Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Hendriks Sommer in den Südstaaten: Praktikum in den USA – Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/hendriks-sommer-in-den-suedstaaten-praktikum-in-den-usa.html

Bei einem Praktikum in den USA Karriere & Englischfähigkeiten pushen? Erfahre in unserem Blogbeitrag, wie Hendrik seine Zeit in South Carolina erlebt hat.
Da die Temperaturen hier im Sommer ca. 30-36 Grad Celsius betragen und die Luftfeuchtigkeit sehr tropisch

Freiwilligenarbeit in Griechenland | TravelWorks

https://www.travelworks.de/freiwilligenarbeit-griechenland.html

Freiwilligenarbeit in Griechenland – Arbeite als Volontär und schütze die vom Aussterben bedrohte Meeresschildkröte! Infos & kostenlose Beratung für ehrenamtliche Projekte bei TravelWorks.
In den Sommermonaten wird es hier sehr warm und die Temperaturen erreichen schon mal 40 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Den Klimawandel sofort bremsen!

https://www.dbjr.de/artikel/den-klimawandel-sofort-bremsen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2018 die Position „Den Klimawandel sofort bremsen!“ beschlossen:
Dieses hat als primäres Ziel die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf möglichst 1,5 Grad Celsius

Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-an-die-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-2020

Der DBJR-Vorstand hat die Position „Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020“ am 7.07.2020 beschlossen:
in die richtige Richtung; Klimaneutralität wird es aber deutlich vor 2050 brauchen, um das 1,5 Grad-Celsius-Ziel

Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-an-die-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-2020/

Der DBJR-Vorstand hat die Position „Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020“ am 7.07.2020 beschlossen:
in die richtige Richtung; Klimaneutralität wird es aber deutlich vor 2050 brauchen, um das 1,5 Grad-Celsius-Ziel

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

1. FSV Mainz 05 – Arbeit am Ball & am „Teamspirit“

https://www.mainz05.de/News/Arbeit-am-Ball-am-Teamspirit

content
Auf knapp 20 Grad Celsius steigen die Temperaturen auf Mallorca dieser Tage, und fühlen sich angesichts

1. FSV Mainz 05 - Arbeit am Ball & am "Teamspirit"

https://www.mainz05.de/news/arbeit-am-ball-am-teamspirit

content
Auf knapp 20 Grad Celsius steigen die Temperaturen auf Mallorca dieser Tage, und fühlen sich angesichts

1. FSV Mainz 05 - Klima Slam 2024 Nachbericht

https://www.mainz05.de/news/klima-slam-2024-nachbericht

content
formulierte: „Wir sind im Abstiegskampf bezogen auf das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius

1. FSV Mainz 05 - Klima Slam 2024 Nachbericht

https://www.mainz05.de/News/Klima-Slam-2024-nachbericht

content
formulierte: „Wir sind im Abstiegskampf bezogen auf das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Jahr 2022: Das wärmste Jahr in NRW seit Beginn der Aufzeichnungen | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/planen-bauen/regionalentwicklung/informationen-statistik-und-publikationen/zukunftsplaner-0

Aktuelle Daten-Auswertungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ergaben, dass NRW mit einer Jahresmitteltemperatur von 11,2 Grad im Jahr 2022 erneut auf Rekordniveau lag.
und der beispielslos warme Silvestertag erreichte auch in NRW Rekordtemperaturen mit bis zu 19 Grad Celsius

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/silbermedaille-fuer-hoff-und-schopf-im-kajak-zweier

Der 38-jährige Max Hoff und Youngster Jacob Schopf paddelten auf dem Sea Forest Waterway im Kajak-Zweier zu Silber.
Das deutsche Duo lag bei Temperaturen von 35 Grad Celsius zur Rennhalbzeit auf Rang drei, schob sich

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/tag-13-in-peking-silber-und-bronze-fuer-das-team-d

Die Team-Staffel der Nordischen Kombinierer holen in einem spannenden Finish die Silbermedaille und die Skicrosserin Daniela Maier freut sich nach einem Videobeweis über Bronze.
Während am Freitag Temperaturen von etwa minus 13 Grad Celsius erwartet werden, soll es am Samstag auf

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/und-am-ende-muss-eine-null-stehen

Auch im Sportverein können gemeinsam Einsparziele zum Wohle des Klimas verfolgt werden, sagt Autor Dr. Franz Brümmer.
Denn: Um das bei der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 gesteckte Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Amphibien auf Wanderschaft 2016 -NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2016/20427.html

Amphibien auf Wanderschaft – Der NABU Thüringen bittet Autofahrer um Rücksichtnahme.
und Molche beginnen zu wandern wenn es feucht ist und die Bodentemperaturen über drei bis vier Grad Celsius

Amphibienwanderung - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien/amphibienwanderung/index.html

Der NABU Thüringen versucht seit vielen Jahren, dem drastischen Bestandsrückgang der Amphibien entgegenzuwirken. Informieren Sie sich hier
Die günstigsten Bedingungen sind Bodentemperaturen über fünf Grad Celsius, regnerisches Wetter und einsetzende

Amphibienwanderung - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien/amphibienwanderung/

Der NABU Thüringen versucht seit vielen Jahren, dem drastischen Bestandsrückgang der Amphibien entgegenzuwirken. Informieren Sie sich hier
Die günstigsten Bedingungen sind Bodentemperaturen über fünf Grad Celsius, regnerisches Wetter und einsetzende

Jungvögel nicht mitnehmen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/jungvoegel-nicht-mitnehmen/index.html

Der NABU bittet Naturfreunde darum, Jungvögel auf keinen Fall mit nach Hause zu nehmen, um sie zu pflegen. Junge Vögel brauchen in der Regel keine Hilfe.
und in exponierten Nistkästen brüten, erhitzen sich ihre Nistquartiere mitunter auf 60 bis 80 Grad Celsius

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen