Dein Suchergebnis zum Thema: Dürre

Dürre, Flut und Wetterchaos – Wasser in Zeiten des Klimawandels

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2012/02/pm_082.php

Jetzt finden Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Dürre

Aktionsbündnis Dresden hilft | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/dresden-hilft/ostafrika.php

Das Aktionsbündnis „Dresden hilft“ ist 2004 von der Landeshauptstadt und der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e. V. ins Leben gerufen worden.
Durch die anhaltende Dürre waren Ernten ausgefallen und Vieh verendet.

Aktionsbündnis Dresden hilft | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/dresden-hilft/ostafrika.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=Dresden-hilft

Das Aktionsbündnis „Dresden hilft“ ist 2004 von der Landeshauptstadt und der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e. V. ins Leben gerufen worden.
Durch die anhaltende Dürre waren Ernten ausgefallen und Vieh verendet.

Dresdner Umweltgespräche | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/veranstaltungen/vier-elemente.php

Veranstaltungsreihe des Umweltamtes und des Umweltzentrums Dresdens
November 2020 Boden staubig, Bäume kahl: Drei Jahre Dürre in Folge – Wie gehen wir mit der Trockenheit

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Afrika/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Afrika%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Gewalt, Korruption (= Bestechung), Armut und Dürre sind kaum in den Griff zu bekommen.

Afrika/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Afrika/einfach

Gewalt, Korruption (= Bestechung), Armut und Dürre sind kaum in den Griff zu bekommen.

Heiliger Florian – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Heiliger_Florian

Florian gilt als Beschützer vor Feuersbrunst, Sturm und Dürre.

Hauptseite/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Hauptseite%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_desktop

Beispiele dafür sind eine Dürre (= lang anhaltende Trockenheit), Erdbeben oder Überschwemmungen.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stadtnatur, Klima und Wetter

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/81506

werden folgende Fragen gestellt: Wie geht es der Stadtnatur bei steigenden Temperaturen und zunehmender Dürre
werden folgende Fragen gestellt: Wie geht es der Stadtnatur bei steigenden Temperaturen und zunehmender Dürre

Zukunft pflanzen

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/78807

Bäumen und Wäldern macht die Dürre besonders schwer zu schaffen. Da…
Bäumen und Wäldern macht die Dürre besonders schwer zu schaffen.

Geschichtentheater: Vom Wasser, das zu singen aufhörte 28.01.2024 | 13:00 - 13:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85648?dat=2024-01-28

Der mächtige Herrscher Unzey lebt auf dem höchsten Berg der Erde. Meistens ist er allein und langweilt sich. Gegen die Langeweile hilft spielen. Das tut Unzey für sein Leben gern. Seine Sp…
Wasser, das zu singen aufhörte Eine machtvolle Geschichte über spielende Herrscher und die gewinnende Dürre

Wasser ein kostbares Gut - Wasserspeicherung im Boden intensivieren 07.10.2023 | 11:00 - 14:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87948?dat=2023-10-07

Die Grüne Liga Berlin e.V. und der Kienberggarten laden zu einem Workshop zum Thema Wasserspeicherung im Boden ein. Angesichts der zunehmenden Trockenheit und Wasserknappheit wollen wir uns …
Dürre (© Peter H auf Pixabay) Samstag, 07.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Steigende Brandgefahr durch Dürre auch im Nationalpark Wattenmeer – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/steigende-brandgefahr-durch-duerre-auch-im-nationalpark-wattenmeer/

Naturschützer appellieren: Keine Zigaretten wegwerfen, kein offenes Feuer, Müll wieder mitnehmen!
Steigende Brandgefahr durch Dürre auch im Nationalpark Wattenmeer Naturschützer appellieren: Keine Zigaretten

"wattenmeer"-Heft 2018 Nr. 4 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/wattenmeer-heft-2018-nr-4/

20 Jahre nach der "Pallas", Walstrandungen, Herbststürme, Spendenaktion "Wattenmeer bewahren"
Denn nach der langen Dürre begannen nicht nur im Binnenland, sondern auch an der Küste viele Pflanzen

Das Weltnaturerbe Wattenmeer erleben - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/das-weltnaturerbe-wattenmeer-erleben/

Wattwanderungen und viel Mee(h)r
in die blühenden Salzwiesen zeigen, wie  Pflanzen oder manche Insekten hier extreme Bedingungen wie Dürre

Löfflerbestand im Nationalpark Wattenmeer nimmt weiter zu - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/loefflerbestand-im-nationalpark-wattenmeer-nimmt-weiter-zu/

Gute und schlechte Nachrichten von den elegantesten Watt-Vögeln
Eine Dürre in Nordwestafrika und Spanien hatte dafür gesorgt, dass die Vögel auf ihrem Zug von den Überwinterungsgebieten

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirtschaft mit künstlicher Bewässerung – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/lucys-wissensbox/wirtschaft/landwirtschaft-mit-kuenstlicher-bewaesserung/

Tempelstädte und Priesterfürsten
Auch Dürre und Überschwemmungen gefährdeten die Erträge.

Was war die Brotnot? - Französische Revolution - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/franzoesische-revolution/lucys-wissensbox/ursachen-der-revolution/was-war-die-brotnot/

Von unzufriedenen Bauern und neuen Ideen
Missernte Als 1788 auch noch eine Missernte hinzukam, bei der durch Dürre und einen Hagelsturm ein Großteil

Das Land Ägypten - gestern und heute - Ägypten - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/lucys-wissensbox/land/das-land-aegypten-gestern-und-heute/

Wie lang der Nil wirklich ist und brauchten die Ägypter Regenschirme?
Ägypten war und ist ein Land der Gegensätze: Hier gibt es Wasser und Wüste, Fruchtbarkeit und Dürre.

Besiedlung des Gangestals - Indien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/ereignisse/vedische-zeit/besiedlung-des-gangestals/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Dürren ausbreiteten und die Aryas aus diesem Grund weiter nach Süden und Osten zogen.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grünland für den Klimawandel wappnen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-gruenland-fuer-den-klimawandel-wappnen-7294

Intensivere Dürre im Sommer, mehr Niederschlag im Winter, häufigerer Starkregen – wie lässt sich der
Klimawandel wappnen 29.12.2022 Top-Thema Umweltwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Intensivere Dürre

Rohlfs, Lennart // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/grako2040/mitwirkende/rohlfs-lennart

Die langanhaltende Dürre dieses Jahres hatte zu einer so erheblichen Absenkung des Grundwasserspiegels

Hamade, Dani // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/grako2040/mitwirkende/hamade-dani

Die langanhaltende Dürre dieses Jahres hatte zu einer so erheblichen Absenkung des Grundwasserspiegels

Treibhausgas-Emissionen stark reduziert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/treibhausgas-emissionen-stark-reduziert-5231

Studierende haben den dritten Nachhaltigkeitsbericht der Universität erstellt. Ein wichtiges Ergebnis: Die CO2-Emissionen sind seit 2014 um 70 Prozent gesunken.
Umweltwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Grünland für den Klimawandel wappnen Intensivere Dürre

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Ein Platz an der Sonne: So bereitest du Beet und Balkon auf den August vor – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ein-platz-an-der-sonne-so-bereitest-du-beet-und-balkon-auf-den-august-vor

Lies hier, wie du deinen Gemüsegarten oder Balkon auf Dürre und Starkregen vorbereitest, Sonnenbrand
Lena Giovanazzi So pflegst du Garten und Balkon bei extremem Wetter Dürre oder drei Tage Regenwetter

Rot wie ’ne Kartoffel: Warum wir die biologische Vielfalt brauchen – und sie uns - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/rot-wie-ne-kartoffel-warum-wir-die-biologische-vielfalt-brauchen-und-sie-uns

Lies hier, was Biodiversität ist, welche Rolle sie in unserem Alltag spielt und wie wir im Beet und auf dem Balkon zu ihrem Erhalt beitragen können.
versprechen eine sehr effiziente, einheitliche und somit besser planbare Ernte – von äußeren Faktoren wie Dürre

15 Gemüsearten zum Säen und Ernten im Oktober - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/15-gemuesearten-zum-saeen-und-ernten-im-oktober

Der Oktober ist der Erntemonat schlechthin: Neben zahlreichen Gemüsearten für den Erntekorb kannst du aber auch ein paar Arten für die Winterernte säen!
Nach einigen Tagen streifst du das dürre Laub von den getrockneten Zwiebeln ab und kannst sie entweder

Ins Beet und auf den Teller: 15 Gemüsearten zum Säen und Ernten im Juli - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ins-beet-und-auf-den-teller-15-gemuesearten-zum-saeen-und-ernten-im-juli

Ob Bohnen und Radieschen säen oder Gurken, Kartoffeln und Tomaten ernten: Hier erfährst du, welche Gemüsearten im Juli aussaat- und erntereif sind.
Nach einigen Tagen streifst du das dürre Laub von den getrockneten Zwiebeln ab und kannst sie entweder

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen