heizungsanlage Wärme aus der Solaranlage auf dem Dach speichert, wirken auch

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Räuber, Retter, Reparaturen – Der Jordehøj auf der Insel Møn

http://www.geschichte-skandinavien.de/jordehoj.html

Der Jordehøj auf der Insel Møn – Ausgegraben, ausgeraubt, gerettet, repariert
Die Platten waren so übereinandergelegt, daß sie ein Dach mit einem steilen Winkel bildeten.

Drakenberg - Der uralte Mann und das Meer

http://www.geschichte-skandinavien.de/drakenberg.html

Christian Jacobsen Drakenberg – Eine Abenteuergeschichte über vier Jahrhunderte
und verwegen, aber stärker als der andere – reißt ihm den Säbel aus der Hand und wirft ihn über das Dach

Nur Seiten von www.geschichte-skandinavien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

echt jetzt E-Paper

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202001/index.html

ePaper
Aber nein – es ist tatsächlich Regen, der nun auf alle Dächer des Dorfes prasselt!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dokvo38.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Auf heimischem Dache dann schlummern wir ein, Und träumen von Wind und von Sonnenschein, Und ruh’n

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dreh.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
„Weit auskragende Gesimse oder ein überstehendes Dach sind ein Luxus, den sich das Zinshaus wohl erlauben

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/gustav.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
„Weit auskragende Gesimse oder ein überstehendes Dach sind ein Luxus, den sich das Zinshaus wohl erlauben

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/pat_ar.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Eindeckung von Dächern mit Torf. 1916/04/06 mehr>> Lilienthal, G.

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden