Dein Suchergebnis zum Thema: Dürre

Dürre: So kommen wir auf Dauer damit klar – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/duerre-so-kommen-wir-auf-dauer-damit-klar/

So können wir mit Hitzeperioden und Dürren umgehen.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Dürre: So kommen wir auf Dauer damit klar

So können sich Landwirte für den Klimawandel wappnen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-koennen-sich-landwirte-fuer-den-klimawandel-wappnen/

Monatelange Dürre, Ernteausfälle, Nothilfen: Landwirte spüren die Folgen des Klimawandels schon jetzt
Artikel Kopfzeile: Wetterextreme So können sich Landwirte für den Klimawandel wappnen Monatelange Dürre

Darum ist eine Dürre für den Boden fatal - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-ist-eine-duerre-fuer-den-boden-fatal/

Hitze, Sonne und kein Wasser – der Boden vertrocknet und mit ihm die Pflanzen. Doch nur der richtige Regen kann retten.
Artikel Abschnitt: Wie verändert sich der Boden durch Dürre?

Klimafolgen – wie gut ist Deutschland vorbereitet? – Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/klimafolgen-wie-gut-ist-deutschland-vorbereitet-quarks-daily-spezial/

Hitze, Dürre und Starkregen fordern jedes Jahr viele Menschenleben und verursachen riesige Schäden.
Hitze, Dürre und Starkregen fordern jedes Jahr viele Menschenleben und verursachen riesige Schäden.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bäume in kalten Regionen ertragen Dürre schlecht

https://www.wsl.ch/de/news/baeume-in-kalten-regionen-ertragen-duerre-schlecht/

Wälder in den nördlichen Regionen Kanadas können sich nicht gut an Trockenheit anpassen. Dies ergab eine Studie mit einem einzigartigen Feldversuch.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Bäume in kalten Regionen ertragen Dürre

Verjüngungsökologie der Pflanzen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/forschungseinheiten/waldressourcen-und-waldmanagement/leitung-und-forschungsgruppen/verjuengungsoekologie-der-pflanzen/

Wir untersuchen die Bedeutung extremer Ereignisse wie Dürre, Sturm oder Waldbrand für die Waldentwicklung
Inhalt Projekte Video Mitarbeitende Wir untersuchen die Bedeutung extremer Ereignisse wie Dürre

Dürre Buchen und tote Fichten: Sonderausgabe über die Trockenheit 2018

https://www.wsl.ch/de/news/duerre-buchen-und-tote-fichten-sonderausgabe-ueber-die-trockenheit-2018/

Extreme Trockenphasen verändern die Wälder stärker als angenommen, zeigt eine WSL-Forschungsinitiative. Eine Sonderausgabe der SZF berichtet darüber.
auf den sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Dürre

Borkenkäfer-Populationen Modellierung

https://www.wsl.ch/de/projekte/borkenkaefer-populationen-modellierung/

In diesem Projekt wird erarbeitet, wie Wasserstress durch Dürre und Auswirkungen von Windwurf Populationen
Weiterentwicklung des BSO-Tools und des zugrundeliegenden Modells geplant, das neu auch Wasserstress durch Dürre

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Konferenz der Tiere | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/filmtipps/die-konferenz-der-tiere

Das Erdmännchen Billy und der Löwe Sokrates machen sich auf, um nach dem Grund für die Dürre zu suchen
Das Erdmännchen Billy und der Löwe Sokrates machen sich auf, um nach dem Grund für die Dürre zu suchen

Große Überschwemmung in Italien | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/grosse-ueberschwemmung-italien

Montag, 22. Mai 2023: In der letzten Woche gab es Hochwasser und Überschwemmungen in Italien. Es gibt noch keine Entwarnung in den Gebieten.  
Erst Dürre, dann Überschwemmung  In den letzten Monaten gab es in Italien kaum Regen, stattdessen Trockenheit

EU will afghanischen Geflüchteten helfen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/eu-will-afghanischen-gefluechteten-helfen

Mittwoch, 1. September 2021: Politikerinnen und Politiker der EU haben sich getroffen, um über die Situation in Afghanistan zu reden. Sie wollen alle eine neue Flüchtlingskrise verhindern.
Zu den Kriegsschäden in Afghanistan kommen eine schwere Dürre und der bevorstehende Winter hinzu.

Umwelt - Wie können wir sie schützen? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/umwelt-wie-koennen-wir-sie-schuetzen

Hier stellt euch summer 5 Tipps zum Umweltschutz vor.
Denn so wie momentan die Lage ist (Dürre, Starkregen, Hochwasser, usw.) kann es nicht weiter gehen!

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hitze, Dürre, Starkregen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/hitze-duerre-starkregen

Nachhaltigkeit verstehen Bildungsangebote Gut informiert You are here Mach mit » Aktionen » Hitze, Dürre

Sind Menschen in Deutschland eine Fluchtursache? | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/sind-menschen-deutschland-eine-fluchtursache

Auch Menschen in Deutschland verstärken mit ihren Handlungen Fluchtursachen. Wir haben uns die Zusammenhänge zwischen unserem Verbraucherverhalten und Fluchtursachen näher angeschaut.
in den ländlichen Gegenden, sowie ethnische und konfessionelle Konflikte. 2008, im Jahr der großen Dürre

Dear Future Children | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/dear-future-children

Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sauberes Trinkwasser trotz Dürre – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/sauberes-trinkwasser-trotz-duerre/

Die Angst vor erneuten Dürrephasen in Kenia ist groß. Tilmann Straub berichtet, wie Techniklösungen helfen, einige der Probleme in Angriff zu nehmen.
Lage besonders ernst – die langen Regenfälle blieben größtenteils aus und führten zu einer schweren Dürre

Hintergrundberichte & Interviews zur Arbeit der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/?sf_paged=4

Auf diesen Seiten sprechen Netzwerkpartner, Teilnehmer unserer Projekte, Fachexperten und Mitarbeiter über Themen, die uns und die Gesellschaft bewegen.
Mai 2019 Sauberes Trinkwasser trotz Dürre Die Angst vor erneuten Dürrephasen in Kenia ist groß.

E-Mobilität als Chance für Entwicklung in Kenia – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/e-mobility-als-chance-fuer-entwicklung/

Was ist nötig, um die Chancen von Elektromobilität für die Entwicklung ländlicher Regionen Afrikas zu nutzen? Vorstand Rolf Huber im Interview.
Webseiten Interview „Bessere Lebensbedingungen für Kenia“ Interview „Sauberes Trinkwasser trotz Dürre

Bessere Lebensbedingungen für Kenia – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/bessere-lebensbedingungen-fuer-kenia/

Mit dem Sozialunternehmen WeTu soll sich das Leben von zehntausenden Menschen rund um den Viktoriasee verbessern. Ein Einblick in die Entstehungsgeschichte.
Webseiten Interview „Sauberes Trinkwasser trotz Dürre“ Interview „E-Mobility als Chance für Entwicklung

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Von Löss und Schluff und warum Dürre nicht gleich Dürre ist

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/news/von-loss-und-schluff-und-warum-durre-nicht-gleich-durre-ist/

und Professuren Regionales Klima und Hydrologie Neuigkeiten Von Löss und Schluff und warum Dürre

Die Folgen der Dürre für Landwirtschaft und das Binden von CO2

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2021/08/05/4853/

Ein bekanntes Beispiel ist die Dürre– und Hitzewelle, die Europa im Jahr 2003 erlebte, bei der sich das

kein Titel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/news/

Juni 2023 „Dürre und Trockenheit – Geht Bayern das Wasser aus?“ Runder Tisch in der Bayer.

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/klimawirkungs-risikoanalyse-2021

Hitze, Dürre, Überschwemmung und Artenwandel – wie sich der Klimawandel auf Deutschland auswirkt!
Suchen Suchen ›Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 Hitze, Dürre

Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/88348

Hitze, Dürre, Überschwemmung und Artenwandel – wie sich der Klimawandel auf Deutschland auswirkt!
Suchen Suchen ›Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 Hitze, Dürre

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dürre in der Saline Ulcinj – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/duerre-in-der-saline-ulcinj

Trockenheit und unzureichendes Wassermanagement haben die Saline Ulcinj in Montenegro fast austrocknen lassen. Zumindest einen positiven Aspekt gibt es.
Für Europas Natur spenden So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Dürre

Jahresrückblick 2022 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/jahresrueckblick-2022

In unserem Jahresrückblick erzählen wir aber auch von schönen Momenten und positiven Nachrichten. Blicken Sie gemeinsam mit uns zurück.
Dürre (nicht nur) in der Saline Der Sommer 2022 war sehr heiß und extrem trocken.

Storchendorftreffen im serbischen Taraš - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/storchendorftreffen-im-serbischen-taras

Endlich wieder persönlich treffen: Nach zwei Jahren Covid-Zwangspause haben sich Vertreter aus sieben Europäischen Storchendörfern in Taraš getroffen.
© Ilka Beermann/EuroNatur Die Dürre in Europa trocknet auch die Feuchtgebiete in Serbien aus.

Weitere Skigebiete rund um Svydovets geplant - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/weitere-skigebiete-rund-um-svydovets-geplant

Gigantischer Komplex für bis zu 65.000 Gäste in den ukrainischen Karpaten geplant – bedeutet Zerstörung von mindestens 3.000 Hektar Ur- und Naturwäldern
Angesichts der Dürre von 2022, die selbst die Bewohner des Hochlands zu spüren bekamen, und der Abwasserprobleme

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Bio-Kartoffelanbau in der

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-fuer-die-umwelt/klima-und-natur/klimakrise-und-bio-kartoffelanbau/

Was bedeuten Hitze, Dürre und Schlechtwetter für den Anbau von Bio-Kartoffeln?
Wie sehr die Pflanzen jetzt schon unter Dürre und weiteren Wetterextremen leiden, lässt sich am Beispiel

Jetzt mitmachen beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/schulwettbewerb-echt-kuh-l/

Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft? – Schulklassen können sich jetzt bewerben und coole Preise beim Wettebwerb des BMEL gewinnen! 🏆
Zudem ist die Klimakrise mit Dürre und Starkregen auch für (Öko-)Landwirtinnen und -Landwirte eine große

Wie kann die Landwirtschaft die Folgen der Klimakrise bewältigen?

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/umwelt/klima/wie-kann-die-landwirtschaft-die-folgen-der-klimakrise-bewaeltigen/

Durch die zunehmende Trockenheit steigt der Bedarf an trockenheitstoleranten Kulturen. Diese sechs Kulturen könnten zukünftig für Bio-Betriebe interessant sein.
Foto: Mailson Pignata Creative iStock / Getty Images Plus via Getty Images Extreme Dürre 2018, Hochwasserkatastrophe

Klima und Natur

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-fuer-die-umwelt/klima-und-natur/

Hier finden Sie Informationen und Tipps, wie der ökologische Landbau sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Wie sehr die Pflanzen jetzt schon unter Dürre und weiteren Wetterextremen leiden, lässt sich am Beispiel

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden